Gesucht nach "kurze+wege".
Es wurden 82 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 82.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
Format Hintergrundpapier Date 31. Juli 2024 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora Verkehrswende [...] der Elektromobilität in Deutschland . Downloads pdf 2 MB 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller. Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora [...] n /... Format Pressemitteilung 31. Juli 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.01.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
Einen Pkw mit weit mehr als einer Tonne Eigengewicht in Bewegung zu setzen, um Personen über oft nur kurze Distanzen zu befördern, kostet enorm viel Energie. Zumal dann, wenn im Durchschnitt nicht einmal zwei [...] Mobilität mit deutlich weniger Verkehr. Verschiedene Verkehrsträger lassen sich mit ihrer Hilfe vernetzen, Wege lassen sich bündeln und auf umweltverträgliche Verkehrsmittel verlagern. Nach Erkenntnissen des I [...] Strich im Vorteil, mal mehr, mal weniger. Aus einer aktuellen Studie von "Agora Verkehrswende", die in Kürze veröffentlicht wird, geht hervor, dass ein E-Fahrzeug im Vergleich zu einem Benziner schon nach gut
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.09.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
des Projektes Transformation der Automobilindustrie . Downloads pdf 3 MB Agora-Verkehrswende_Kurzstudie_Auf-der-Zielgeraden_02.pdf Grafiken aus dieser Publikation Direkt zu: ... Historische Entwicklung der [...] zeigt noch manche... Format Blog 22. März 2022 Wie weit ist die deutsche Automobilindustrie auf dem Weg nach Paris? Analyse der Klimaziele großer Hersteller (Volkswagen, BMW, Daimler) und Zulieferer (Bosch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
nur wenige Daten verfügbar, und die, die verfügbar sind, können schon bald überholt sein. Gerade wegen dieser Unübersichtlichkeit ist es zwingend erforderlich, die Daten zu sammeln und entlang der gesamten [...] Rechtsrahmes durch materialspezifische Recyclingquoten in der EU-Batterieverordnung; zum anderen das kurzfristig umsetzbare Recycling der in Fahrzeugbatterien eingesetzten Rohstoffe aus anderen Quellen. Potenziell [...] EU-Batterieverordnung vorgeschlagenen, rechtlich verbindlichen Sorgfaltspflichten weisen dafür den Weg in die richtige Richtung. Die Regelung sollte sich über verschiedene Batterierohstoffe (insbesondere
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Entwicklung des Verkehrsaufkommens: Die Zahl der Wege ist zurückgegangen Verkehrsmittelnutzung auf dem Schulweg von Kindern (6 bis 10 Jahre): ..Trotz zumeist kurzer Wege werden viele Kinder mit dem Auto gefahren [...] angegeben wird. Verkehrsmittelnutzung auf dem Schulweg von Kindern (6 bis 10 Jahre): ..Trotz zumeist kurzer Wege werden viele Kinder mit dem Auto gefahren Von Baustellen der Mobilitätswende auf Seite 6.3 Vergrößern: [...] Auto Carsharing nach Raumtyp: In Metropolen macht schon jeder siebte Haushalt mit Modal Split der Wege und zurückgelegten Kilometer: Kaum Bewegung beim ÖPNV Nutzungshäufigkeit von Mobilitätsoptionen:
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.12.2017 |
Geändert am: 22.10.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.06.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
hafiz ab hamid Einleitung An einem ganz normalen Wochentag 2013 in Peking: Wir sitzen im Taxi auf dem Weg ins Verkehrsministerium zu einem Austausch chinesischer und deutscher Experten. Es geht um die Förderung [...] Was als Pilotprojekt auf dem Hochschulgelände der Peking University startete, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Milliardengeschäft. Die mit immensen Summen an Wagniskapital ausgestatten Unternehmen [...] Stadtverkehr zu nutzen und die Risiken kooperativ zu minimieren. Wir verstehen diese Handreichung gerade wegen der Dynamik, mit der sich die neuen Bikesharing-Angebote entwickeln, als living document, das als
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.08.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
setzt. Schätzungen zufolge ist jeder fünfte neu zugelassene Pkw in Deutschland ein Dienstwagen. Nach kurzer Haltedauer kommen Dienstwagen auf den Gebrauchtwagenmarkt und damit meist in private Hände. Deswegen [...] rund 20 Prozent der jährlichen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland als Dienstwagen zugelassen. Nach kurzer Haltedauer kommen Dienstwagen auf den Gebrauchtwagenmarkt, wo über 80 Prozent der privaten Fahrzeugkäufe [...] auf Klimaschutz ausrichten können. Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität . Downloads pdf 789 KB Car Policy für eine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.06.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann [...] untersucht, ob und wie der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und die darauf aufbauenden Ausbaugesetze kurzfristig so angepasst werden können, dass die Planung der Infrastruktur mit den Emissionsminderungszielen [...] Reform Format Analyse 26. Januar 2023 Die Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren (Kurzfassung) Übersicht des Entstehungsprozesses des Bundesverkehrswegeplans 2030 und der Vorschläge für eine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.12.2020 |
Geändert am: 22.08.2024
steht die Physik einer Effizienzsteigerung und Emissionsminderung bei Otto- und Dieselmotoren im Weg – es sei denn, sie würden nicht mehr mit fossilem Kraftstoff betrieben, sondern mit synthetischem. [...] Initiiert von der IG Metall hat das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vor Kurzem erstaunliche Erkenntnisse gewonnen: Anders als überwiegend berichtet, ist nicht der Umstieg auf die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.06.2017 |
Geändert am: 27.08.2024
batterieelektrisches Fahrzeug begnügt sich mit 15 Kilowattstunden. Der immense Vorteil kommt nicht nur wegen der direkten, quasi umweglosen Nutzung des Stroms zustande, sondern auch, weil Elektromotoren in punkto [...] Leider gilt das nicht für schwere Transportgefäße, für Schiffe, Flugzeuge oder auch für schwere Lkw. Wegen des enormen Gewichts entsprechender Akkus lassen sie sich allein mit Batteriekraft nicht bewegen. [...] gehören. Christian Hochfeld ist Geschäftsführer der Stiftungsinitiative Agora Verkehrswende, die vor Kurzem „12 Thesen zur Verkehrswende“ publiziert hat: https://www.agora-verkehrswende.de/12-thesen Nächster
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.01.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann [...] geplan Vorschlag für eine kurzfristige Reform Format Politikpapier Alle Publikationen Publikation teilen Die Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren (Kurzfassung) [...] Format Analyse Date 26. Januar 2023 Die Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren (Kurzfassung) Übersicht des Entstehungsprozesses des Bundesverkehrswegeplans 2030 und der Vorschläge für eine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.01.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bundesverkehrswegeplan kann kurzfristig reformiert werden Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität schlagen neue Planungsgrundsätze vor / Rechtsgutachten zeigt Wege für kurzfristige Reform auf / Bund kann [...] etz. Eine Kurzfassung (14 Seiten) der Analyse ist verfügbar unter: https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/die-bundesverkehrswegeplanung-schleunigst-modernisieren-kurzfassung/ Kernergebnisse [...] Überprüfung der Bedarfspläne zum Ausbau der Bundesfernstraßen, des Eisenbahnnetzes und der Wasserwege des Bundes statt. Gleichzeitig sieht der Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes vor, Infrast
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.02.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
des Antriebsstrangs wirklich kein Weg vorbeiführt. Dazu kommt noch, dass sie diese schon viel früher als in den 2030er Jahren angehen müssen, und zwar nicht nur wegen der Politik Chinas im Bereich von [...] -Flottengrenzwerte für Pkw vorlegte, war die Idee einer elektrifizierten Fahrzeugflotte noch ganz weit weg. Der erste Tesla Roadster war zwar schon gebaut, aber seine Auswirkungen waren da noch nicht abzusehen [...] auch sie begannen mit den Vorbereitungen für eine grundlegende Umstellung in der Antriebstechnologie, weg von der Verbrennungskraftmaschine. Die dunkle Linie in der Grafik illustriert diese abfallende Stufenfolge
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2018 |
Geändert am: 09.09.2024
Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr #Klimaneutralität im Verkehr Einleitung Gegenstand dieser Kurzstudie ist der Vorschlag der EU-Kommission zur CO 2 -Pkw-Regulierung vom November 2017. Bei dem Vorschlag [...] Erreichung des Sektorziels 2030 Format Diskussionspapier 19. März 2018, 15:30–20:30 Verkehrswende 2030 - Wege für Klimaschutz und die Mobilität für morgen Ort Event Berlin Alle Publikationen Publikation teilen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
kann; zu nennen ist hier insbesondere die Einführung einer CO 2 -Komponente. Vor allem aber ist der Weg jetzt frei für eine Debatte über eine verkehrs- und klimapolitisch sinnvolle Pkw-Maut in Deutschland [...] beispielsweise für Zubringerfahrten zum ÖPNV niedrigere Mautsätze gelten. Auch wäre es denkbar, solche Wege niedriger zu bemauten, auf denen bisher keine attraktive Alternative zum Pkw besteht, während in gut [...] und Erhebungskosten sind zügig zu klären. Vorbereitende Forschungsarbeiten sollten bereits sehr kurzfristig – möglichst noch in dieser Legislaturperiode – angegangen werden. Die Konzeption einer Pkw-Maut
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.08.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken. Wege zur Arbeit sollte jedoch nur für eine – möglichst kurze – Übergangszeit pauschal subventioniert bleiben. Der schrittweise Ausstieg [...] Pendler:innen schnell auf der politischen Tagesordnung. Denn Pendler:innen können auf ihre Mobilität kurzfristig kaum verzichten und legen zum Teil täglich lange Strecken zurück. Zu den umstrittensten Entlas [...] über dieses Instrument nicht oder nur zeitverzögert erreicht. Zudem regt die Pauschale dazu an, lange Wege zurückzulegen und damit mehr Treibhausgasemissionen zu verursachen. Der klimapolitisch gewünschte
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
wurden. Wie passt das mit dem ökonomischen Forschungsstand zusammen? Der wesentliche Unterschied liegt, kurz gesagt, in den Annahmen, insbesondere denen zum Nutzungsumfang und zur Haltedauer der Dienstwagen [...] aber um Ausnahmen und nicht die Regel. Tatsächlich werden die Dienstwagen in der Regel nur relativ kurz gehalten und meist in nennenswertem Umfang privat gefahren. Ferner dürften jene Arbeitnehmer:innen [...] klimapolitisch wirksame und sozial ausgewogene Dienstwagenbesteuerung stellt Steuerneutralität auch bei kurzer Haltedauer und signifikanter privater Fahrleistung sicher und regt überdies dazu an, emissionsarme
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Autofahrens zum Flatrate-Tarif. Das setzt Anreize für eine übermäßige Nutzung, beispielsweise für Kurzreisen übers Wochenende. Und zweitens behindert die Regelung eine Flottentransformation im Sinne einer [...] Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30. Juni 2022 Wirtschaft auf dem Weg zum E-DAX? Stand der Flottenelektrifizierung in den DAX-40- und M-DAX-Unternehmen Format Faktenblatt [...] in Unternehmen Webinar des Projekts compan-e Format Webinar 16. März 2020 Projektstart: compan-e – Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität Wie Unternehmen Elektromobilität in ihren
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.05.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
2020 Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende (Kurzfassung) Kritische Beleuchtung eines Postulats Format Studie 19. September 2019 Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Warum ein Bonu [...] nationalen Brennstoffemissionshandel und europäischen Emissionshandel gezeigt haben. Zudem wäre wegen weiterer Marktverzerrungen noch keine Technologieoffenheit gegeben, selbst wenn es gelänge, einen [...] Format Diskussionspapier 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: Lastenverteilung beim CO2-Preis kann langfristig zu sozialer