Gesucht nach "auto".
Es wurden 291 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 220 von 291.
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 04.11.2020 |
Geändert am: 15.07.2025
er dort mit einer wirtschaftsgeographischen Arbeit zu Pfadabhängigkeiten und Klimaschutz im Automobilsektor promoviert. Urs Maier ist Diplom-Geograph. Er studierte in Köln, Bonn und Göteborg. Wunschtitel
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.03.2022 |
Geändert am: 30.10.2024
stärkt und die Kosten verursachergerecht verteilt. Menschen, die wenig Auto fahren, zahlen weniger Pkw-Maut als Menschen, die viel Auto fahren. Im Zusammenspiel mit weiteren fiskalpolitischen Instrumenten [...] bühr als Baustein für ein digitalisiertes und klimaneutrales Verkehrssystem #Digitalisierung & autonomes Fahren #Finanzierung & Infrastruktur © iStock/Krzysztof12 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung [...] n sorgt die Pkw-Maut dafür, dass die externen Kosten des Autofahrens einen Preis bekommen und dass die Alternativen zum Pkw für alle attraktiver werden. Zu den weiteren Instrumenten gehören vor allem die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Gebäuden zu senken, sind jetzt neue Instrumente gefragt. Hierzu gehören ein Bonus-Malus-System beim Autokauf, eine Reform der Lkw-Maut, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung und effektive Energiestandards [...] über eine 100-Euro-pro-Kopf-Klimaprämie und eine Senkung der Stromsteuer. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Patrick Graichen, Christian Hochfeld, Frank Peter, Mara Marthe Kleiner, Dr. Carl-Friedrich
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.01.2019 |
Geändert am: 19.08.2024
Ausgewogenheit ist unerlässlich für die Akzeptanz des bereits begonnenen Strukturwandels in der Automobilindustrie sowie für die Sicherstellung der Teilhabe und Bezahlbarkeit der zukünftigen Mobilität. Der [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Christian Hochfeld Direktor Alexander Jung Projektleiter Neue Mobilität (bis Februar 2020) Alle
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.10.2022 |
Geändert am: 04.12.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen TNO: Dennis Tol, Thomas Frateur, Maarten Verbeek, Iddo Riemersma, Hans Mulder Versionsnummer 1
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.04.2024 |
Geändert am: 31.10.2024
(VDV), Hauptgeschäftsführer Umwelt- und Verbraucherverbände Dr. Monica Berg Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), Leiterin Ressort Interessenvertretung Jens Hilgenberg Bund für Umwelt und Naturschutz
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
gesellschaftlichen Nutzenzugewinn). Mit der für die Zukunft erwarteten zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrzeuge könnte der politische Handlungsdruck in Richtung eine stärkeren Verkehrslenkung weiter [...] Mautsätze beispielsweise nach: Ort (ländliche oder Wohngegend; örtliche Verkehrsdichte) und Straßentyp (Autobahn, Landstraße, etc.): dient der Verkehrsflussoptimierung, Berücksichtigung unterschiedlicher Wegekosten [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 9. März
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
relevant. Laxere Klimaschutzstandards auf EU-Ebene führen automatisch zu größeren Risiken für den Bundeshaushalt. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Matthias Deutsch, Matthias Buck, Dr. Patrick Graichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.04.2025 |
Geändert am: 19.06.2025
und Chemieindustrie bislang unverzichtbar. Zur Verbesserung wird die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorangetrieben. Stellt sich im Betrieb mit der Kupplung heraus, dass der Einze [...] Railports ermöglichen in der Zwischenzeit weitere Effizienzsteigerungen. Bibliographische Daten Autor:innen Elisabeth le Claire, Philipp Kosok, Dr. Urs Maier Publikationsnummer 126-2025-DE Versionsnummer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.10.2020 |
Geändert am: 17.10.2024
Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
klimagerechter gestalten können Format Studie 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.06.2024 |
Geändert am: 31.10.2024
Bundesverband Carsharing (bcs) Dr. Michael Niedenthal Leiter Abteilung Verkehrspolitik, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) Ann-Kathrin Schneider Geschäftsführerin, Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
und bei der Investition in klimaneutrale Technologien zu unterstützen. Bibliographische Daten Autor:innen Lea Nesselhauf (Agora Energiewende), Simon Müller (Agora Energiewende) Veröffentlichungsdatum 19
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.10.2021 |
Geändert am: 04.12.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Günter Hörmandinger Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 25. Oktober 2021 Seitenzahl 41 Z
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.03.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
isch lassen autonom fahrende Waggons sogar die Rückkehr des Schienenverkehrs in die Fläche zu. Dieser Prozess sollte durch Regulierung gefördert werden. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Christian [...] die meisten Züge längst elektrisch. Obendrein sind sie das Rückgrat für die Mobilität ohne eigenes Auto. Eine stärkere Bahn ist nicht nur für die Verkehrswende unverzichtbar, sondern auch, um die national
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung In früheren Studien haben wir die Klimabilanz von Elektroautos genauer untersucht. Die Zellfertigung hat sich dabei neben den CO 2 -Emissionen aus der Erzeugung [...] und sowohl die Umwelt- als auch die Sozialdimensionen berücksichtigen. Bibliographische Daten Autor:innen Fraunhofer ISI: Tim Hettesheimer, Martin Wietschel, Christoph Neef, Denis Stijepic, Cornelius Moll
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.01.2023 |
Geändert am: 25.08.2025
Verfahren für die öffentliche Beteiligung am BVWP-Prozess waren unzureichend. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Urs Maier, Philipp Kosok, Janna Aljets (Agora Verkehrswende) Publikationsnummer 90-2023-DE
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.04.2025 |
Geändert am: 10.04.2025
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Ulf Neuling Projektleiter Kraftstoffe / Luft- und Seeverkehr Alle Teammitglieder Publikation teilen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.10.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
vollständige Kohleausstieg, ein Erneuerbaren-Anteil am Strom von etwa 70 Prozent, 14 Millionen Elektroautos, 6 Millionen Wärmepumpen, eine Erhöhung der Sanierungsrate um mindestens 50 Prozent sowie die [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.06.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Verkehrswende gelingen – und die Logistikbranche weiter wachsen. Da auf städtischen Straßen privater Autoverkehr überwiegt, ist der urbane Güterverkehr in vielen Kommunen aus dem Blick geraten. Doch die heute [...] wirkungsvoller Anreiz. Eine Bepreisung der knappen Infrastruktur in den Kernstädten reduziert Autoverkehr und ermöglicht den effizienteren Einsatz von Lieferfahrzeugen. Zudem werden Anreize für die Bündelung [...] her und ökologischer Lenkungswirkung in den Städten entwickelt werden. Bibliographische Daten Autor:innen Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp, Andre Thiemermann, Marian Schlott, Tim Holthaus; Wolfgang Aichinger