Zum Hauptinhalt gehen

Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Englisch

Veröffentlichungen

Hier finden Sie alles, was wir bisher veröffentlicht haben, von Studien bis Infografiken.

280 Ergebnisse
  • E-Fuels: Echte Technologieoffenheit wagen

    Die Förderung von E-Fuels für Pkw wäre weder klima- noch wirtschaftspolitisch sinnvoll. Für einen wirklich fairen Wettbewerb der Antriebstechnologien müssten...

    Format
    Blog
  • Vorteil für Vorreiter

    Wie sich Marktentwicklungen und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren Gewinnaussichten auswirken

    Format
    Studie
  • Marktentwicklung der Pkw-Flotte

    Infografiken zu den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland

    Format
    Grafik
  • Parkraumbewirtschaftung ausbauen

    Parkraumbewirtschaftung hilft Kommunen, den ruhenden Verkehr besser zu steuern. Sie kann dazu beitragen, Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum zu lösen, die...

    Format
    Blog
  • Radverkehrsplanung beschleunigen

    Mehr Radverkehr – das ist das Ziel in vielen Städten und Gemeinden. Doch mitunter dauert es sehr lange, bis Radwege und andere Infrastrukturen entstehen. Der...

    Format
    Blog
  • Mobilitätsoffensive für das Land

    Wie Kommunen mit flexiblen Kleinbussen den ÖPNV von morgen gestalten können

    Format
    Leitfaden
  • Mehr wirtschaftliche Anreize statt Steuerung

    Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe...

    Format
    Blog
  • Unternehmensmobilität nachhaltig gestalten

    Handlungsempfehlungen für mehr Klimaschutz und Effizienz im Flottenmanagement und auf Arbeitswegen

    Format
    Studie
  • Lkw-Flottengrenzwerte: E-Fuels zum Fliegen bringen

    Die Anrechnung strombasierter Kraftstoffe (E-Fuels) auf CO2-Flottengrenzwerte für Lkw wäre industrie- und klimapolitisch das falsche Signal. E-Fuels sollten...

    Format
    Blog