Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 295 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] t & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Das Hintergrundpapier bietet eine Analyse der Klimaziele deutscher Automobilhersteller (Volkswagen, BMW, Daimler) und Zulieferer
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.05.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
Gerechtigkeit #Transformation der Automobilwirtschaft E-Mail johanna.wietschel (at) agora-verkehrswende (dot) de 16. Oktober 2024, 18:00 - 20:00 Die deutsche Automobilindustrie – Transitionspläne für die Zukunft [...] Studie 9. November 2023, 14:00 - 15:15 Transformation der Automobilindustrie Diskussionsveranstaltung mit Expert:innen aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft Format Webinar Media content Video [...] odelle an den Pariser Klimazielen ausrichten können, unter anderem in den Sektoren Energie und Automobil. Während ihres Studiums war Johanna Wietschel am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung im
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.09.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 1 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.09.2024 |
Geändert am: 07.08.2025
. Vorheriger Blogbeitrag Netzanschluss für den Straßenverkehr erleichtern Nächster Blogbeitrag Autonomes Fahren: Mehr Fortschritts-Wagen Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website? Erhalten [...] öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt Autor:innen Wolfgang Aichinger Projektleiter Kommunale Klima- und Verkehrspolitik Alle Teammitglieder Verwandte
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.12.2021 |
Geändert am: 09.07.2025
handeln ist jetzt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Scheitern wäre mit hohen Kosten... Format Blog 12. Mai 2022
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.08.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Gemeinden. Seit 2020 kommen immer mehr Elektroautos auf den Markt. Im August – wie auch in den Monaten davor – war etwa jedes vierte neu zugelassene Auto ein Elektroauto. Damit bis 2030 ausreichend Ladein [...] Ladeinfrastruktur für 15 Millionen reine Elektroautos zur Verfügung steht, muss noch viel geschehen. Es geht einerseits um die Frage, wie gerade Kommunen schnell zu mehr öffentlich zugänglichen Ladesäulen kommen [...] Mineralölwirtschaft stärker in die Verantwortung nehmen, an Tankstellen Schnellladepunkte für Elektroautos zu schaffen. Die Mineralölwirtschaft muss ohnehin – besser früher als später – Geschäftsfelder
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.02.2025 |
Geändert am: 14.04.2025
gesellschaftlichen Dialog ein. Webseite https://zukunft-klimasozial.de/ 3. März 2025 Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen Optionen für ein industrie-, klima- und sozialpolitisch ausgewogenes Fö
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.09.2024 |
Geändert am: 12.09.2024
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.05.2018 |
Geändert am: 14.04.2025
strombasierten Antrieben und Kraftstoffen Ort Veranstaltungen Berlin 16. Dezember 2019 Das Batterie-Auto macht beim klimafreundlichen Antriebswechsel das Rennen Eine Studie von Agora Verkehrswende zeigt [...] batterieelektrische Pkw über ihren gesamten Lebenszyklus deutlich weniger Treibhausgase emittieren als Autos mit... Format Pressemitteilung 16. Dezember 2019 Klimabilanz von strombasierten Antrieben und K [...] zu herkömmlichen Pkw? Wir haben unsere im Frühjahr 2019 vorgelegte Studie zur Klimabilanz von Elektroautos erweitert und untersucht, wie Erdgasfahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge... Format Meldung |
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.12.2023 |
Geändert am: 20.05.2025
dass die Menschen bislang aufs eigene Auto angewiesen sind – vor allem in suburbanen und ländlichen Regionen. Doch auch hier ist zuverlässige Mobilität ohne Auto möglich. Mit dem ÖV-Atlas lässt sich leicht [...] hingegen in Gemeinden mit weniger als 250 Abfahrten pro Tag. In diesen Gemeinden ist man auf das eigene Auto oder den Schulbus angewiesen. ÖV in der Stadt ÖV in der Stadt Der öffentliche Verkehr in ländlichen [...] Verkehrsnetz zu einer geringeren Pkw-Nutzung führt – vor allem, wenn gleichzeitig Privilegien für den Autoverkehr abgebaut werden. Die folgende Betrachtung soll den Zusammenhang zwischen ÖV-Angebot und Pkw-Bestand
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
die Tat umzusetzen. Denn es bedeutet nicht weniger, als Abschied zu nehmen vom Paradigma der autogerechten Stadt und den Fokus stärker auf die Menschen und den Wert des öffentlichen Raums zu richten. Das [...] Erkenntnis inzwischen längst durchgesetzt. Nur ist das Stadtbild vielerorts nach wie vor von autoorientierten Planungen geprägt − und das Paradigma der Vergangenheit buchstäblich in Beton gegossen. Aus [...] Parkraummanagement, aber auch die Förderung von Mobilitätsdienstleistungen, die Alternativen zum privaten Auto schaffen, wie Carsharing mit seinen nachgewiesenen Entlastungseffekten. Zugleich aber schränkt das
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
August 2025 Die Provinz fährt vor Wie autonome On-Demand-Shuttles den ÖPNV aufs Land bringen Format Blog 8. Juli 2025 Verkehrswende-Radar: Weiterhin weniger Autoverkehr als vor Corona Datenanalyse von Agora [...] Philipp Kosok Projektleiter Öffentlicher Verkehr Yannick Thoma Projektleiter Digitalisierung und Autonomes Fahren / Asien Alle Teammitglieder
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.09.2025 |
Geändert am: 22.09.2025
2025 Stoffkreisläufe für Antriebsbatterien Rohstoffpotenziale des Batterierecyclings in der Automobilindustrie und Optionen zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung in Europa Format Studie
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.05.2017 |
Geändert am: 08.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.05.2017 |
Geändert am: 17.06.2025
Format Video Date 24. Mai 2017 „Macht die Menschen glücklich, nicht die Autos“ Jan Gehl im Interview über die vielerorts bereits stattfindende urbane Transformation. Über dieses Video Jan Gehl gilt als [...] unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Publikation teilen „Macht die Menschen glücklich, nicht die Autos“