Zum Hauptinhalt gehen
Place
Veranstaltungen Berlin
Date
15. September 2025, 16:45 – 18:30

Stoffkreisläufe für Antriebsbatterien

Rohstoffpotenziale des Batterierecyclings in der Automobilindustrie und Optionen zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung in Europa

leere Stuhlreihe Veranstaltung

Über diese Veranstaltung

Der Bundestag befasst sich im September mit dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Batterierechts an die EU-Verordnung 2023/1542 (Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz). Diese hat zum Ziel, die EU-Vorgaben unter anderem zu Produktion, Entsorgung und Recycling von Batterien in nationales Recht zu überführen.

Da Lieferketten für Lithium-Ionen-Batterien global vernetzt sind, stellt sich die Frage: Wie lassen sich Fahrzeugbatterien effektiv sammeln, recyceln und Rohstoffkreisläufe schließen, um Europas Hersteller zukünftig zuverlässig zu versorgen?

Themen der Veranstaltung:

  • Entwicklung von Wertschöpfungsketten und geschlossenen Stoffkreisläufen für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen
  • Effektive Systeme zur Sammlung und zum Recycling von Fahrzeugbatterien in Europa
  • Wege zur langfristigen Versorgung mit wichtigen Schlüsselrohstoffen 

Agora Verkehrswende hat zusammen mit dem Öko-Institut und mit Förderung der Stiftung GRS Batterien eine Studie zu diesen Themen erarbeitet. In der Veranstaltung stellen wir die zentralen Erkenntnisse vor und diskutieren sie im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Publikumsgästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Begrüßung und Einführung
Christian Hochfeld, Direktor, Agora Verkehrswende

Studienpräsentation „Stoffkreisläufe für Antriebsbatterien“
Dr. Matthias Buchert, Bereichsleiter Ressourcen & Mobilität, Öko-Institut Consult GmbH

Podiumsdiskussion
Dr.-Ing. Stefan Wolf, Senior Berater, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Marieke Hoffmann, Senior Expert Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe
Rebekka Müller, Head of Public Relations, cylib
Moderation: Kerstin Meyer, Projektleiterin, Agora Verkehrswende

Abschluss
Dr.-Ing. Julia Hobohm, Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH

Veranstaltungsdetails

Stoffkreisläufe für Antriebsbatterien

Data Space
Raum: Studio
Rosenthalter Str. 38
10178 Berlin
Germany

Weiterlesen

Für weitere Informationen