Ernst-Benedikt Riehle

Projektleiter Internationale Kooperation

Ernst Riehle ist seit Juni 2021 bei Agora Verkehrswende als Projektleiter Internationale Kooperation tätig und verantwortet die internationalen Projekte wie unseren Beitrag zu NDC Transport Initiative Asia.

Von 2014 bis 2020 war er für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Transportvorhaben in Namibia tätig. Er beriet das namibische Transport-Ministerium und die Sektor-Akteure zu nachhaltiger Verkehrsentwicklung, unterstützte die Universitäten zu akademischer Kooperation im Bauingenieurwesen und gestaltete internationale Kooperationen. Zuletzt sammelte er Erfahrung in der Wirtschaftskooperation mit Indien. Vor seiner Zeit bei GIZ arbeitete er als Stadt- und Verkehrsplaner in Deutschland.

Ernst Riehle studierte Geographie (B.Sc., LMU München) und Raumplanung (M.Sc., TU Dortmund). Seine thematischen Schwerpunkte sind Stadtentwicklung, urbane und ländliche Mobilität, nicht-motorisierter Verkehr, Verkehrssicherheit und Logistik.

Wunschtitel für den Agora Verkehrswende Mix: It's electric (Metallica).

Viele europäische Städte nutzen bereits #ScanCars zur Parkkontrolle. Das spart Personal, Kosten und sorgt für mehr Fairness und Sicherheit im Verkehr. Um das auch deutschen Kommunen zu ermöglichen, muss der Rechtsrahmen angepasst werden. Mehr dazu 👉agora-verkehrswende.de/veroeffentlich… #StVO pic.twitter.com/sg49QXD3Re

Die Namen aller beteiligten Kommunen sind auf einer interaktiven Karte auf der Website der Städteinitiative zu finden👉lebenswerte-staedte.de/staedte-und-ge…

#Tempo30: 560 Kommunen haben sich mittlerweile der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" angeschlossen👇Eine Reform des Straßenverkehrsrechts macht Städte lebenswerter und spart Bürokratie und Kosten. Kommentar👉agora-verkehrswende.de/blog/stvo-refo… #Verkehrswende pic.twitter.com/WORCfa9GYn

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!