- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per Email teilen
Städtenetzwerk
Das Städtenetzwerk von Agora Verkehrswende ermöglicht den offenen und vertrauensvollen Dialog von Expert:innen aus der kommunalen Praxis über die Zukunft der urbanen Mobilität und die aktuellen Herausforderungen.
Der Dialog stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung von Kommunen für die Verkehrswende, fördert den Erfahrungsaustausch, spricht Hindernisse an und zeigt Lösungen auf. Dabei geht es um Klimaschutz und um damit verbundene Aspekte wie Gesundheit, Umweltschutz, Teilhabe und Lebensqualität – um lebenswerte Städte, in denen alle Menschen mobil sein können. Kommunen können diesen Wandel vor Ort gestalten. Dabei kommt es auf viele Faktoren an: praktikable Konzepte, rechtliche Handlungsspielräume, solide Finanzierungsmöglichkeiten, eine gute Ausstattung mit qualifiziertem Personal in der Verwaltung und eine lebendige Zivilgesellschaft.
All diese Aspekte greift das Städtenetzwerk auf. Daraus ergeben sich auch Initiativen, in denen Mitglieder enger zusammenarbeiten. Agora Verkehrswende nutzt den Austausch mit den Expert:innen, um Anregungen aufzunehmen, Themen für neue Studien zu identifizieren und Lösungsansätze zur Diskussion zu stellen. Die Mitglieder werden von Agora Verkehrswende ausgewählt und kommen aus Kommunalpolitik und -verwaltung, Verbänden, Unternehmen, Wissenschaft, Beratung und Nichtregierungsorganisationen.
Das Städtenetzwerk wurde im Februar 2017 gegründet und trifft sich mehrmals jährlich. Die Sitzungen sind nicht öffentlich. Es ist ein rein beratendes Gremium, ohne Entscheidungsfunktion oder Verantwortung für die Arbeit von Agora Verkehrswende.
Themenbeispiele
- Straßenverkehrsrecht
- Parkraummanagement
- Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Fahrradinfrastruktur
- Öffentlicher Raum
- Neue Mobilitätsdienstleistungen
- Städtischer Güterverkehr
- Umweltzonen
- ÖPNV
- Pendelverkehr
- Elektromobilität und kommunale Ladeinfrastruktur
Mitglieder
Prof. Dr. Klaus J. Beckmann
Consultant, Berater, Moderator, KJB.KOM Kommunalforschung
Sarah Bittner-Krautsack
Leiterin des Referats Mobilitätsstrategien in der Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Stadt Wien
Herbert Brüning
Leiter Amt Nachhaltiges Norderstedt, Stadt Norderstedt
Dr. Volker Deutsch
Fachbereichsleiter Integrierte Verkehrsplanung, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Miriam Dross
Fachgebietsleiterin Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land, Umweltbundesamt (UBA)
Georg Dunkel
Leiter des Mobilitätsreferats, Stadt München
Kerstin Haarmann
Bundesvorsitzende, Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Frank Hansen
Kompetenzzentrum Urbane Mobilität, Bayerische Motorenwerke (BMW AG)
Torben Heinemann
Abteilungsleiter Generelle Planung, Stadt Leipzig
Burkhard Horn
Freiberuflicher Berater für Verkehrspolitik/Verkehrsplanung
Thomas Kiel d'Aragon
Referent für Verkehrswesen, Deutscher Städtetag (DST)
Anne Klein-Hitpaß
Leiterin Forschungsbereich Mobilität, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Angela Kohls
Abteilungsleiterin Verkehr/Interessenvertretung, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Dr. Norbert Korallus
Leiter Amt für Klimaschutz und Mobilität, Stadt Oldenburg
Jochen Kral
Beigeordneter für Mobilität, Stadt Düsseldorf
Stephan Kühn
Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Stadt Dresden
Maik Lindemann
Leiter des Fachbereichs Planung, Bauordnung und Vermessung, Stadt Göttingen
Andreas Meißner
Bereichsleiter Geschäftsbereich Mobilitätsplanung, Stadt Dortmund
Gunnar Nehrke
Geschäftsführer, Bundesverband Carsharing (bcs)
Dr. Michael Niedenthal
Leiter Abteilung Verkehrspolitik, Verband der Automobilindustrie (VDA)
Wasilis von Rauch
Geschäftsführer, Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF)
Winfried Sagolla
Bereichsleiter Geschäftsbereich Mobilitätsplanung, Stadt Dortmund
Janina Steinkrüger
Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr, Stadt Mainz
Jan Strehmann
Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Frederik Strompen
Büroleitung des Dezernats für Mobilität, Stadt Köln
Armin Wagner
Team Leader Sustainable Mobility, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Dr. Tina Wagner
Abteilungsleiterin Verkehrsentwicklung, Stadt Hamburg
Tim von Winning
Bürgermeister, Stadt Ulm
Mitarbeiter:innen von Agora Verkehrswende
Christian Hochfeld
Direktor
Janna Aljets
Projektleiterin Städtische Mobilität
Wolfgang Aichinger
Projektleiter Städtische Mobilität