Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.08.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
August 2020 Die Automatisierung des Automobils und ihre Folgen Chancen und Risiken selbstfahrender Fahrzeuge für nachhaltige Mobilität #Finanzierung & Infrastruktur #Digitalisierung & autonomes Fahren #Öffentlicher [...] fortschreitende Automatisierung hin zum fahrerlosen Pkw standen bislang vor allem ethische, sicherheitsbezogene und rechtliche Fragestellungen. Der Einfluss der Fahrzeugautomatisierung auf die Verkehrswende [...] für die Verkehrswende zentral. Der Nutzen der Automatisierung für den öffentlichen und den Wirtschaftsverkehr ist weitestgehend unstrittig. Die Automatisierung des motorisierten Individualverkehrs ist dagegen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2025 |
Geändert am: 15.08.2025
Deutschlands autonome Shuttles entwickelt werden (siehe Karte). Das Projekt „Autonome Rufbusse im Landkreis Ludwigslust-Parchim“, kurz ARuf_LUP, gehört zu den ambitioniertesten Vorhaben im autonomen ÖPNV. Ziel [...] Format Blog Date 14. August 2025 Die Provinz fährt vor Wie autonome On-Demand-Shuttles den ÖPNV aufs Land bringen #Digitalisierung & autonomes Fahren #Mobilität in Stadt und Land #Öffentlicher Verkehr & [...] [2] Doch was bleibt, ist der hohe Personalbedarf. Autonome Shuttles können Personalmangel ausgleichen Bei der Lösung des Personalmangels könnte autonomes Fahren eine Schlüsselrolle spielen. Von der Gesellschaft
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2023 |
Geändert am: 10.04.2025
#Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail yannick.thoma (at) agora-verkehrswende (dot) de 9. Januar 2025 Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen Deutschland hat das Potenzial, beim autonomen Fahren weltweit [...] Yannick Thoma Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien Yannick Thoma ist seit März 2023 als Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien bei Agora Verkehrswende tätig. Er
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.06.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
positiven Effekte autoreduzierter Stadtteile überzeugender vermitteln. Das Potenzial ist oft größer als gedacht: Zahlen aus Berlin belegen, dass nur rund 40 Prozent der Autobesitzerinnen und -besitzer objektiv [...] einem Quartier konnten über einen Zeitraum von vier Wochen Mobilität ohne eigenes Auto testen. Im Gegenzug für den Autoschlüssel erhielten sie ein umfangreiches Mobilitätspaketpaket aus Freifahrten, Freiminuten [...] normal und erstrebenswert gilt, wird stark durch Kommunikation geprägt. Zum Vergleich: Die Automobilhersteller gaben 2019 rund 2,2 Milliarden Euro für Werbung in Deutschland aus. Logo der Kampagne „Rad
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
reich so, wo individuelle Automobilität mit einem eigenen Pkw als soziale Norm tief verwurzelt ist. Unterstützt wird dies durch jährliche Werbeausgaben der Automobilindustrie von rund 1,8 Milliarden Euro [...] medial inszenierte Gleichsetzung von „Auto“ mit „Freiheit“ noch in vielen Köpfen präsent. Für die Verkehrswende bedeutet das: Auch die Alternativen zur Automobilität müssen professionell vermarktet werden [...] über keine umfassende Erzählung einer Mobilität, die unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos und zugleich für breite Bevölkerungsgruppen überzeugend ist. Dort aber, wo es bereits sichere Radwege
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.04.2025 |
Geändert am: 10.04.2025
des eigenen Autos stark. Gleichzeitig können sie aufzeigen, wie sich Kosten durch die Nutzung anderer Verkehrsmittel oder aber auch über die Investition in ein umweltfreundlicheres E-Auto senken lassen [...] führen, dass das eigene Auto sogar verzichtbar wird. Individuelle Einstellung: Es sollten auch gerade die Personen und Haushalte angesprochen werden, die zwar nicht gerne Auto fahren, aber noch den Eindruck [...] Angebote ist es, dass die Teilnehmer:innen ihr Auto stehen lassen und neue Mobilitätsoptionen ausprobieren, ohne sich entscheiden zu müssen, das eigene Auto ganz aufzugeben. Dafür werden auch Anreize gegeben
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.01.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
tät & Berufsverkehr #Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail philipp.kosok (at) agora-verkehrswende (dot) de 14. August 2025 Die Provinz fährt vor Wie autonome On-Demand-Shuttles den ÖPNV aufs Land bringen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bus und Bahn. Eine Mobilitätsgarantie verfolgt das Ziel, flächendeckend Mobilität auch ohne eigenes Auto sicherzustellen, um die soziale Teilhabe zu verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten [...] zu hoch sind oder sie aufgrund ihres Alters, körperlicher Einschränkungen oder anderen Gründen kein Auto nutzen können. Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz und Österreich bereits Güteklassen [...] armut betroffen sind Menschen vor allem dann, wenn sie sich Mobilität schwer leisten können, kein Auto fahren können, Orte des täglichen Bedarfs nicht gut erreichen oder wenn sie durch Hol- und Bringfahrten
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.06.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
Elektro-Scootern verdrängt worden. Aus dem ehemaligen Königreich des Fahrrads ist das Königreich des Autos geworden. Als wir Anfang 2017 wieder in Peking zu Besuch waren, standen wir wieder im Stau. Die Luft [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Burkhard Horn, Alexander Jung Publikationsnummer 11-2018-DE Veröffentlichungsdatum 20. Juni 2018
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.10.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Janna Aljets Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 5. September 2024 Seitenzahl 7 Zitiervorschlag
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
einen nennenswerten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Gleichzeitig gilt: Nur wenn das private Auto in den Städten an Attraktivität verliert, werden neue Mobilitätsdienstleistungen wie Elektroleihroller [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Joanna Gubman, Alexander Jung, Thomas Kiel, Jan Strehmann Publikationsnummer 27-2019-DE Versionsnummer
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
eigenen Autos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Vorheriger Blogbeitrag Strom- und Kraftstoffpreise bremsen Klimaschutz aus Nächster Blogbeitrag Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Bleiben
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
ein Leitbild vor: eine Stadt, die allen mobilen Menschen gerecht wird – nicht nur Menschen in Automobilen –, mit hoher Lebensqualität, ohne Klima, Umwelt und Gesundheit zu belasten. Unsere Publikation [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt: Dr. Claudia Nobis, Denise Obersteller; Agora Verkehrswende: [...] der Städte Je größer die Stadt, desto länger sind die Menschen unterwegs Berlin hat die meisten autofreien Haushalte, aber auch Freiburg, ..Bremen und Frankfurt am Main sind ganz vorne mit dabei Bei Metropolen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.09.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum durch flexible Kleinbussysteme #Digitalisierung & autonomes Fahren #Öffentlicher Verkehr & Mobilitätsdienstleistungen © iStock/BitsAndSplits Einleitung In diesem [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Agora Verkehrswende: Luis Karcher, Maita Schade, Philipp Kosok, Lennard Markus Publikationsnummer
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.04.2025 |
Geändert am: 19.06.2025
und Chemieindustrie bislang unverzichtbar. Zur Verbesserung wird die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorangetrieben. Stellt sich im Betrieb mit der Kupplung heraus, dass der Einze [...] Railports ermöglichen in der Zwischenzeit weitere Effizienzsteigerungen. Bibliographische Daten Autor:innen Elisabeth le Claire, Philipp Kosok, Dr. Urs Maier Publikationsnummer 126-2025-DE Versionsnummer
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.03.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
isch lassen autonom fahrende Waggons sogar die Rückkehr des Schienenverkehrs in die Fläche zu. Dieser Prozess sollte durch Regulierung gefördert werden. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Christian [...] die meisten Züge längst elektrisch. Obendrein sind sie das Rückgrat für die Mobilität ohne eigenes Auto. Eine stärkere Bahn ist nicht nur für die Verkehrswende unverzichtbar, sondern auch, um die national
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.02.2023 |
Geändert am: 23.06.2025
Kleinbussen den ÖPNV von morgen gestalten können #Mobilität in Stadt und Land #Digitalisierung & autonomes Fahren #Öffentlicher Verkehr & Mobilitätsdienstleistungen © iStock/Bim Übersicht Einleitung Ker [...] und ein wirkungsvolles Gesamtpaket für den Klimaschutz geschnürt werden. Bibliographische Daten Autor:innen Christian Reuter, Christian Fritz, Marvin Lannefeld, Jakub Ritschny Publikationsnummer 92-2023-DE
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.03.2024 |
Geändert am: 05.06.2025
informieren und motivieren bei der kommunalen Arbeit für die Verkehrswende. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Philine Gaffron Publikationsnummer 108-2024-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 14
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.03.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wissensbasierte Planung: Dr. Paul Hebes; Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Philipp Kosok, Esther Rublack, Lennard Markus Publikationsnummer 102-2023-DE Versionsnummer 1.0