Gesucht nach "kurze+wege".
Es wurden 82 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 82.
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.01.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
n /... Format Pressemitteilung 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum [...] Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Mio. Pkw-Neuzulassungen waren 2019 in Deutschland für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Durch die kurze Nutzungsdauer in den Fahrzeugflotten können die Unternehmen außerdem einen wichtigen Beitrag leisten [...] verschiedenste Anforderungen an die Elektromobilität richten, anonymisiert dargestellt. Am Projekt Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität sind neben Agora Verkehrswende auch das F [...] fizierung in den DAX-Unternehmen Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität . Downloads pdf 1 MB Elektromobilität hoch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2024 |
Geändert am: 23.08.2024
den Absatz zu fördern, setzte die Bundesregierung bis vor Kurzem vor allem auf steuerfinanzierte Kaufprämien. Mittlerweile hat sie selbst das wegen der Haushaltslage vorzeitig beendet. Aktuell sind etwa 1 [...] Pkw-Hersteller Format Grafik 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: Lastenverteilung beim CO2-Preis kann langfristig zu sozialer [...] Warum eine Reform des deutschen Pkw-Effizienz-Labels überfällig ist Format Blog 19. September 2019 Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Warum ein Bonus-Malus-System wirkungsvoller und sozial gerechter
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
ende (dot) de 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 27. Mai [...] Verkehrswende? Vorstellung und Diskussion einer Studie über die volkswirtschaftlichen Kosten auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehr Format Webinar Media content Video 13. Mai 2024 Verkehrswende als Mehrwert
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
sind die durch eine Anhebung der Pauschale gesetzten Anreize kurz- und langfristig mit einem höheren Verkehrsaufkommen verbunden. Kurzfristig, weil die Pauschale nur für Tage mit tatsächlich zurückgelegtem [...] Deutschland Zahlen und Fakten zu den Wegen zwischen Wohn- und Arbeitsort Format Faktenblatt 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: [...] eine Erhöhung der Entfernungspauschale im Raum. Auf den ersten Blick scheint das naheliegend, weil Wege von und zur Arbeit immerhin etwa ein Fünftel des gesamten Personenverkehrs ausmachen. Doch bei genauerem
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Aufgabe systematisch anzugehen und Planungs- und Investitionssicherheit für alle zu schaffen, die den Weg freimachen für die Mobilität von morgen. Kernergebnisse Die Politik muss heute das Abgaben- und St [...] Pressemitteilung | Publikation 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: Lastenverteilung beim CO2-Preis kann langfristig zu sozialer [...] Warum eine Reform des deutschen Pkw-Effizienz-Labels überfällig ist Format Blog 19. September 2019 Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Warum ein Bonus-Malus-System wirkungsvoller und sozial gerechter
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
des Gutachtens und der Erfahrungen aus dem Ausland sind wir überzeugt, dass es sich lohnt, diesen Weg zu gehen. Mehr noch: Angesichts der aktuellen Missstände „am Straßenrand“ und der großen Vorteile für [...] nartige Erfassen von Kennzeichen. Wie beim Bewohner- oder Handy-Parken soll künftig auch das Kurzzeitparken an das Kennzeichen geknüpft sein. Datenschutz ist Voraussetzung für Akzeptanz und Rechtssicherheit
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.06.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
und Initiativen, die sich eine Änderung des Mobilitätsverhaltens zum Ziel setzen, sind jedoch kurzfristig und kleinräumig angelegt – egal ob Neukundenberatung für den öffentlichen Verkehr, Testprogramme [...] 2020. Passend zum Thema: Videomitschnitt eines Vortrags von Wolfgang Aichinger mit dem Titel „Neue Wege in die Verkehrswende: Impulse für Kommunikation zum Behaviour Change“, gehalten am 12.11.2020 beim [...] " des BMVI www.mobil-gewinnt.de/Foerderung/Foerderrichtlinie [2] Agora Verkehrswende (2019): Neue Wege in die Verkehrswende, S. 30. Vorheriger Blogbeitrag Green Deal: Schlüssel für Klimaschutz und Mod
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.02.2019 |
Geändert am: 22.10.2024
Das UFZ ist eines der weltweit führenden Forschungszentren im Bereich der Umweltforschung. Es zeigt Wege für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt [...] eines Postulats Format Studie 16. Januar 2020 Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende (Kurzfassung) Kritische Beleuchtung eines Postulats Format Studie
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.01.2017 |
Geändert am: 19.08.2024
er dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum [...] Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.10.2024 |
Geändert am: 17.10.2024
Format Studie Date 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken #Klimaneutralität im [...] Prognos AG, dem Öko-Institut, dem Wuppertal Institut und der Universität Kassel. Kernergebnisse Der Weg zu einem klimaneutralen Deutschland braucht Planungs- und Investitionssicherheit. Klimapolitik zeigt [...] soziale Ausgewogenheit. Unabhängig von der genauen Zusammensetzung des Politikmixes erfordert der Weg zur Klimaneutralität eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung – und ermöglicht zugleich eine
-
Gefunden in: Themen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.01.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
Pressemitteilung 15. Oktober 2024 Klimaneutrales Deutschland. Von der Zielsetzung zur Umsetzung (Kurzfassung) Wie Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 20. August [...] Verkehrswende? Vorstellung und Diskussion einer Studie über die volkswirtschaftlichen Kosten auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehr Format Webinar Media content Video 13. Mai 2024 Deutschland kann K
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.06.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
allein) auf den CO 2 -Preis fokussierter Ansatz angesichts vielfältiger bestehender Marktverzerrungen zu kurz greift. Eine solche Langfriststrategie ist bereits im bestehenden Klimaschutzgesetz vorgesehen. Doch [...] für demnächst anstehende Koalitionsverhandlungen vor / Faire Verteilung von Chancen und Lasten kann Weg für tiefgreifenden... Format Meldung 14. September 2021 Vier Jahre für die Fairkehrswende Empfehlungen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.10.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
Niederlande). Das ist ein wirksamer Weg, CO 2 -arme Fahrzeuge in den Verkehr zu bringen. Zum Radverkehr werden keine präzisen Aussagen getroffen, weder was Fördermittel noch Wege zur Steigerung der Verkehrssicherheit [...] notwendige Lenkungswirkung nicht absehbar ist. Aber auch andere Elemente des 22-seitigen Papiers wurden wegen zu geringer Ambition heftig kritisiert. Die Bundesregierung hat sich dadurch der Kritik von allen [...] mehr als 20 Kilometern um 5 Cent auf 35 Cent erhöht wird. … aber die Pendlerpauschale ist der falsche Weg . Durch die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale in Kombination mit dem unzureichenden CO 2 -Preis
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.06.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann [...] Politikpapier Date 16. Juni 2021 Klimastresstest für den Bundesverkehrswegeplan Vorschlag für eine kurzfristige Reform #Finanzierung & Infrastruktur Einleitung Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist das wichtigste [...] damit beauftragt zu untersuchen, ob und wie der BVWP und die darauf aufbauenden Ausbaugesetze kurzfristig so angepasst werden können, dass die Planung der Infrastruktur mit den Emissionsminderungszielen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.12.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
plädieren für kurzfristige Reform des Straßenverkehrsrechts / Mehr Handlungsspielraum für Tempo 30 und... Format Meldung 6. Juli 2021 Mobilitätswende vor Ort Vorschlag für eine kurzfristige Reform zur Stärkung [...] . Format Meldung | Blog 14. Juni 2024 Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.03.2021 |
Geändert am: 08.10.2024
Rückgrat an Ladeinfrastruktur staatlich gesteuert aufbauen zu lassen. Der Gesetzentwurf greift aber zu kurz: Wenn das Thema der beim Schnellladen zu zahlenden Netzentgelte nicht mitgelöst wird, dann entsteht [...] Inhalte 6. Juni 2024 Netzanschluss für elektrische Pkw und Nutzfahrzeuge erleichtern Agora-Analyse zeigt Wege für schnellere und wirtschaftlich attraktivere Integration von Ladeinfrastruktur / Netzbetreiber sollten
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.07.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
Format Studie Date 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung [...] Dokumentation der Ergebnisse bietet das Hintergrundpapier „ 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller “. BCG hat im Auftrag von Agora Verkehrswende [...] ilität in Deutschland . Downloads pdf 319 KB Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.10.2024 |
Geändert am: 23.10.2024
ion der Ergebnisse bietet außerdem das Hintergrundpapier „15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller“. BCG hat im Auftrag von Agora Verkehrswende [...] sichert die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hersteller. Ein Festhalten am Verbrenner reduziert zwar kurzfristig den Investitionsbedarf der Automobilunternehmen. Auf lange Sicht können sich deutsche Hersteller
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.02.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
viele Menschen auf das Auto angewiesen. Demgegenüber vermitteln Leitbilder wie die „Stadt der kurzen Wege“ oder die „15-Minuten-Stadt“, dass alle Alltagsziele innerhalb weniger Minuten zu Fuß, mit dem [...] autofreie Stadt verheißungsvoll: entspannte Mobilität, saubere Luft, sicheres Kinderspiel, barrierefreie Wege für Ältere, einladende Plätze, wo sich die Nachbarschaft trifft. Gerade in dicht bebauten urbanen [...] auch in autofreien Innenstädten und Quartieren noch Taxis, Rettungsdienste oder Anwohnende auf dem Weg zur privaten Garage im Auto anzutreffen sein werden. Auf der anderen Seite drückt „autofrei“ keine