Gesucht nach "auto".
Es wurden 179 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 179.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
tatsächlichen Kosten von Autobesitz und -nutzung systematisch unterschätzt. [3] Tatsächlich aber liegt dieser Betrag deutlich unterhalb jener Kosten, die bei einem privat angeschafften Auto anfallen. Denn bei [...] sich eine Person für das gleiche effektive Gehalt ein höherwertiges Auto leisten kann – und damit meist ein größeres, schwereres Auto mit entsprechend höheren CO 2 -Emissionswerten fährt. Zudem fällt der [...] und Kfz-Steuerbefreiung ohnehin bereits dafür sorgen, dass Elektroautos eine wirtschaftliche Alternative zum Verbrenner darstellen und E-Autos mit der fortschreitenden Marktdurchdringung zunehmend auch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.03.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
über verfügbare öffentliche Parkplätze und deren Auslastung. Die Effizienz der Kontrollen steigt, Autos werden seltener falsch geparkt. Damit wird der Verkehr gerechter und sicherer für alle. Damit Sca [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.09.2024 |
Geändert am: 24.10.2024
Format Grafik Date 23. September 2024 E-Auto und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich Infografiken zu den kumulierten Gesamtkosten für ausgewählte Fahrzeugmodelle nach fünf Jahren Nutzung Vergrößern: H [...] re die Energiekosten pro 100 Kilometer beim elektrischen Fahren niedriger sind. Je länger ein Elektroauto gefahren wird, um so günstiger wird es. Bei einer Haltedauer von fünf Jahren reichen diese Einsparungen [...] deshalb kaum zu rechtfertigen. Mit unseren Infografiken zeigen wir für ausgewählte Modellpaare, wie ein E-Auto im Vergleich zu einem Verbrennerfahrzeug bei den Gesamtkosten abschneidet. Beispiel 1: Opel Corsa
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
reine E-Autos dank der Kaufzuschüsse mittlerweile ebenbürtig. Grenzwerte verschärfen, Steuern reformieren EU-Flottengrenzwerte und Kaufzuschüsse waren entscheidend für den Boom der reinen E-Autos und P [...] damit kaum einen realen Beitrag zum Klimaschutz. Will die Bundesregierung den E-Auto-Boom fortsetzen, um 15 Millionen reine E-Autos bis 2030 auf die Straße zu bringen, muss sie dafür viel tun. Von alleine wird [...] Format Blog Date 27. Januar 2022 E-Auto-Boom: Es kommt auf die Politik an Mit einer Verschärfung der EU-weiten CO2-Flottengrenzwerte und einer Reform der Fahrzeug- und Kraftstoffbesteuerung ließe sich
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.12.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Pkw Batteriekapazitäten bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden Batteriekosten und Kaufprämien bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden Batteriekosten und Kaufprämien bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden nach [...] Dezember 2021 E-Auto-Kostencheck Gesamtkosten und Preise von Elektro- und Verbrennerfahrzeugen im Vergleich © AdobeStock/prima91 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung Wer ein Auto kaufen möchte [...] Verbraucher:innen bei Elektroautos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben dafür die online verfügbaren Daten aus dem Autokostenrechner des ADAC ausgewertet.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
he Anwendungen haben deshalb auch hier Vorrang vor E-Fuel-Anwendungen. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Ulf Neuling, Leon Berks Publikationsnummer 103-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.05.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
gezielt fördern und damit Kosten senken Welches Instrumentarium wäre nun am besten geeignet, die Autoflotte in Deutschland auf Klimakurs zu bringen? Einigkeit dürfte unter nahezu allen Ökonomen herrschen [...] erforderlich, um echte Technologieoffenheit zu gewährleisten. Dazu gehört die temporäre Förderung von E-Autos ebenso wie die Förderung von E-Fuels prioritär für die Bereiche, in denen es auf absehbare Zeit keine [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 26. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
einen nennenswerten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Gleichzeitig gilt: Nur wenn das private Auto in den Städten an Attraktivität verliert, werden neue Mobilitätsdienstleistungen wie Elektroleihroller [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Joanna Gubman, Alexander Jung, Thomas Kiel, Jan Strehmann Publikationsnummer 27-2019-DE Versionsnummer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.02.2018 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Peter Kasten Öko-Institut e.V. Veröffentlichungsdatum 12. Februar 2018 Seitenzahl 22 Zitiervorschlag
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.09.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Fußverkehr ausrichten. Digitalisierung beim Auto muss die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss verbessern, den Parkraumsuchverkehr senken und das automatisierte und vernetzte Fahren vorbereiten; digitale [...] Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland einsetzten. Auf den Straßen fuhren kaum noch Autos, viele Busse und Bahnen blieben leer. Kein Verkehrslärm, keine Abgase, kein Gedränge – und erstaunlich [...] ermöglichen. Sie richteten neue Radwege ein, erlaubten das Aufstellen von Tischen und Stühlen, wo sonst Autos parken, sperrten Straßen ab für den Wochenmarkt, eröffneten Spielstraßen. Sie zogen Planungen vor
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.07.2017 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dimitri Pescia, Matthias Buck, Agora Energiewende; Nicolas Berghmans, IDDRI; Kerstin Meyer, Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2024 |
Geändert am: 23.08.2024
ende-noch-gelingen-kann/ Zu den Autor:innen Christian Hochfeld ist Direktor von Agora Verkehrswende, Mitglied des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) des Bundeswirtschaftsministeriums [...] ichten von Automobilherstellern Format Pressemitteilung | Publikation 16. Mai 2023 Vorteil für Vorreiter Wie sich Marktentwicklungen und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren G [...] handeln ist jetzt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Scheitern wäre mit hohen Kosten für Gesellschaft und Wirtschaft
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.08.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
Format Grafik Date 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Vergrößern: Herunterladen: [...] Grafik August 2023: 100 km Autofahren ist mit einem Verbrenner mit durchschnittlichem Verbrauch mehr als doppelt so teuer (Diesel: 11,00 Euro, Benzin: 13,30 Euro) als mit E-Auto und Haushaltsstrom (5,20 [...] ElaadNL und Agora Verkehrswende Ort Event Berlin 31. Mai 2023, 14:00–15:30 Gesteuertes Laden Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Format Webinar Media content Video 31. Mai 2023 Gesteuertes
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Benjamin Fischer Projektleiter Verkehrsökonomie [...] handeln ist jetzt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Scheitern wäre mit hohen Kosten... Format Blog 31. Juli [...] rund um den Pkw Format Diskussionspapier 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
eigenen Autos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Vorheriger Blogbeitrag Strom- und Kraftstoffpreise bremsen Klimaschutz aus Nächster Blogbeitrag Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Bleiben
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Bedarf an Straßen und öffentlichem Raum. Das wird zu immer höheren Kosten führen, für die Autofahrerinnen und Autofahrer und für die Allgemeinheit. Um die fiskalischen Politikinstrumente über die laufende [...] sowie ergänzende Sonderabschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer und Benjamin Fischer (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffe [...] Klimaschutzszenarios KN2045 Entwicklung der Pkw-Fahrleistung und der Staubelastung auf Deutschlands Autobahnen bis einschließlich 2019 Lenkungs- und Haushaltswirkung der fiskalischen Instrumente im Status quo
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.10.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Günter Hörmandinger Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 25. Oktober 2021 Seitenzahl 41 Z
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2021 |
Geändert am: 23.08.2024
Verkehrs-Profis" . Vorheriger Blogbeitrag Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Nächster Blogbeitrag E-Auto-Boom: Es kommt auf die Politik an Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
erhöhen kann und sich mit dem Verkehrs- und Datenschutzrecht vereinbaren lässt #Digitalisierung & autonomes Fahren #Mobilität in Stadt und Land © Shutterstock/RedCap Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung [...] gewonnen – und dazu genutzt, ihr Datenschutzkonzept weiterzuentwickeln. Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger und Anne Klein-Hitpaß Publikationsnummer 56-2021-DE Versionsnummer 1.0 Verö [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und