Zum Hauptinhalt gehen
Format
Grafik
Date
22. September 2025

Digital unterstütze Parkraumkontrolle in Europa

Zahlreiche Länder in und außerhalb der EU haben bereits einen Rechtsrahmen für sogenannte Scan-Fahrzeuge geschaffen, die Parkberechtigungen digital überprüfen können.

Über diese Grafik

Zahlreiche Länder in und außerhalb der EU haben bereits einen Rechtsrahmen für sogenannte Scan-Fahrzeuge geschaffen, die Parkberechtigungen digital überprüfen können.

Vorbild für die digitale Kennzeichenerfassung sind Städte wie Paris, Amsterdam und Warschau. Mit Scan-Fahrzeugen kann falsches Parken nicht nur einfacher erkannt und geahndet werden; sie geben auch Aufschluss über verfügbare öffentliche Parkplätze und deren Auslastung. Die Effizienz der Kontrollen steigt, Autos werden seltener falsch geparkt. Damit wird der Verkehr gerechter und sicherer für alle.

Damit Scan-Fahrzeuge auch in Deutschland zum Einsatz kommen können, braucht es eine Gesetzesgrundlage zur Datenverarbeitung. Baden-Württemberg hat diese bereits im Landesmobilitätsgesetz geschaffen. Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf für eine deutschlandweit gültige Rechtsgrundlage vorgelegt. Etliche deutsche Kommunen haben angesichts des hohen Aufwands bei den heute üblichen Kontrollen bereits signalisiert, die neue Möglichkeit nutzen zu wollen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren