Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 160 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.07.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
... Einfluss der Kfz-Steuer bei der Autowahl Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Autobesitzer:innen: Vergleich verschiedener Fahrzeugmo [...] laufenden Kosten vor Autokauf Antworten auf die Frage zur Auswirkung eines alternativen Kfz-Steuermodells Tarifvarianten für die zulassungsorientierte CO₂-Komponente Vergleich der Autoklassen der jeweils me [...] genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Von Steuersignale zur Transformation der Pkw-Flotte
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.06.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Agora Verkehrswende: Wolfgang Aichinger, Janna Aljets, Benjamin Fischer; Bastian Reuße, LL.M.,
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.05.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
Gerechtigkeit #Transformation der Automobilwirtschaft E-Mail johanna.wietschel (at) agora-verkehrswende (dot) de 16. Oktober 2024, 18:00 - 20:00 Die deutsche Automobilindustrie – Transitionspläne für die Zukunft [...] Studie 9. November 2023, 14:00 - 15:15 Transformation der Automobilindustrie Diskussionsveranstaltung mit Expert:innen aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft Format Webinar Media content Video [...] odelle an den Pariser Klimazielen ausrichten können, unter anderem in den Sektoren Energie und Automobil. Während ihres Studiums war Johanna Wietschel am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung im
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.05.2022 |
Geändert am: 02.10.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Format Grafik Date 24. Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: [...] Elektrifizierungsziele der zehn größten Automobilhersteller in Europa Mai 2022: Doch auch in Europa sind noch Lücken zu schließen: Unter den zehn größten Automobilherstellern auf dem europäischen Markt planen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.05.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
darauf ausgerichtet, Autofahren leicht und günstig zu machen. Es hat dazu geführt, dass das Auto den meisten Platz im öffentlichen Raum einnimmt und dass die Folgekosten des Autofahrens – durch Beeinträchtigung [...] wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Kurs bringen kann. Nicht nur der Krieg gegen die Ukraine und die Abhängigkeit von Ölimporten aus autokratischen Staaten setzen die Politik unter Zugzwang. Laut Klimaschutzgesetz ist die Bundesregierung ve
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.04.2022 |
Geändert am: 14.04.2025
- 11:30 Kapital für den Wandel der Automobilindustrie Vorstellung eines Thesenpapiers zur Rolle von Investoren und Banken bei der Dekarbonisierung des Automobilsektors Format Webinar Media content Video [...] November 2022 Kapital für den Wandel der Automobilindustrie Wie Investoren und Banken eine Führungsrolle beim Erreichen der Pariser Klimaziele im Automobilsektor übernehmen können Format Diskussionspapier [...] ier 1. April 2022 Projekt: Nachhaltig investieren in die Automobilbranche Wie können Investoren schnell und zuverlässig die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten? Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.04.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
Die negativen Folgen des Autoverkehrs sind dort besonders deutlich spürbar. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Bürgerinitiativen für bessere Radinfrastruktur, autofreie Innenstädte und sichere [...] Rechtsrahmen nicht mehr zeitgemäß ist, und skizziert eine mögliche Reform. Mindestens 30 Prozent des Autoverkehrs müssen verlagert werden Die Verkehrswende kommt nicht voran. 2021 sind die Treibhausgasemissionen [...] Energiebedarf für Mobilität zu decken. Der Studie zufolge müssen mindestens 30 Prozent der derzeit mit Autos zurückgelegten Kilometer perspektivisch mit den deutlich energiesparsameren öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 04.04.2022 |
Geändert am: 23.06.2025
h. Der Autoanteil liegt dabei deutlich höher als in anderen Verkehrsbereichen (74 Prozent der zurückgelegten Kilometer), die Fahrzeuge sind besonders gering ausgelastet (1,075 Personen je Auto). Seit 1976 [...] dann wirksam, wenn überholte Privilegien des Autoverkehrs abgebaut werden. Allein mit guten Verbindungen per Bus, Bahn oder Fahrrad lässt sich der Autoanteil kaum reduzieren. Fortschritte bei der Verlagerung [...] Mobilität werden schnell durch zusätzlichen Pkw-Verkehr aufgehoben. Überholte Privilegien des Autoverkehrs behindern die Transformation und gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Mit Rückendeckung des Bundes
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.03.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
regulative Rahmensetzung Ort Veranstaltungen Berlin 5. April 2019, 9:00 - 14:00 Klimabilanz von Elektroautos Einflussfaktoren und Verbesserungspotential Ort Veranstaltungen Berlin 13. März 2019, 9:30 - 13:00
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] t & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Das Hintergrundpapier bietet eine Analyse der Klimaziele deutscher Automobilhersteller (Volkswagen, BMW, Daimler) und Zulieferer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Format Blog Date 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch mit angezogener Handbremse Die deutschen Automobilhersteller und -zulieferer bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen. Doch ein [...] g #Transformation der Automobilwirtschaft © AdobeStock_Beboy Klimaschutz ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen, auch und gerade in der Automobilbranche. Das zeigt sich vor allem
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 21.01.2025
tatsächlichen Kosten von Autobesitz und -nutzung systematisch unterschätzt. [3] Tatsächlich aber liegt dieser Betrag deutlich unterhalb jener Kosten, die bei einem privat angeschafften Auto anfallen. Denn bei [...] sich eine Person für das gleiche effektive Gehalt ein höherwertiges Auto leisten kann – und damit meist ein größeres, schwereres Auto mit entsprechend höheren CO 2 -Emissionswerten fährt. Zudem fällt der [...] und Kfz-Steuerbefreiung ohnehin bereits dafür sorgen, dass Elektroautos eine wirtschaftliche Alternative zum Verbrenner darstellen und E-Autos mit der fortschreitenden Marktdurchdringung zunehmend auch
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 14.04.2025
Verkehrswende auf dem Weg zur Arbeit Wege zur Arbeit werden stetig länger. Dabei kommt hauptsächlich das Auto zum Einsatz. Die Verkehrswende erfordert ein Umsteuern. Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.03.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
steil angestiegenen Spritpreise auf über zwei Euro stehen weitreichende Entlastungen für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Debatte. Die Vorschläge reichen von einer nochmaligen Anhebung der Pendlerpauschale [...] Trotzdem löst der kurzfristig deutliche Preisanstieg natürlich Unmut aus, auch bei Autofahrerinnen und Autofahrern mit einem durchschnittlichen Einkommen. Regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen [...] Motoren im Pkw-Bestand - zumindest etwas - verbessert hat, wodurch beispielsweise ein durchschnittliches Auto der Kompaktklasse heute weniger Kraftstoff je Kilometer verbraucht. Somit kann ein Haushalt mit D
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.03.2022 |
Geändert am: 30.10.2024
stärkt und die Kosten verursachergerecht verteilt. Menschen, die wenig Auto fahren, zahlen weniger Pkw-Maut als Menschen, die viel Auto fahren. Im Zusammenspiel mit weiteren fiskalpolitischen Instrumenten [...] bühr als Baustein für ein digitalisiertes und klimaneutrales Verkehrssystem #Digitalisierung & autonomes Fahren #Finanzierung & Infrastruktur © iStock/Krzysztof12 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung [...] n sorgt die Pkw-Maut dafür, dass die externen Kosten des Autofahrens einen Preis bekommen und dass die Alternativen zum Pkw für alle attraktiver werden. Zu den weiteren Instrumenten gehören vor allem die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Bedarf an Straßen und öffentlichem Raum. Das wird zu immer höheren Kosten führen, für die Autofahrerinnen und Autofahrer und für die Allgemeinheit. Um die fiskalischen Politikinstrumente über die laufende [...] sowie ergänzende Sonderabschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer und Benjamin Fischer (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffe [...] Klimaschutzszenarios KN2045 Entwicklung der Pkw-Fahrleistung und der Staubelastung auf Deutschlands Autobahnen bis einschließlich 2019 Lenkungs- und Haushaltswirkung der fiskalischen Instrumente im Status quo
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 15. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Infrastruktur anstatt nur die Anzahl der Ladesäulen in den Blick nimmt. Bei hohen Marktanteilen von Elektroautos kann der Ausbau und Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur über die Nutzer:innen finanziert [...] zum Ad-hoc-Ladepreis. Darüber hinaus sind Ausschreibungen in Kombination mit Preisregulierung an Autobahnen sinnvoll. In diesem Modell erfolgt die staatliche Förderung über Ausschreibungen. Die Prämie (in [...] und andererseits Überfinanzierung zu vermeiden, wenn dieses Förderinstrument auch jenseits von Autobahnen eingesetzt wird. Die Ausgestaltung der staatlichen Förderinstrumente in größeren Städten ist eine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 10.10.2025
Verbrennern. In den oberen Fahrzeugsementen sind E-Autos auch bei den Gesamtkosten bereits günstiger. Was fehlt, sind vor allem gezielte finanzielle Anreize für E-Autos in den mittleren und unteren Fahrzeugsegmenten [...] der Anteil von E-Autos (BEV und PHEV) am Pkw-Absatz in Deutschland im Januar 2023 zurück auf 15,1 Prozent (12/2022: 55,4 Prozent, 01/2022: 21,6 Prozent). Dezember 2021: Der Elektroauto-Boom in Deutschland [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
reine E-Autos dank der Kaufzuschüsse mittlerweile ebenbürtig. Grenzwerte verschärfen, Steuern reformieren EU-Flottengrenzwerte und Kaufzuschüsse waren entscheidend für den Boom der reinen E-Autos und P [...] damit kaum einen realen Beitrag zum Klimaschutz. Will die Bundesregierung den E-Auto-Boom fortsetzen, um 15 Millionen reine E-Autos bis 2030 auf die Straße zu bringen, muss sie dafür viel tun. Von alleine wird [...] Format Blog Date 27. Januar 2022 E-Auto-Boom: Es kommt auf die Politik an Mit einer Verschärfung der EU-weiten CO2-Flottengrenzwerte und einer Reform der Fahrzeug- und Kraftstoffbesteuerung ließe sich