Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Welche Formen hat Mobilitätsarmut in Deutschland und wie kann die Verkehrswende für mehr soziale Teilhabe sorgen?
Das Projekt entwickelt Empfehlungen zur optimalen Organisationsform von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur mit dem Ziel, sowohl eine flächendeckende als auch kostengünstige [...]
Eine umfassende Reform des Straßenverkehrsrechts unterstützt Kommunen bei der Verkehrswende und sorgt für Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Städten.
Der Bundesverkehrswegeplan setzt für Jahrzehnte den Investitionsrahmen für die Verkehrsinfrastruktur. Er widerspricht jedoch den gesetzlichen Anforderungen an den Klimaschutz.
Wie die Elektromobilität Arbeitsplätze in Automobilindustrie und Energiewirtschaft verändert.
Wie können fiskalische Anreize die Transformation der Pkw-Flotte beschleunigen?
Expertisen für den Aufbau eines zukunftsfähigen Stromtankstellennetzes in Deutschland
Die EU läutet mit der Clean Vehicles Directive das Ende des Dieselbusses ein. Bis 2030 kann Europas Busmarkt weitestgehend auf Elektromobilität umgestellt werden.
Wege zur Arbeit werden stetig länger. Dabei kommt hauptsächlich das Auto zum Einsatz. Die Verkehrswende erfordert ein Umsteuern.
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!