Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.04.2025 |
Geändert am: 19.06.2025
und Chemieindustrie bislang unverzichtbar. Zur Verbesserung wird die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorangetrieben. Stellt sich im Betrieb mit der Kupplung heraus, dass der Einze [...] Railports ermöglichen in der Zwischenzeit weitere Effizienzsteigerungen. Bibliographische Daten Autor:innen Elisabeth le Claire, Philipp Kosok, Dr. Urs Maier Publikationsnummer 126-2025-DE Versionsnummer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.04.2025 |
Geändert am: 07.08.2025
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Wolfgang Aichinger Projektleiter Kommunale Klima- und Verkehrspolitik Alle Teammitglieder Publikation
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.02.2025 |
Geändert am: 01.07.2025
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.02.2025 |
Geändert am: 14.04.2025
gesellschaftlichen Dialog ein. Webseite https://zukunft-klimasozial.de/ 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen Optionen für ein industrie-, klima- und sozialpolitisch ausgewogenes Fö
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.02.2025 |
Geändert am: 04.06.2025
für fossile Alternativen oder über ein Sondervermögen zur Transformation der Automobilwirtschaft erfolgen. Automobilhersteller profitieren vom Verkauf von zusätzlichen E-Pkw, da diese zur Erreichung der [...] Format Diskussionspapier Date 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen Optionen für ein industrie-, klima- und sozialpolitisch ausgewogenes Förderprogramm für den Privatwagenmarkt in [...] Förderung Einleitung Dieses Diskussionspapier analysiert die politischen Optionen zur Förderung von Elektroautos für den privaten Gebrauch in Deutschland. Es gibt eine Übersicht über den Fahrzeugmarkt, erklärt
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.02.2025 |
Geändert am: 22.07.2025
ards integriert. Besonders für die deutsche Automobilindustrie ist die branchenspezifische Konkretisierung des Clean Industrial Deal in Form des Automotive Action Plan entscheidend, um Klimaschutz und [...] Digitalisierung und Automatisierung: Daten im Dienst des Gemeinwohls 5.1 Datenarchitektur aufbauen und Verwaltung modernisieren 5.2 Neue Geschäftsmodelle erleichtern 5.3 Autonomes Fahren auf Straße und [...] Stellen zu, nicht nur bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen. Die deutsche und europäische Automobilindustrie hinkt im internationalen Wettbewerb auf dem Weg zur Elektromobilität hinterher. Mehr Tempo
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.01.2025 |
Geändert am: 09.01.2025
wichtiges Signal für mehr autonomes Fahren in Deutschland. Denn autonome Fahrzeuge braucht es dringend für ein stabiles Angebot des öffentlichen Verkehrs und den Klimaschutz. Autonom fahrende und individuell [...] unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Yannick Thoma Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien Alle Teammitglieder Publikation teilen Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen [...] Format Blog Date 9. Januar 2025 Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen Deutschland hat das Potenzial, beim autonomen Fahren weltweit eine führende Rolle einzunehmen. Die scheidende Bundesregierung hat
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.12.2024 |
Geändert am: 14.01.2025
bietet afrikanischen Staaten jedoch zukünftig Möglichkeiten, eigene Ressourcen zu nutzen, eine Automobilindustrie aufzubauen und transformatives Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Afrika könnte eine fläc [...] über 95 Prozent der Platinreserven. All diese Rohstoffe sind für die Produktion von Batterien für Elektroautos unerlässlich. Unternehmen und Regierungen ergreifen die Initiative Die mittlere Einkommensklasse [...] auf Elektromobilität festgelegt. Ghana, Mauritius, Marokko und Ruanda streben bis 2030 Anteile von E-Autos zwischen 10 und 30 Prozent an, während Uganda und Kap Verde 100 Prozent E-Fahrzeuge ab 2035 zum Ziel
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.12.2024 |
Geändert am: 04.06.2025
s-it-is-auditing-biofuel-producers-used-cooking-oil-supply-2024-08-07/ Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Ulf Neuling Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 10. Dezember 2024 Seitenzahl 13 Ziti
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.12.2024 |
Geändert am: 04.06.2025
aufgrund des Personalmangels und der Personalkosten mittelfristig nur mit automatisierten Fahrzeugen möglich sein. Die Förderung des autonomen Fahrens speziell im öffentlichen und Güterverkehr ist für Deutschland [...] in dünn besiedelten Regionen private Autos weiterhin eine wichtige Rolle spielen, aber mit elektrischem Antrieb. Auf dem Land sind die Bedingungen für Elektroautos und Ladeinfrastruktur in Kombination [...] Auch wenn das Auto das bestimmende Verkehrsmittel auf dem Land bleiben wird, schafft die neue Bundesregierung Rahmenbedingungen, dass Menschen nicht mehr zwingend auf ein eigenes Auto angewiesen sind
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.11.2024 |
Geändert am: 25.08.2025
für Antriebsbatterien Optionen zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung in der Automobilindustrie Ort Veranstaltungen Berlin 25. November 2024 Projekt: Schließung von Stoffkreisläufen – Rü
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2024 |
Geändert am: 14.04.2025
das alle Verkehrsträger abdeckt. Die ITF ist administrativ in die OECD integriert, aber politisch autonom. Webseite www.itf-oecd.org/ 1. Januar 2021 Projekt: NDC-Transportinitiative für Asien Initiative
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2024 |
Geändert am: 11.11.2024
-
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024