Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 10.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Ziele für nachhaltige Flugkraftstoffe gesetzt und beabsichtigt, den Verkauf neuer Benzin-und Dieselautos und-transporter bis zu diesem Jahr einzustellen, gefolgt von anderen Fahrzeugkategorien im nächsten
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.10.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Janna Aljets Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 5. September 2024 Seitenzahl 7 Zitiervorschlag
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Prozent der Fracht werden per Binnenschifffahrt transportiert. Brasilien verfügt über ein großes Autobahn- und Schienennetz. Die Eisenbahn wird hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt. Obwohl Brasilien
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Kommunen kostenlos und möglichst räumlich differenziert zur Verfügung stellen. Bibliographische Daten Autor:innen Alexandra Graf, Karsten Hager, Manfred Schmid Publikationsnummer 104-2023-DE Versionsnummer 2.0 [...] zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw Format Studie 14. Juli 2020 Beim Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos sind jetzt die Kommunen gefragt Ein Diskussionspapier von Agora Verkehrswende zeigt, wie Städte [...] Städte und Gemeinden den Ausbau von Ladepunkten so steuern können, dass den Interessen der Autonutzer... Format Pressemitteilung 14. Juli 2020 Weiter denken, schneller laden Welche Ladeinfrastruktur es für
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
einen nennenswerten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Gleichzeitig gilt: Nur wenn das private Auto in den Städten an Attraktivität verliert, werden neue Mobilitätsdienstleistungen wie Elektroleihroller [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Joanna Gubman, Alexander Jung, Thomas Kiel, Jan Strehmann Publikationsnummer 27-2019-DE Versionsnummer
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
eigenen Autos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Vorheriger Blogbeitrag Strom- und Kraftstoffpreise bremsen Klimaschutz aus Nächster Blogbeitrag Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Bleiben
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.02.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
zuvor aus der Atmosphäre entnommen wurde. Vor diesem Hintergrund hoffen vor allem einige Automobilzulieferer, die mit der Umstellung auf Elektromobilität hadern, an ihren Geschäftsmodellen festhalten [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Ulf Neuling Projektleiter Kraftstoffe Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 16. Juli 2024, 15:00–16:30
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 07.10.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Personenverkehr, wobei der Motorisierungsgrad bei Zweirädern mehr als doppelt so hoch ist wie bei Autos. Vietnam hat sich zum Ziel gesetzt, die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
der Vorstädte führen zu langen Pendelzeiten und einer starken Abhängigkeit vom Besitz eines eigenen Autos. Im Güterverkehr ist der Schienenverkehr führend in Bezug auf die zurückgelegten Tonnenkilometer,
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2024 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Alex Auf der Maur, Andreas Brutsche, Marie-Luise Zwicker, Tim Trachsel Veröffentlichungsdatum 27
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 21.05.2025 |
Geändert am: 21.05.2025
Maßnahmen gehören der Ausstieg aus der Kohleverbrennung bis 2040 und das Verbot des Verkaufs neuer Autos und Busse mit Verbrennungsmotoren bis 2035. Allerdings gibt es nach wie vor Herausforderungen, darunter
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 24.03.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
regulative Rahmensetzung Ort Veranstaltungen Berlin 5. April 2019, 9:00 - 14:00 Klimabilanz von Elektroautos Einflussfaktoren und Verbesserungspotential Ort Veranstaltungen Berlin 13. März 2019, 9:30 - 13:00
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 19.06.2025
befördern. In einem Ausblick beschreibt Malin Andersson die weitere Entwicklung, hin zu einer leisen, autonomen Nachtbelieferung oder dem noch stärkeren Einsatz von Lastenrädern. Bleiben Sie auf dem Laufenden
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
ein Leitbild vor: eine Stadt, die allen mobilen Menschen gerecht wird – nicht nur Menschen in Automobilen –, mit hoher Lebensqualität, ohne Klima, Umwelt und Gesundheit zu belasten. Unsere Publikation [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt: Dr. Claudia Nobis, Denise Obersteller; Agora Verkehrswende: [...] der Städte Je größer die Stadt, desto länger sind die Menschen unterwegs Berlin hat die meisten autofreien Haushalte, aber auch Freiburg, ..Bremen und Frankfurt am Main sind ganz vorne mit dabei Bei Metropolen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.09.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum durch flexible Kleinbussysteme #Digitalisierung & autonomes Fahren #Öffentlicher Verkehr & Mobilitätsdienstleistungen © iStock/BitsAndSplits Einleitung In diesem [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Agora Verkehrswende: Luis Karcher, Maita Schade, Philipp Kosok, Lennard Markus Publikationsnummer
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.09.2025 |
Geändert am: 12.09.2025
Industrie entschlossen in der begonnenen Transformation zur Klimaneutralität vorangeht. Für die Automobilindustrie sind die Zukunftschancen mit einem schnellen Hochlauf der Elektromobilität am größten. Dafür [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger, Janna Aljets, Leon Berks, Dr. Carl-Friedrich Elmer, Dr. Philine Gaffron, Naville
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.02.2018 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Peter Kasten Öko-Institut e.V. Veröffentlichungsdatum 12. Februar 2018 Seitenzahl 22 Zitiervorschlag
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2017 |
Geändert am: 25.11.2024
Sprecherin der Partei Die Linke, bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel zur Transformation der Automobilindustrie und bei der Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Thema
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Fritz Vorholz Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 1. Juli 2021 Seitenzahl 17 Zitiervorschlag
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.12.2022 |
Geändert am: 25.11.2024
Veranstaltungen Berlin | Online Media content Video 16. Oktober 2024, 18:00 - 20:00 Die deutsche Automobilindustrie – Transitionspläne für die Zukunft Made in Germany 2030 und Agora Verkehrswende bei der Deutschen