Der städtische Güterverkehr wächst auch dieses Jahr rasant weiter
Agora Verkehrswende untersucht in einem neuen Projekt, wie Kommunen steuernd eingreifen können, um Belastungen für Klima und Lebensqualität zu…
Agora Verkehrswende untersucht in einem neuen Projekt, wie Kommunen steuernd eingreifen können, um Belastungen für Klima und Lebensqualität zu…
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft…
In unserer Broschüre „Umparken – den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ sind interessante Fakten zu allem rund ums Parken zusammengestellt
Private Pkw beanspruchen zu viel öffentlichen Raum. Die Kommunen können schon heute regulierend eingreifen, brauchen aber mehr Kompetenzen – ein…
Ohne weitgehende Effizienzstandards ist das Ziel nur schwer zu erreichen. Die EU-Verhandlungen über neue Flottengrenzwerte für Pkw sind Chance und…
Die Agora-Gesellschafter Stiftung Mercator und European Climate Foundation fördern den Think Tank fünf weitere Jahre
Gemeinsame Handlungsempfehlungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, des Deutschen Städtetages, des Städte- und Gemeindebundes und von Agora…
Die vom Institute of Transportation Studies (ITS) an der University of California, Davis (UC Davis) und von Agora Verkehrswende gemeinsam…
Städtenetzwerk wächst auf knapp 30 Mitglieder
Kurzstudie der Agora Verkehrswende zum Vorschlag der EU-Kommission zur CO2-Pkw-Regulierung vom November 2017
Agora Verkehrswende und Agora Energiewende legen Studie zu Einsatzmöglichkeiten und Kosten von aus erneuerbarem Strom produzierten Kraftstoffen und…