Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Plädoyer für ein Bundesprogramm Mobilitätsmanagement
Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann
Wie eine intelligente Pkw-Maut zu einem Baustein für ein nachhaltiges Verkehrssystem werden kann
Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und damit Städte krisenfester und lebenswerter machen.
Warum eine Reform des deutschen Pkw-Effizienz-Labels überfällig ist
Die Große Koalition hat die umstrittenen Prämien für Verbrennerfahrzeuge gekippt. Das Konjunkturpaket hilft, Elektrifizierung und Innovation im Verkehrssektor zu stärken.
Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen
Der Preis wären Intransparenz, Glaubwürdigkeitsverlust und verschärfte Nutzungskonkurrenz
Die heutige Gesetzgebung verliert bei steigenden Anteilen von Nullemissionsfahrzeugen jede Wirkung auf Verbrennerfahrzeuge.
Nach dem Klimaschutzplan ist vor der Verkehrswende
Warum ein Bonus-Malus-System wirkungsvoller und sozial gerechter ist als ein Subventionsfüllhorn
E-Fahrzeuge sind nicht automatisch „öko“ und gehören deshalb reguliert. Dabei geht es um mehr als nur um CO2.
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.