Studentische Unterstützung Internationale Kooperation (m/w/d) – Chinesisch Kenntnisse erforderlich

Zur Unterstützung des Themenfelds „Internationale Kooperation“ sucht Agora Verkehrswende zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Dauer von einem Jahr mit der Option zur Verlängerung (max. 20 Std./Woche) – Chinesisch Kenntnisse erforderlich.

Agora Verkehrswende ist ein Thinktank, der sich mit Klimaschutzstrategien für den Verkehrssektor beschäftigt. Dies geschieht im Diskurs mit zentralen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel unserer Arbeit ist es, die Grundlagen dafür zu legen, dass der Verkehr in Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral organisiert werden kann. Darüber hinaus ist Agora Verkehrswende in verschiedenen internationalen Projekten tätig. Dort werden Erfahrungswerte der Verkehrswende in Deutschland an die internationale Gemeinschaft kommuniziert und umgekehrt Best Practice Beispiele zur Transformation des Verkehrssektors aus dem Ausland in den deutschen Diskurs eingebracht.
 

Aufgabengebiet:

Sie unterstützen das Team bei der Durchführung der Projektarbeit, bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie in alltäglich anfallenden Aufgaben des Projektmanagements. Der Themenschwerpunkt liegt dabei auf internationaler Kooperation, vorwiegend in Asien (China, Thailand, Indien). Um gerade die Zusammenarbeit mit chinesischen Projektpartnern zu erleichtern, sind chinesische Kenntnisse erforderlich. Das Ziel der Projektarbeit ist es, Kapazitäten für einen ganzheitlichen Ansatz zur Dekarbonisierung des Verkehrs aufzubauen, damit die Partnerländer ihre Ambitionen steigern und ihre Beiträge zum Pariser Klimaabkommen (sog. Nationally Determined Contributions) erfüllen oder sogar erhöhen können.

Diese Arbeitsbereiche unterstützen Sie

  • durch Recherchen zu ausgewählten Fragestellungen im Bereich Klimaschutz im Verkehr, insbesondere der Entwicklung von Elektromobilität,
  • durch Recherche von Daten und deren grafische Aufbereitung,
  • bei der Erstellung von Projektskizzen, Terminplänen, Präsentationen und Moderationsunterlagen,
  • bei der Anfertigung und Qualitätssicherung von Projektpublikationen,
  • bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, dazu zählen sowohl interne als auch öffentliche Workshops sowie größere Konferenzen, sowie
  • durch die Aufbereitung von Dokumenten, Teilnahme an Sitzungen und Protokollierung.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Begeisterung für die Zukunftsfragen des Verkehrs, insbesondere für die faire und ökologische/nachhaltige/klimaneutrale Ausgestaltung der Verkehrswende,
  • Erfahrungen mit der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten,
  • erste praktische Erfahrungen (z.B. durch vorangegangene Praktika),
  • eine sorgfältige, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise,
  • sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen (insbesondere Excel, Word, PowerPoint und Outlook),
  • Befähigung zu quantitativer Analyse und ihrer grafischen Darstellung,
  • sehr gute Chinesisch- und Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse wünschenswert.
  • Spaß an der Arbeit im Team.

Wir bieten Ihnen:

  • die Chance, in einem hochprofessionellen, engagierten Team an einer der wesentlichen globalen Zukunftsaufgaben mitzuwirken,
  • Einblicke in die Arbeitsweise eines Think Tanks, sowie
  • Erfahrungen in der Bearbeitung und Veröffentlichung laufender Projekte.
  • Einblicke in die internationale Zusammenarbeit
     

Voraussetzung für Ihre Bewerbung bei Agora Verkehrswende ist ein laufendes Masterstudium mit einer ingenieurs-, natur-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Ausrichtung und nachweisliches Interesse an Klimaschutz im Verkehr.

Wir wünschen uns Unterstützung ab sofort, der Beginn der Tätigkeit kann jedoch auch individuell besprochen werden.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die sie in einer einzigen PDF-Datei über den folgenden Cloudlink hochladen können:

cloud.sefep.eu/s/NWdc9zz88knKkAY

Bitte verwenden Sie als Dateinamen die Bezeichnung „Int_Koop_Stud_Nachname“ und geben Sie in der Bewerbung Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.

Bei Rückfragen steht Ihnen Clara Bartz unter clara.bartz@agora-verkehrswende.de oder telefonisch unter +49 (0)151 15 97 94 80 zur Verfügung.
 

 

Für weitere Informationen

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!