gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 29.06.2021 |
zuletzt geändert am: 05.08.2021
für die Verkehrswende in den vergangenen fünf Jahren? „Der Fortschritt bei E-Autos und E-Fahrrädern ist beachtlich. Das E-Auto muss Benziner und Diesel schnell ersetzen, das E-Fahrrad viele Zweitwagen und [...] wichtigste Fortschritt für die Verkehrswende in den vergangenen fünf Jahren? „Der Durchbruch des E-Autos wird in diesem Jahr sichtbar und ich wünsche mir, dass wir auch in der Politik endlich darüber reden [...] wir die Straße elektrifizieren, aber es reicht nicht, 48 Millionen Verbrenner durch 48 Millionen E-Autos zu ersetzen. Die nächste Bundesregierung muss ran an die Strukturen.“ Burkhard Jung Präsident, Deutscher
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 23.03.2017 |
zuletzt geändert am: 17.07.2017
Im Zuge des digitalen Wandels im Verkehr sind es besonders das automatisierte und vernetzte Fahren sowie die steigende Zahl kollaborativer Mobilitätsangebote, die neue Perspektiven für die Transformation [...] ion des städtischen Verkehrs aufzeigen. In dem Projekt wird untersucht, wie sich mit autonomen Fahrzeugen, die geteilt genutzt in Car- und Ridesharing-Flotten jederzeit flächendeckend verfügbar sind, der
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 15.04.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Held (BBH) und einer der Autoren des Rechtsgutachtens „Öffentlicher Raum ist mehr wert“. Den Abschluss der Tagung bildete eine muntere Diskussion unter Beteiligung des als „Autopapst“ bekannten Journalisten [...] Parkplätze deutlich mehr Platz als etwa Busse, Fahrräder oder Fußgängerinnen und Fußgänger. Weniger Autos und Lkws schaffen deswegen Spielräume für lebenswertere Städte – zum Beispiel durch eine Straßengestaltung
gefunden in: Seiten |
erstellt am: 15.12.2016 |
zuletzt geändert am: 05.05.2021
Controlling in Teilzeit (50 bis 80 Prozent). 24 Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Zwei Grafiken zeigen, wie Automobilhersteller sich auf ein Aus für den Verbrennungsmotor auf dem [...] neue Möglichkeiten, ihre täglichen Arbeitswege auch ohne Auto zurücklegen – mit Pedelecs und ÖPNV-Angeboten, die immer flexibler werden. mehr Autonome Fahrzeuge werden gemeinschaftlich genutzt. Die Digitalisierung [...] Hier wachsen der ÖPNV sowie der Fuß- und Radverkehr mit dem per car- oder ride-sharing genutzten Auto zu einem Mobilitätsverbund zusammen. Dieser Prozess bedarf politischer Unterstützung. Die Städte gewinnen
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 10.08.2021 |
zuletzt geändert am: 11.08.2021
e Preissetzung und Marktsituation ständig. Wir untersuchen im Rahmen dieses Projektes die Autokostendatenbank des ADAC, die auf tatsächlich beobachteten Preisen aller über 8.000 derzeit auf dem Markt [...] entwickelt werden. Das Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung des ADAC, der uns seine Autokostendatenbank zur Verfügung stellt.
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 14.11.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
nzept ist die klimaverträglichste Alternative zu herkömmlichen Pkw? Während inzwischen viele Autohersteller batterieelektrische Fahrzeuge in ihre Produktionsplanung aufnehmen wird diese Frage in der Ö [...] diese Fragen zu klären und damit die bereits im Frühjahr 2019 vorgestellte Studie „Klimabilanz von Elektroautos“ zu erweitern. Die Studie „Klimabilanz von strombasierten Antrieben und Kraftstoffen“ möchten
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 14.12.2020 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Die Europäische Union hat sich mit dem Green Deal viel vorgenommen [...] für die deutschen Klimaschutzziele, den Wirtschaftsstandort Deutschland, insbesondere für die Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft? Der Verkehrssektor ist eines der größten Sorgenkinder des Klimaschutzes [...] Verbrennungsmotor aussteigen. Erstmalig seit dem UN-Klimagipfel von 2015 wird also in den größten Automobilmärkten der Welt über Ziele nachgedacht, die mit dem Pariser Klimaschutzabkommen in Einklang sind. Das
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 25.04.2022 |
zuletzt geändert am: 11.05.2022
verbindlichen Klimaziele im Verkehr einzuhalten, ist eine grundlegende Transformation der Automobilindustrie notwendig. Nur wenn Unternehmen nachweisen können, dass ihre Geschäftsaktivitäten und Strategien [...] Standards und Unternehmensbewertungen, die Investoren jedoch nur begrenzt bei der Evaluierung von Automobilunternehmen helfen. Sie konzentrieren sich etwa meist auf die Bewertung des Ist-Zustands und lassen die
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 08.06.2020 |
zuletzt geändert am: 23.09.2020
bis zur Abfallentsorgung. Digital gestützte Vertriebsformen werden nach Einschätzung der Autorinnen und Autoren an Bedeutung gewinnen und die Zusammenarbeit von Handel und Logistik erleichtern. Paketzusteller [...] en werden auf elektrische Lkw und Lastenräder umgestellt. Das Potenzial von Zustellungen mit vollautonomen Fahrzeugen wird in dichten Stadträumen hingegen als begrenzt eingeschätzt. Was Kommunen tun können [...] „Aktionsplan für saubere Luft“ soll bereits bis 2025 der gesamte Güterverkehr innerhalb des Autobahnrings emissionsfrei sein. Die CO 2 -Emissionen in der Stadt sollen allein dadurch um über vierzig Prozent
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 12.12.2019 |
zuletzt geändert am: 23.09.2020
Kraftstoff verursacht Treibhausgasemissionen, die sogar rund drei Mal so hoch sind wie die eines Batterie-Autos. Dagegen hat das Batteriefahrzeug verglichen mit einem Diesel, der mit herkömmlichem Kraftstoff [...] und Verbrenner mit synthetischem Kraftstoff negativ zu Buche. „Nach langem Zögern hat die Automobilindustrie endlich erkannt, dass der batterieelektrische Antrieb die wirksamste und effizienteste Technologie [...] diskutiert, heißt es in der Studie. Allerdings bleibt ihre Klimabilanz selbst bei ausschließlichem Autobahneinsatz schlechter als die des batterieelektrischen Fahrzeuges – selbst dann, wenn das Batteriefahrzeug