Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.09.2025 |
Geändert am: 12.09.2025
Industrie entschlossen in der begonnenen Transformation zur Klimaneutralität vorangeht. Für die Automobilindustrie sind die Zukunftschancen mit einem schnellen Hochlauf der Elektromobilität am größten. Dafür [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger, Janna Aljets, Leon Berks, Dr. Carl-Friedrich Elmer, Dr. Philine Gaffron, Naville
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.02.2023 |
Geändert am: 24.06.2025
es, diese Möglichkeiten für die eigene Unternehmensmobilität umzusetzen. Bibliographische Daten Autor:innen Esther Rublack, Luis Karcher, Lukas Minnich, Manuela Weber, Jonathan Schreiber, Nelly Unger, Moritz [...] Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
der Dienstwagenbesteuerung Dr. Wiebke Zimmer erklärt im Interview mit dpa, wie sich der Absatz von E-Autos durch eine höhere Besteuerung von Verbrenner-Dienstwagen steigern lässt. Format Meldung 9. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.03.2021 |
Geändert am: 17.02.2025
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Kerstin Meyer, Fanny Tausendteufel Publikationsnummer 53-2021-DE Versionsnummer 2.0 Veröffentl [...] Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.12.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Marena Pützschler, Florian Hacker Publikationsnummer 51-2020-DE Versionsnummer 2.0 Veröffentli [...] Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2025 |
Geändert am: 22.08.2025
bedeutet auch, dass immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer um die begrenzte Anzahl an Straßen-Parkplätzen konkurrieren. Zugleich können nicht einfach immer mehr Autos im öffentlichen Raum abgestellt [...] auch dafür Sorge tragen, dass Rettungswege frei sind[2] und Rad- und Gehwege[3] nicht von geparkten Autos blockiert werden. Für die Straßenbegrünung oder die Anlage von Radwegen und Lieferzonen dürften zudem [...] Stellplätze tatsächlich vermietet werden könnten. Parkraumreserven bestehen vielerorts, sie sind Autofahrenden aber meist nicht bekannt und unzugänglich. Anders als im Straßenraum, wo Parkmöglichkeiten frei
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.01.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Parkplätze erzeugen Autoverkehr Amsterdam macht Platz Mehr Platz zum Parken als zum Arbeiten? Weg fei Leere Parkhäuser, volle Straßen? Parken besitzt Sonderstellung Gesellschaftliche Wertung Autos sind Platzv [...] weiter steigen, nimmt der für die Fahrzeuge benötigte Straßenraum nicht zu. Im Durchschnitt wird ein Auto eine Stunde pro Tag bewegt, manche Fahrzeuge stehen sogar wochenlang herum. Das Management des öf [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger Publikationsnummer 72-2022-DE Versionsnummer 4. aktualisierte Auflage 2022
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
trie, starker Automobilstandort Neun Thesen zum Ausbau der Batterieproduktion für Elektromobilität in Deutschland und Europa Format Diskussionspapier 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.10.2024 |
Geändert am: 17.10.2024
Format Video Date 9. November 2023 Transformation der Automobilindustrie Diskussionsveranstaltung mit Expert:innen aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft Über dieses Video Bleiben Sie auf [...] Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Publikation teilen Transformation der Automobilindustrie
-
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 10.09.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2024 |
Geändert am: 17.09.2024
(por 100 km) Crecimiento en el alquiler de automóviles basado en estaciones y sin estaciones en Alemania Formas de uso y posibles efectos de la automatización vehicular Cambio relativo en emisiones de gases [...] caerían tan rápidamente? ¿Y quién puede hoy, con alguna seguridad, predecir la importancia de los automóviles privados en el futuro? ¿Qué se dirá sobre el la Verkehrswende en las discusiones internacionales [...] pdf 2 MB 30_12_Thesen_ES_WEB.pdf All figures in this publication Directly to: ... Niveles de automatización vehicular Escenario de demanda y generación de energía en 2030 Posibles tecnologías de propulsión
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2023 |
Geändert am: 10.04.2025
#Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail yannick.thoma (at) agora-verkehrswende (dot) de 9. Januar 2025 Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen Deutschland hat das Potenzial, beim autonomen Fahren weltweit [...] Yannick Thoma Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien Yannick Thoma ist seit März 2023 als Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien bei Agora Verkehrswende tätig. Er
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 14.04.2025
Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. März 2021 [...] 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende, Agora [...] Energiewende und Regulatory Assistance Project (RAP) Format Stellungnahme 26. August 2019 Sofern Elektroautos intelligent geladen werden, wird der Ausbau der Stromnetze nicht teurer Die jährlichen Investitionen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.03.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
steil angestiegenen Spritpreise auf über zwei Euro stehen weitreichende Entlastungen für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Debatte. Die Vorschläge reichen von einer nochmaligen Anhebung der Pendlerpauschale [...] Trotzdem löst der kurzfristig deutliche Preisanstieg natürlich Unmut aus, auch bei Autofahrerinnen und Autofahrern mit einem durchschnittlichen Einkommen. Regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen [...] Motoren im Pkw-Bestand - zumindest etwas - verbessert hat, wodurch beispielsweise ein durchschnittliches Auto der Kompaktklasse heute weniger Kraftstoff je Kilometer verbraucht. Somit kann ein Haushalt mit D
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter)
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter)
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.10.2022 |
Geändert am: 04.12.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen TNO: Dennis Tol, Thomas Frateur, Maarten Verbeek, Iddo Riemersma, Hans Mulder Versionsnummer 1
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.10.2020 |
Geändert am: 09.04.2025
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] Sektorenkopplung liegen ihre Arbeitsschwerpunkte insbesondere bei der Dekarbonisierung der Automobilindustrie sowie Elektromobilität. Zuvor war Fanny Tausendteufel beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2024 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Alex Auf der Maur, Andreas Brutsche, Marie-Luise Zwicker, Tim Trachsel Veröffentlichungsdatum 27
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.06.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
lexander Kirch Die Anrechnung kohlenstoffarmer Kraftstoffe auf Fahrzeugstandards könnte den Autoherstellern die Einhaltung ihrer Flottengrenzwerte erleichtern. Der Preis wären Intransparenz, Glaubwürd [...] e für Pkw müssen für das elektrische Zeitalter fit gemacht werden Nächster Blogbeitrag Wie der Autogipfel gelingen kann Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige