Sofort war gestern! Verkehrssektor braucht endlich ein umfassendes Klimaschutzprogramm
Statement von Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende, zu den CO2-Emissionen im Verkehrssektor im Jahr 2022
Statement von Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende, zu den CO2-Emissionen im Verkehrssektor im Jahr 2022
Save the date: Am 12. Juni findet unser #AgoraStadtgespräch erstmals in Hamburg statt. Mit Gästen und anhand Beispielen aus der Region erörtern wir, wie die urbane #Mobilitätswende mehr Tempo aufnehmen kann. 📽️ Livestream ab 13 Uhr, Anmeldung und Infos: agora-verkehrswende.de/veranstaltunge… pic.twitter.com/ew2R2f1LA8
.@Umweltbundesamt bestätigt👇 Die Klimaschutzlücke im Verkehr nimmt weiter zu (CO2-Emissionen 2022: 148 Mio t bzw 9 Mio t über Klimaschutzgesetz). "Sofort war gestern! Verkehrssektor braucht endlich ein Klimaschutzprogramm" - Statement von @WiebkeZimmer👉 agora-verkehrswende.de/presse/pressem… twitter.com/Umweltbundesam…
Konferenz zur Beschleunigung Mobilitätswende. Jetzt anmelden für den Livestream!
LNG-Terminals, Windräder, Straßen, Schienen – in vielen Bereichen ist von einem neuen „Deutschlandtempo“ die Rede. Was heißt das für vollelektrische…
Zur Unterstützung des Themenfelds „Internationale Kooperation“ sucht Agora Verkehrswende zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n…
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektleiter/in Afrika Kooperation (m/w/d) in Vollzeit (oder Teilzeit mit ca. 80…
Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln im Stromnetz für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen. Noch fehlen dabei Regeln, um…
Bedarfsverkehr per App kann Bus und Bahn ergänzen / Chance für mehr Lebensqualität auf dem Land / Empfehlungen von Agora Verkehrswende für Kommunen…
Unternehmen und Politik können gemeinsam dafür sorgen, betriebliche Mobilität auf den Klimaschutz auszurichten. Wie das gelingen kann, zeigen…
Aktuelle Grafik: Der Anteil von E-Autos (BEV und PHEV) am Pkw-Absatz in Deutschland ging von 55,4 Prozent im Dezember 2022 auf 15,1 Prozent im Januar…
Die Anrechnung strombasierter Kraftstoffe (E-Fuels) auf CO2-Flottengrenzwerte für Lkw wäre das falsche politische Signal, erklärt Ulf Neuling in einem…
Aktuelle Karten und Infografiken zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten", der am 1. Februar 2023 bereits 429 Kommunen…