Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Sektorenspezifische und übergreifende Instrumente um das Erreichen des Klimaschutzziels 2030 zu ermöglichen
Welche Emissionen kann sich der Verkehr in Deutschland noch erlauben, um im Einklang mit den Zielen des Paris-Abkommens zu bleiben?
Welche regulierungspolitischen Instrumente führen die Verkehrswende zu einem Erfolg – ökologisch und ökonomisch?
Wie sich der Verkehr erfolgreich dekarbonisieren lässt - ökonomisch effizient und sozial ausgewogen.
Der städtische Güterverkehr wächst rasant. Wie gelingt die Reduktion von Belastungen für Klima und Lebensqualität?
Wie die notwendige Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes aus Sicht der Verkehrswende aussehen sollte, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Die Verkehrswende muss durch Kommunikation begleitet und unterstützt werden. Wie sieht eine kreative Verbindung von rationaler und emotionaler Ansprache aus?
Mit der Digitalisierung vollziehen sich auch beim Parken zahlreiche technologische Entwicklungen. Was muss geschehen, damit dies auch der Verkehrswende nützt?
Intelligentes Parkraummanagement unterstützt die Mobilitätswende in den Städten und Gemeinden. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind Prozessdesign und Kommunikation entscheidend.
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.