Kommunen für Tempo 30: Karten und Infografiken
Aktuelle Karten und Infografiken zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten", der am 1. Februar 2023 bereits 429 Kommunen…
Aktuelle Karten und Infografiken zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten", der am 1. Februar 2023 bereits 429 Kommunen…
Analyse von Agora Verkehrswende zeigt Defizite des Bundesverkehrswegeplans 2030 auf und trägt Reformvorschläge zusammen / Laufende Überprüfung bietet…
Eine Reform des Straßenverkehrsrechts ist überfällig, schreibt Wolfgang Aichinger in einem Blog-Beitrag. Die aktuelle Rechtslage verursacht…
Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil-…
Die Emissionen im Verkehr sind laut Schätzungen von Agora Energiewende 2022 auf 150 Mio. Tonnen CO₂ gestiegen – 11 Mio. Tonnen mehr als laut…
Das Team von Agora Verkehrswende wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Stiftung Mercator und European Climate Foundation fördern den Thinktank ab 2024 für sechs weitere Jahre
Das Hintergrundpapier in englischer Sprache vergleicht die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland und Indien. Autor ist Vanchhit Johri,…
Über die Effekte von Verkehrsberuhigung schreiben Lennard Markus und Wolfgang Aichinger in einem Blog-Beitrag und geben dafür einen Überblick über…
Der Mitschnitt der Abschlussveranstaltung im Projekt compan-e vom 8. Dezember findet sich jetzt auf unserer Website.
Zwischenbilanz der Klimapolitik im Verkehr nach einem Jahr Ampelkoalition mit Empfehlungen für einen Kurs auf Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und…
Höheres Tempo bei Umstellung des Marktes und der Unternehmen auf Elektromobilität ist gut für das Geschäft von Autoherstellern / Festhalten am…