Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 120 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.03.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
isch lassen autonom fahrende Waggons sogar die Rückkehr des Schienenverkehrs in die Fläche zu. Dieser Prozess sollte durch Regulierung gefördert werden. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Christian [...] die meisten Züge längst elektrisch. Obendrein sind sie das Rückgrat für die Mobilität ohne eigenes Auto. Eine stärkere Bahn ist nicht nur für die Verkehrswende unverzichtbar, sondern auch, um die national
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.10.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
Aufgabenteilung und Digitalisierung können Radverkehrsplaner:innen entlastet und ihre... Format Blog Autor Wolfgang Aichinger Projektleiter Städtische Mobilität Alle Teammitglieder Partner Deutsches Institut
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.11.2024 |
Geändert am: 05.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.11.2024 |
Geändert am: 13.11.2024
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2024 |
Geändert am: 11.11.2024
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.03.2020 |
Geändert am: 25.11.2024
philipp.prein (at) agora-verkehrswende (dot) de 8. Juli 2025 Verkehrswende-Radar: Weiterhin weniger Autoverkehr als vor Corona Datenanalyse von Agora Verkehrswende liefert Kennzahlen zum Wandel auf Deutschlands [...] Deutschlandticket als Hauptursachen... Format Pressemitteilung | Grafik 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen Analyse von Agora Verkehrswende und Zukunft KlimaSozial erläutert Optionen [...] Technologieneutralität in der Klimapolitik am Beispiel der europäischen CO₂-Flottengrenzwerte für Autos Format Meldung | Publikation 16. Dezember 2024 Jetzt auch als Langfassung: Die Agora-Studie „Klim
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.07.2025 |
Geändert am: 15.08.2025
in Transport A Cross-National Analysis and Policy Toolkit Format Diskussionspapier Language EN Autor:innen Wiebke Zimmer Stellvertretende Direktorin Leon Berks Referent Lieferketten und Rohstoffe Alle
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.06.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rainer Baake, Benjamin Fischer, Dr. Patrick Graichen, Christian Hochfeld, Anne Klein-Hitpaß, Philipp
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.03.2022 |
Geändert am: 30.10.2024
stärkt und die Kosten verursachergerecht verteilt. Menschen, die wenig Auto fahren, zahlen weniger Pkw-Maut als Menschen, die viel Auto fahren. Im Zusammenspiel mit weiteren fiskalpolitischen Instrumenten [...] bühr als Baustein für ein digitalisiertes und klimaneutrales Verkehrssystem #Digitalisierung & autonomes Fahren #Finanzierung & Infrastruktur © iStock/Krzysztof12 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung [...] n sorgt die Pkw-Maut dafür, dass die externen Kosten des Autofahrens einen Preis bekommen und dass die Alternativen zum Pkw für alle attraktiver werden. Zu den weiteren Instrumenten gehören vor allem die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] Group)... Format Blog 18. April 2024 Klimabilanz des Autos: Fokus auf vorgelagerte Wertschöpfungskette Mit der Transformation der Automobilindustrie wächst die Bedeutung der CO2-Emissionen in den Liefer-
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.10.2021 |
Geändert am: 12.09.2024
zusammen, dass Pendler:innen meist mit dem Auto fahren. Im Pandemie-Jahr 2020 ist der Anteil sogar weiter gestiegen. Pendler:innen wählten zu 68 Prozent das Auto; das sind fünf Prozentpunkte mehr als ein [...] Format Blog Date 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen Verkehr und Reformen [...] hr auf der Straße an seine Grenzen stößt, belegen auch die Stauzeiten. Im Jahr 2019 standen Autofahrer:innen in deutschen Städten im Durchschnitt 46 Stunden lang im Stau – am längsten in den Metropolen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.09.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Philipp Kosok Publikationsnummer 63-2021-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 6. September [...] klimagerechter gestalten können Format Studie 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.09.2020 |
Geändert am: 10.09.2024
Format Blog Date 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und damit Städte [...] plötzlich in einem neuen Licht dar: Die Corona-Pandemie hat die Schieflage zugunsten des privaten Autos in unseren Straßen sichtbar gemacht. Das sollte sich eine krisenfeste und klimagerechte Verkehrspolitik [...] die Verkehrswende in der Stadt braucht es zusätzliche Schritte, die die Attraktivität des privaten Autos schmälern (Push-Maßnahmen). Parken ist dafür ein wichtiger Ansatzpunkt und das Parkraummanagement
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.08.2023 |
Geändert am: 07.08.2025
Vergleich zu anderen Autofahrerinnen und Autofahrern bessergestellt. Vorheriger Blogbeitrag Elektromobilität: Die Zeit zu handeln ist jetzt Nächster Blogbeitrag Klimabilanz des Autos: Fokus auf vorgelagerte [...] werden Parkhäuser und private Stellflächen effizienter genutzt; dem öffentlichen Raum bleibt viel Autoverkehr erspart. Möglich wurde die Neuorganisation des Parkens auch durch eine effiziente Ämterstrukturierung [...] eine Alternative zum Pkw. Wer dagegen in der Landauer Innenstadt wohnt, ist mitunter weniger aufs Auto angewiesen, erhielt aber bis 2021 durch Bewohnerparkausweise privilegierten Zugang zu öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
des öffentlichen Raums wird größer. Hinzu kommt, dass Jahr für Jahr immer mehr und immer größere Autos zugelassen werden. Bis heute löst man das Problem meist damit, immer mehr Parkplätze bereitzustellen [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Uta Bauer, Martina Hertel - difu / Robert Sedlak - tippingpoints Publikationsnummer 18-2019-DE [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.10.2024 |
Geändert am: 22.07.2025
Frankfurt am Main werden die Ausweise vollautomatisch oder weitgehend vollautomatisch ausgestellt. In Frankfurt am Main können sowohl Fahrzeug- wie auch Meldedaten automatisch generiert werden. Hier ist das [...] beitragen, Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum zu lösen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Autoverkehr zu reduzieren. Bei der Einführung neuer Parkzonen kommen Städte und Gemeinden allerdings unter [...] Institut für Urbanistik (Difu) gemeinsam untersucht. #Mobilität in Stadt und Land #Digitalisierung & autonomes Fahren © pusteflower9024 | stock.adobe.com Einleitung Parkraumbewirtschaftung hilft Kommunen, den