Gesucht nach "auto".
Es wurden 289 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 289.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 04.09.2025
Verbrennern. In den oberen Fahrzeugsementen sind E-Autos auch bei den Gesamtkosten bereits günstiger. Was fehlt, sind vor allem gezielte Kaufanreize für E-Autos in den mittleren und unteren Fahrzeugsegmenten [...] der Anteil von E-Autos (BEV und PHEV) am Pkw-Absatz in Deutschland im Januar 2023 zurück auf 15,1 Prozent (12/2022: 55,4 Prozent, 01/2022: 21,6 Prozent). Dezember 2021: Der Elektroauto-Boom in Deutschland [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine.
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.10.2020 |
Geändert am: 09.04.2025
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] Sektorenkopplung liegen ihre Arbeitsschwerpunkte insbesondere bei der Dekarbonisierung der Automobilindustrie sowie Elektromobilität. Zuvor war Fanny Tausendteufel beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.10.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
an Autos im Haushalt Autoklasse des Hauptautos Antriebsart des Hauptautos Mit dem hauptsächlich genutzten Auto zurückgelegte Kilometer pro Jahr Höhe der Kfz-Steuer des hauptsächlich genutzten Autos Sicherheit [...] laufenden Steuer bis 2.500 kg Kaufjahr des Hauptautos Geplante restliche Nutzungsdauer des Hauptautos Listenpreis des Hauptautos Anschaffungspreis des Hauptautos Antworten auf die Frage zur Auswirkung eines [...] alternativen Kfz-Steuermodells Nicht-Autobesitzer:innen: Frage danach, ob jemals über die Anschaffung eines Autos nachgedacht wurde Nicht-Autokäufer:innen, die über Autokauf nachgedacht haben: Berechnung
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
trie, starker Automobilstandort Neun Thesen zum Ausbau der Batterieproduktion für Elektromobilität in Deutschland und Europa Format Diskussionspapier 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.05.2023 |
Geändert am: 24.06.2025
Veranstaltungen Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] t erläutert die Technik, die Potenziale und die mögliche Regulierung des gesteuerten Ladens von E-Autos. Die Anpassung des Ladevorgangs an Stromerzeugung und Netzauslastung kann Ladekosten senken und [...] werden. Unter den richtigen Rahmenbedingungen bringt das Vorteile für Energiewirtschaft und E-Autofahrer:innen. Während das Thema bislang vor allem aus Sicht des Energiesektors diskutiert wurde, ermöglicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.08.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
Format Grafik Date 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Vergrößern: Herunterladen: [...] Grafik August 2023: 100 km Autofahren ist mit einem Verbrenner mit durchschnittlichem Verbrauch mehr als doppelt so teuer (Diesel: 11,00 Euro, Benzin: 13,30 Euro) als mit E-Auto und Haushaltsstrom (5,20 [...] ElaadNL und Agora Verkehrswende Ort Event Berlin 31. Mai 2023, 14:00–15:30 Gesteuertes Laden Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Format Webinar Media content Video 31. Mai 2023 Gesteuertes
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Format Blog Date 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch mit angezogener Handbremse Die deutschen Automobilhersteller und -zulieferer bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen. Doch ein [...] g #Transformation der Automobilwirtschaft © AdobeStock_Beboy Klimaschutz ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen, auch und gerade in der Automobilbranche. Das zeigt sich vor allem
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2017 |
Geändert am: 27.08.2024
den E-Autos zuzurechnen sind. Ein ähnlicher Dekarbonisierungsprozess ist bei den flüssigen oder gasförmigen Kraftstoffen für Pkw-Verbrennungsmotoren nicht in Sicht – Begründung siehe oben. E-Autos? R.I [...] E-Fahrzeuge als zu gering, obwohl die meisten täglich weniger als 50 Kilometer mit dem Auto unterwegs sind, was jedes Elektroauto leicht schafft. Zweitens ist das Netz von Ladepunkten nicht dicht genug. Und drittens [...] Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie angefertigten Studie. Der Verbrenner wird mehr Arbeitsplätze kosten als der E-Antrieb Es stimmt, die Herstellung von Elektroautos ist weniger arbeitsintensiv
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 04.09.2025 |
Geändert am: 11.09.2025
#Klimaneutralität im Verkehr #Transformation der Automobilwirtschaft © PhonlamaiPhoto | iStock Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung Die Automobilbranche befindet sich in einem historischen Umbruch [...] ogie für eine erfolgreiche Transformation der Automobilindustrie. Die Technologieführerschaft für Batterien liegt in Asien. Ein starker Automobilstandort Deutschland braucht eine starke Batterieindustrie [...] Trends bei der Weiterentwicklung der Leistungsparameter von Elektroauto-Batterien Abbildung 8 von Starke Batterieindustrie, starker Automobilstandort auf Seite 21 Vergrößern: Herunterladen: PNG PDF Teilen:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.06.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt bis 2030 verändern werden und was das für die Politik bedeutet Format Studie 1. Juli 2021 Automobile Arbeitswelt [...] Hintergrundpapier Date 1. Juli 2021 Automobile Arbeitswelt im Wandel Jobeffekte in Deutschland bis 2030 #Soziale Gerechtigkeit #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Für diese Studie haben Boston [...] Consulting Group (BCG) und Agora Verkehrswende die Veränderungen sowohl in den klassischen Automobilindustrien (Hersteller, Zulieferer, Instandhaltung) als auch in mit Elektromobilität verbundenen Industrien
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.01.2017 |
Geändert am: 09.07.2025
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] Mitte 2022 bis Anfang 2025 war Christian Hochfeld Mitglied im Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Von 2015 bis 2020 war er Mitglied des
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.05.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Date 4. Mai 2020 Wie der Autogipfel gelingen kann Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen #Transformation der Automobilwirtschaft © iStock/Rolphus Bundes [...] Republik: 27 Millionen Steuerzahler schenkten zwei Millionen Autokäufern je 2500 Euro. Die Arbeitsplätze bei den deutschen Autoherstellern und Zulieferern sicherten hingegen das Kurzarbeitergeld und der [...] Klimaschutzabkommen und dem European Green Deal. Elektroautos: Prämien mit Reservierung Relativ unstrittig ist die Förderung des Kaufs von reinen Elektroautos. Denn im Pkw-Markt sind sie auf absehbare Zeit
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.06.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
-System, das alle Vergünstigungen für sparsame Autos aus Aufschlägen für emissionsintensive Autos finanziert, auch den bisherigen Umweltbonus für E-Autos. Neben der klimapolitischen Lenkungswirkung hätte [...] sozialpolitisch einen großen Vorteil: Es speist sich aus Zahlungen von Autokäufern - anders als die bis zuletzt vorgeschlagenen Autokaufprämien, für die alle Steuerzahler hätten aufkommen müssen. Über Kaufprämien [...] t hilft, Elektrifizierung und Innovation im Verkehrssektor zu stärken #Transformation der Automobilwirtschaft #Klimaneutralität im Verkehr © iStock/Bim Die Bundesregierung greift in ihrem Konjunkturpaket
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.02.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
festgestellten Autofahrten gänzlich ausbleibt. Während mehr Straßenkapazität mehr Autoverkehr anzieht, führt eine geringere Kapazität zu weniger Autoverkehr. Natürlich entfallen nicht alle Autofahrten oder verlagern [...] freuen – manche sorgen sich auch um Kundschaft, die bislang mit dem Auto kam. Und in umliegenden Straßen fragt man sich, ob der Autoverkehr nun vor der eigenen Haustür landet. Derlei Sorgen und Zweifel sind [...] verlagern sich automatisch von Wohn- auf Hauptstraßen, wenn dem Auto auf einem Straßenabschnitt Platz genommen wird. Deshalb empfiehlt sich Verkehrsberuhigung auf Quartiersebene und großräumiges Monitoring
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.01.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
ohne vorherige Umwandlung nutzt. Deshalb sind Elektroautos der Schlüssel für die effiziente Energiewende im Verkehr. Es stimmt zwar: Noch fahren Elektroautos in Deutschland mit Strom, der zur Hälfte aus [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] Format Blog Date 23. Januar 2019 Auf den Strom kommt es an Nur mit E-Autos kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen. Aber noch tragen auch sie eine ökologische Last - die Bundesregierung hat die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.05.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren Gewinnaussichten auswirken #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft © iStock/U.Ozel.Images Übersicht [...] welche Geschwindigkeit bei der Elektrifizierung sich die Autohersteller entscheiden. Unterm Strich legen unsere Analysen nahe, dass die Autohersteller keineswegs Gewinneinbrüche fürchten müssen – auch nicht [...] einer früheren Studie – Autojobs unter Strom – hat Agora Verkehrswende mit BCG bereits die Frage untersucht, wie sich die Art der Arbeit und die Zahl der Arbeitsplätze in der automobilen Arbeitswelt entwickeln
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 21.01.2025
tatsächlichen Kosten von Autobesitz und -nutzung systematisch unterschätzt. [3] Tatsächlich aber liegt dieser Betrag deutlich unterhalb jener Kosten, die bei einem privat angeschafften Auto anfallen. Denn bei [...] sich eine Person für das gleiche effektive Gehalt ein höherwertiges Auto leisten kann – und damit meist ein größeres, schwereres Auto mit entsprechend höheren CO 2 -Emissionswerten fährt. Zudem fällt der [...] und Kfz-Steuerbefreiung ohnehin bereits dafür sorgen, dass Elektroautos eine wirtschaftliche Alternative zum Verbrenner darstellen und E-Autos mit der fortschreitenden Marktdurchdringung zunehmend auch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.02.2023 |
Geändert am: 08.10.2024
sparen: Legen sie ihren Verbrauch von flexiblen Geräten wie Elektroautos und Wärmepumpen – zukünftig durch Digitalisierung zunehmend automatisiert – in die Zeiten mit niedrigen Netzentgelten, fällt zum einen [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe frühzeitig zu vermeiden.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.11.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
ichten von Automobilherstellern Format Pressemitteilung | Publikation 16. Mai 2023 Vorteil für Vorreiter Wie sich Marktentwicklungen und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren G [...] Studie von Agora Verkehrswende und BCG #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Für diese Studie haben Agora Verkehrswende und Boston Consulting Group (BCG) mit [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Boston Consulting Group (BCG) und Agora Verkehrswende Publikationsnummer 11/2022 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
Provinz fährt vor Wie autonome On-Demand-Shuttles den ÖPNV aufs Land bringen Format Blog 9. Januar 2025 Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen Deutschland hat das Potenzial, beim autonomen Fahren weltweit [...] Digitalisierung & autonomes Fahren Digitalisierung im Verkehr trägt zur Mobilitätswende bei und erweitert die politischen Gestaltungsmöglichkeiten. Autonome Fahrzeuge werden gemeinschaftlich genutzt und [...] Strategie vorgelegt... Format Blog 21. März 2024 Datenschutz bei der digitalen Parkraumkontrolle Die automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen durch Scan-Cars steht nicht im Widerspruch zum Datenschutz. Eine