#AgoraStadtgespräch 2025
Mehr machbar machen: Wie Kommunen ihre Verkehrsinfrastruktur vorausschauend erneuern können

Über diese Veranstaltung
Ob Verkehr, Energie, Bildung oder Digitalisierung – die Kommunen stehen vor großen Aufgaben. Gleichzeitig sind ihre Ressourcen begrenzt und der Investitionsstau wächst. In der neunten Ausgabe unserer Konferenz zur Verkehrswende sind wir der Frage nachgegangen, wie Kommunen unter den gegebenen Umständen Handlungsspielräume für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur schaffen und nutzen können.
Anhand kommunaler Beispiele insbesondere aus den Städten Dresden und Zwickau haben wir uns die Praxis genauer angeschaut. Besonderes Augenmerk lag auf der Vereinfachung von Planungsprozessen, der Beteiligung und Kommunikation sowie der Finanzierung.
Die Präsentationen der Redner:innen finden Sie zum Download als PDF-Datei ganz unten auf dieser Seite.
Keynotes und Podiumsdiskussion:
- Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
- Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführer Deutscher Landkreistag
- Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden
- Prof. Dr. Carsten Kühl, Direktor Deutsches Institut für Urbanistik
- Stephan Kühn, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden
- Inga Gertmann, More in Common
- Carolin Schenuit, Geschäftsführende Vorständin Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
Werkstattgespräche: Allianzen schmieden vor Ort
Vereinfachte Planungsprozesse
- Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe
- Hilmar von Lojewski, Beigeordneter beim Deutschen Städtetag
Autonome Fahrzeuge für mehr ÖV in der Fläche
- Frank Möller, Verkehrsgesellschaft Ludwigslust Parchim
- Constance Wendrich, Motor AI
Kommunikation und Beteiligung
- Silvia Queck, Baubürgermeisterin der Stadt Zwickau
- Robert Volkmann, Baubürgermeister der Stadt Limbach-Oberfrohna
Fotos des #AgoraStadtgespräch 2025 in Dresden
Begrüßung | Christian Hochfeld und Dirk Hilbert
Keynote: Gesellschaftliche Unterstützung für die Verkehrswende | Constance Arndt
Keynote: Gesellschaftliche Unterstützung für die Verkehrswende | Inga Gertmann
Im Gespräch | Christian Hochfeld mit Constance Arndt und Inga Gertmann
Werkstattgespräch: Vereinfachte Planungsprozesse | Wolfgang Aichinger mit Andreas Hemmersbach und Hilmar von Lojewski
Interview | Christian Hochfeld mit Dr. Michael Vogt
Eingangs-Statement | Stephan Kühn
Diskussion: Finanzierung der kommunalen Verkehrswende | Dr. Wiebke Zimmer mit Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Prof. Dr. Carsten Kühl, Stephan Kühn und Carolin Schenuit
Kompakt Kommunal
Mit unserem Kommunalverteiler richten wir uns gezielt an Interessierte aus der kommunalen Praxis, das heißt an Kommunalpolitiker:innen sowie an Mitarbeiter:innen von kommunalen Verwaltungen, Unternehmen und Verkehrsverbünden. Wir laden zum Beispiel zu Fachveranstaltungen ein, informieren über neue Studien und Blogbeiträge, führen Umfragen durch, suchen nach Best-Practice-Beispielen oder stellen Ergebnisse aus unserer Arbeit zur Diskussion. Die Themen reichen von Straßenverkehrsrecht und Parkraummanagement bis öffentlicher Verkehr und Ladeinfrastruktur.
Hier können Sie sich für Kompakt Kommunal anmelden.

Veranstaltungsdetails
#AgoraStadtgespräch 2025
Verkehrsmuseum Dresden (im Johanneum am Neumarkt)
Augustusstraße 1
01067 Dresden
Deutschland
Zukünftige Veranstaltungen
Wenn Sie Nachrichten über zukünftige Veranstaltungen erhalten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Weiterlesen
Downloads
- Programm pdf 132 KB Programm #AgoraStadtgespräch 2025
-
Foliensatz
pdf 16 MB
Präsentation: Inga Gertmann, More in Common Deutschland
Einmal gestalten bitte: Gesellschaftliche Prinzipien für eine verbindende Verkehrswende
-
Foliensatz
pdf 56 MB
Präsentation: Silvia Queck, Bürgermeisterin Bauen, Stadt Zwickau
Kommunikation und Beteiligung
-
Foliensatz
pdf 14 MB
Präsentation: Frank Möller, Verkehrsgesellschaft Ludwigslust Parchim
Autonome Rufbusse für Ludwigslust-Parchim
-
Foliensatz
pdf 106 MB
Präsentation: Constance Wendric, MotorAI
Level 4 autonomes Fahren - Made in Germany
-
Foliensatz
pdf 1 MB
Präsentation: Andreas Hemmersbach, Vorstand Mobilität – Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Vereinfachte Planungsprozesse
-
Foliensatz
pdf 1 MB
Präsentation: Stephan Kühn, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Verkehr, Bau und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden
Eingangsstatement