Gesucht nach "kurze+wege".
Es wurden 82 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 82.
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.01.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
n /... Format Pressemitteilung 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum [...] Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.01.2017 |
Geändert am: 19.08.2024
er dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum [...] Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
er dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum [...] Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
Pressemitteilung 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 20. August [...] Verkehrswende? Vorstellung und Diskussion einer Studie über die volkswirtschaftlichen Kosten auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehr Format Webinar Media content Video 13. Mai 2024 Deutschland kann K
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.03.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
wichtigsten Herausforderungen der Verkehrswende (Kurzfassung) Format Meldung 20. September 2017 Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern (Kurzfassung) 12 Thesen zur Verkehrswende Format Diskus [...] Energiewende im Verkehr, mehr als das, was mitunter Antriebswende genannt wird - nach der Devise: weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Vielmehr gilt, dass die Verkehrswende nicht erfolgreich [...] den Verkehrssektor in Deutschland anspruchsvolle Ziele gesetzt. Nun gilt es, gemeinsam den besten Weg zu finden - und dann auch zu gehen. Mit den 12 Thesen zur Verkehrswende laden wir Sie ein zur gemeinsamen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.06.2017 |
Geändert am: 27.08.2024
batterieelektrisches Fahrzeug begnügt sich mit 15 Kilowattstunden. Der immense Vorteil kommt nicht nur wegen der direkten, quasi umweglosen Nutzung des Stroms zustande, sondern auch, weil Elektromotoren in punkto [...] Leider gilt das nicht für schwere Transportgefäße, für Schiffe, Flugzeuge oder auch für schwere Lkw. Wegen des enormen Gewichts entsprechender Akkus lassen sie sich allein mit Batteriekraft nicht bewegen. [...] gehören. Christian Hochfeld ist Geschäftsführer der Stiftungsinitiative Agora Verkehrswende, die vor Kurzem „12 Thesen zur Verkehrswende“ publiziert hat: https://www.agora-verkehrswende.de/12-thesen Nächster
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2017 |
Geändert am: 27.08.2024
politisch soweit Konsens, dass ein Bekenntnis dazu in jedem Wahlprogrammen steht. Auch wenn über die Wege diskutiert wird, steht das Ziel inzwischen außer Frage: Die Union will an dem Projekt zum Atomausstieg [...] auch um den Klimaschutz. Ohne den Diesel, dieser Eindruck wird jedenfalls gerne verbreitet, ist der Weg zum Klimaschutz im Verkehr noch schwerer als ohnehin. Richtig daran ist, dass Dieselmotoren im Vergleich [...] Benzinern; dass Diesel damit insgesamt kaum zum Klimaschutz beitragen, zu diesem Schluss kam vor Kurzem noch einmal das Umweltbundesamt. Beim bevorstehenden Dieselgipfel müssen sich also endlich nicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.09.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
Verkehrs - wende (Kurzfassung) Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes 12 Thesen zur Verkehrswende . Downloads pdf 553 KB 12 Thesen zur Verkehrswende Kurzfassung Grafiken aus dieser [...] Diskussionspapier Date 20. September 2017 Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern (Kurzfassung) 12 Thesen zur Verkehrswende #Klimaneutralität im Verkehr © iStock/xijian Einleitung Neben "ki [...] Energiewende im Verkehr, mehr als das, was mitunter Antriebswende genannt wird - nach der Devise: weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Vielmehr gilt, dass die Verkehrswende nicht erfolgreich
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.10.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
Webseite www.oeko.de 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 9. Februar [...] von Fahrzeugen auf Klimaschutz ausrichten können Format Leitfaden 30. Juni 2022 Wirtschaft auf dem Weg zum E-DAX? Stand der Flottenelektrifizierung in den DAX-40- und M-DAX-Unternehmen Format Faktenblatt
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.12.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2018 |
Geändert am: 09.09.2024
Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr #Klimaneutralität im Verkehr Einleitung Gegenstand dieser Kurzstudie ist der Vorschlag der EU-Kommission zur CO 2 -Pkw-Regulierung vom November 2017. Bei dem Vorschlag [...] Erreichung des Sektorziels 2030 Format Diskussionspapier 19. März 2018, 15:30–20:30 Verkehrswende 2030 - Wege für Klimaschutz und die Mobilität für morgen Ort Event Berlin Alle Publikationen Publikation teilen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.06.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
und Initiativen, die sich eine Änderung des Mobilitätsverhaltens zum Ziel setzen, sind jedoch kurzfristig und kleinräumig angelegt – egal ob Neukundenberatung für den öffentlichen Verkehr, Testprogramme [...] 2020. Passend zum Thema: Videomitschnitt eines Vortrags von Wolfgang Aichinger mit dem Titel „Neue Wege in die Verkehrswende: Impulse für Kommunikation zum Behaviour Change“, gehalten am 12.11.2020 beim [...] " des BMVI www.mobil-gewinnt.de/Foerderung/Foerderrichtlinie [2] Agora Verkehrswende (2019): Neue Wege in die Verkehrswende, S. 30. Vorheriger Blogbeitrag Green Deal: Schlüssel für Klimaschutz und Mod
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.06.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
hafiz ab hamid Einleitung An einem ganz normalen Wochentag 2013 in Peking: Wir sitzen im Taxi auf dem Weg ins Verkehrsministerium zu einem Austausch chinesischer und deutscher Experten. Es geht um die Förderung [...] Was als Pilotprojekt auf dem Hochschulgelände der Peking University startete, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Milliardengeschäft. Die mit immensen Summen an Wagniskapital ausgestatten Unternehmen [...] Stadtverkehr zu nutzen und die Risiken kooperativ zu minimieren. Wir verstehen diese Handreichung gerade wegen der Dynamik, mit der sich die neuen Bikesharing-Angebote entwickeln, als living document, das als
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
ende (dot) de 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 27. Mai [...] Verkehrswende? Vorstellung und Diskussion einer Studie über die volkswirtschaftlichen Kosten auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehr Format Webinar Media content Video 13. Mai 2024 Verkehrswende als Mehrwert
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
kann; zu nennen ist hier insbesondere die Einführung einer CO 2 -Komponente. Vor allem aber ist der Weg jetzt frei für eine Debatte über eine verkehrs- und klimapolitisch sinnvolle Pkw-Maut in Deutschland [...] beispielsweise für Zubringerfahrten zum ÖPNV niedrigere Mautsätze gelten. Auch wäre es denkbar, solche Wege niedriger zu bemauten, auf denen bisher keine attraktive Alternative zum Pkw besteht, während in gut [...] und Erhebungskosten sind zügig zu klären. Vorbereitende Forschungsarbeiten sollten bereits sehr kurzfristig – möglichst noch in dieser Legislaturperiode – angegangen werden. Die Konzeption einer Pkw-Maut
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.12.2018 |
Geändert am: 27.08.2024
Wäre es angesichts dieser Konstellation etwa abwegig, die Autonation Deutschland würde sich auf den Weg machen, das Verkehrssystem zu dekarbonisieren – zum Beispiel mit dem beschleunigten Ersatz von Ver [...] geführt werden. Erstens: Zu teuer. Zweitens: drohende Jobverluste. Kosten: Tatsächlich, ließ vor Kurzem ausgerechnet der ADAC wissen, sind Elektroautos schon heute „oft überraschend günstig“. Ein VW e-Golf [...] diesem gleich. Übrigens, soviel zur Glaubwürdigkeit der Bedenkenträger: Als vor 30 Jahren über den Drei-Wege-Katalysator geredet und gestritten wurde, ließen die Gegner des Vorhabens verlauten, ein Auto mit
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.01.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
Einen Pkw mit weit mehr als einer Tonne Eigengewicht in Bewegung zu setzen, um Personen über oft nur kurze Distanzen zu befördern, kostet enorm viel Energie. Zumal dann, wenn im Durchschnitt nicht einmal zwei [...] Mobilität mit deutlich weniger Verkehr. Verschiedene Verkehrsträger lassen sich mit ihrer Hilfe vernetzen, Wege lassen sich bündeln und auf umweltverträgliche Verkehrsmittel verlagern. Nach Erkenntnissen des I [...] Strich im Vorteil, mal mehr, mal weniger. Aus einer aktuellen Studie von "Agora Verkehrswende", die in Kürze veröffentlicht wird, geht hervor, dass ein E-Fahrzeug im Vergleich zu einem Benziner schon nach gut
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.02.2019 |
Geändert am: 22.10.2024
Das UFZ ist eines der weltweit führenden Forschungszentren im Bereich der Umweltforschung. Es zeigt Wege für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt [...] eines Postulats Format Studie 16. Januar 2020 Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende (Kurzfassung) Kritische Beleuchtung eines Postulats Format Studie
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
hoffen, Ihnen mit dieser Publikation wertvolle Hinweise und aufschlussreiche Informationen mit auf den Weg zu geben. Denn bei all den Anstrengungen, die mit diesem Thema einhergehen, sollte das Ziel nie aus [...] dieser Publikation Direkt zu: ... Parkraummanagement und Parkraumbewirtschaftung Gebühren für das Kurzzeitparken in deutschen und europäischen Großstädten im Vergleich Gebühren für das Bewohnerparken in deutschen [...] werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Gebühren für das Kurzzeitparken in deutschen und europäischen Großstädten im Vergleich Von Parkraummanagement lohnt sich! auf
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Elektrogeräten bis hin zu Gebäuden. Für Elektroautos ist das nicht geschehen, einfach weil es bis vor kurzem kaum welche gab. Das ist ein Problem, weil Marktkräfte eine Tendenz zu größeren Fahrzeugen fördern [...] wikipedia.org/wiki/World_population 11 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/position_kurzfristig_kaum_laermminderung_im_verkehr.pdf 12 http://ec.europa.eu/environment/m [...] und leichten Nutzfahrzeugen Vorheriger Blogbeitrag Auf den Strom kommt es an Nächster Blogbeitrag Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website