Gesucht nach "auto".
Es wurden 291 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 140 von 291.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 04.04.2022 |
Geändert am: 23.06.2025
h. Der Autoanteil liegt dabei deutlich höher als in anderen Verkehrsbereichen (74 Prozent der zurückgelegten Kilometer), die Fahrzeuge sind besonders gering ausgelastet (1,075 Personen je Auto). Seit 1976 [...] dann wirksam, wenn überholte Privilegien des Autoverkehrs abgebaut werden. Allein mit guten Verbindungen per Bus, Bahn oder Fahrrad lässt sich der Autoanteil kaum reduzieren. Fortschritte bei der Verlagerung [...] Mobilität werden schnell durch zusätzlichen Pkw-Verkehr aufgehoben. Überholte Privilegien des Autoverkehrs behindern die Transformation und gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Mit Rückendeckung des Bundes
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.05.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
gezielt fördern und damit Kosten senken Welches Instrumentarium wäre nun am besten geeignet, die Autoflotte in Deutschland auf Klimakurs zu bringen? Einigkeit dürfte unter nahezu allen Ökonomen herrschen [...] erforderlich, um echte Technologieoffenheit zu gewährleisten. Dazu gehört die temporäre Förderung von E-Autos ebenso wie die Förderung von E-Fuels prioritär für die Bereiche, in denen es auf absehbare Zeit keine [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 26. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.11.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Anteil von Elektrofahrzeugen erhöhen. Beides ist erwünscht. Automobilhersteller plädieren für die Anrechnung von Electrofuels Die Automobilhersteller plädieren nun dafür, das Instrument der Flottengrenzwerte [...] überschreiten; tun sie es dennoch, muss der Hersteller Strafen zahlen. Auf diese Weise haben die Automobilproduzenten einen Anreiz, Pkw mit geringen CO 2 -Emissionen zu entwickeln und zu verkaufen. Das Instrument [...] Electrofuel-Verbrenner vorgeschlagen, hinterlegen die Fahrzeughersteller die Nullanrechnung von Elektroautos nicht mit von ihnen bezahltem zusätzlichen erneuerbarem Strom. Bei einem europäischen oder deutschen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.09.2020 |
Geändert am: 10.09.2024
Format Blog Date 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und damit Städte [...] plötzlich in einem neuen Licht dar: Die Corona-Pandemie hat die Schieflage zugunsten des privaten Autos in unseren Straßen sichtbar gemacht. Das sollte sich eine krisenfeste und klimagerechte Verkehrspolitik [...] die Verkehrswende in der Stadt braucht es zusätzliche Schritte, die die Attraktivität des privaten Autos schmälern (Push-Maßnahmen). Parken ist dafür ein wichtiger Ansatzpunkt und das Parkraummanagement
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
schiffbare Wasserstraßen. Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe hat Deutschland das fünftgrößte Autobahn- und das siebtgrößte Eisenbahnnetz der Welt. Der Straßenverkehr ist der größte Verkehrsträger für [...] Form. Sie bleiben als „Orientierungsgrundlage“ im Gesetz enthalten. Deutschland will 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf die Straße bringen und den Anteil des Schienenpersonen- und Schienengüterverkehrs
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 20.11.2024
der Dienstwagenbesteuerung Dr. Wiebke Zimmer erklärt im Interview mit dpa, wie sich der Absatz von E-Autos durch eine höhere Besteuerung von Verbrenner-Dienstwagen steigern lässt. Format Meldung 9. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2024 |
Geändert am: 17.09.2024
(por 100 km) Crecimiento en el alquiler de automóviles basado en estaciones y sin estaciones en Alemania Formas de uso y posibles efectos de la automatización vehicular Cambio relativo en emisiones de gases [...] caerían tan rápidamente? ¿Y quién puede hoy, con alguna seguridad, predecir la importancia de los automóviles privados en el futuro? ¿Qué se dirá sobre el la Verkehrswende en las discusiones internacionales [...] pdf 2 MB 30_12_Thesen_ES_WEB.pdf All figures in this publication Directly to: ... Niveles de automatización vehicular Escenario de demanda y generación de energía en 2030 Posibles tecnologías de propulsión
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.12.2023 |
Geändert am: 20.05.2025
dass die Menschen bislang aufs eigene Auto angewiesen sind – vor allem in suburbanen und ländlichen Regionen. Doch auch hier ist zuverlässige Mobilität ohne Auto möglich. Mit dem ÖV-Atlas lässt sich leicht [...] hingegen in Gemeinden mit weniger als 250 Abfahrten pro Tag. In diesen Gemeinden ist man auf das eigene Auto oder den Schulbus angewiesen. ÖV in der Stadt ÖV in der Stadt Der öffentliche Verkehr in ländlichen [...] Verkehrsnetz zu einer geringeren Pkw-Nutzung führt – vor allem, wenn gleichzeitig Privilegien für den Autoverkehr abgebaut werden. Die folgende Betrachtung soll den Zusammenhang zwischen ÖV-Angebot und Pkw-Bestand
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.08.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen und Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke (Rechtsanwälte Günther) [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.08.2022 |
Geändert am: 17.02.2025
Unternehmensstandort, unterwegs und am Wohnort zur Verfügung gestellt werden. Bibliographische Daten Autor:innen Agora Verkehrswende: Luis Karcher; Öko-Institut: Jonathan Schreiber, Moritz Mottschall, Knut Petersen [...] Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.06.2023 |
Geändert am: 23.06.2025
wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen und Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke (Rechtsanwälte Günther) [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.08.2025 |
Geändert am: 15.09.2025
cyclings in der Automobilindustrie und Optionen zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung in Europa #Rohstoffe & Kreislaufwirtschaft #Transformation der Automobilwirtschaft #Klimaneutralität [...] und Produkte bauen auf anderen Rohstoffen und Wertschöpfungsketten auf als bisher. In der Automobilindustrie geht es beispielsweise um Rohstoffe und Zwischenprodukte für die Produktion von Antriebsbatterien [...] Versorgung mit kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) und die Industriestrategie für den Automobilsektor. Deutschland ist dabei, sein nationales Batterierecht dementsprechend anzupassen. Dabei wird
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.09.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 1 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.06.2019 |
Geändert am: 19.06.2025
Date 19. Juni 2019 Parken in der Stadt: Ein Recht für alle? Über dieses Video In der Stadt werden Autos durchschnittlich eine Dreiviertelstunde pro Tag bewegt. Den Rest der Zeit parken sie – meist so [...] kann Format Hintergrundpapier 21. März 2024 Datenschutz bei der digitalen Parkraumkontrolle Die automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen durch Scan-Cars steht nicht im Widerspruch zum Datenschutz. Eine [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.12.2022 |
Geändert am: 10.04.2025
verpflichten Automobilunternehmen dazu, die Emissionen ihres Stromverbrauchs zu erfassen. Allerdings sind die Vorgaben... Format Blog 24. Juni 2025 Starke Batterieindustrie, starker Automobilstandort Neun Thesen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 04.12.2024
Indien von den Erfahrungen eines fortgeschrittenen Elektromarktes wie Deutschland profitieren könnte. Autor ist Bundeskanzler-Stipendiat Vanchhit Johri. Das Stipendium wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Vanchhit Johri Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 19. Dezember 2022 Seitenzahl 22 Zitie
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.01.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
tät & Berufsverkehr #Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail philipp.kosok (at) agora-verkehrswende (dot) de 14. August 2025 Die Provinz fährt vor Wie autonome On-Demand-Shuttles den ÖPNV aufs Land bringen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
ßungs- und Angebotsqualität der Fall. Gemeinden mit sehr niedrigen Einkommen und sehr hoher Autoabhängigkeit sind entsprechend besonders vulnerabel gegenüber höheren Kraftstoffpreisen. Die Komplexität [...] ein vielschichtiges Maßnahmenpaket. Maßnahmen gegen Mobilitätsarmut sollten darauf abzielen, Autoabhängigkeit zu verringern, einkommensarme Haushalte zu entlasten und die räumliche und zeitliche Flexibilität [...] lässt sich Mobilitätsarmut am besten durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie durch autounabhängige Infrastrukturen und Arbeitsmodelle abbauen. Eine Mobilitätsgarantie in allen Regionen und ein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bus und Bahn. Eine Mobilitätsgarantie verfolgt das Ziel, flächendeckend Mobilität auch ohne eigenes Auto sicherzustellen, um die soziale Teilhabe zu verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten [...] zu hoch sind oder sie aufgrund ihres Alters, körperlicher Einschränkungen oder anderen Gründen kein Auto nutzen können. Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz und Österreich bereits Güteklassen [...] armut betroffen sind Menschen vor allem dann, wenn sie sich Mobilität schwer leisten können, kein Auto fahren können, Orte des täglichen Bedarfs nicht gut erreichen oder wenn sie durch Hol- und Bringfahrten
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.05.2017 |
Geändert am: 09.04.2025
Verkehrswende Mix : 300 PS (… Auto) (Erste Allgemeine Verunsicherung). #Mobilität in Stadt und Land #Güterverkehr & Logistik #Finanzierung & Infrastruktur #Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail wolfgang.aichinger