Gesucht nach "Umparken – den öffentlichen Raum gerechter verteilen".
Es wurden 60 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 60.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.01.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Format Faktenblatt Date 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement #Soziale Gerechtigkeit #Mobilität in Stadt und Land © CASA Schützenplatz [...] Projektes Prozesse und Kommunikation beim Parkraummanagement . Downloads pdf 2 MB Umparken – den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Grafiken aus dieser Publikation Direkt [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.06.2019 |
Geändert am: 21.10.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] Erholungszonen, Busspuren oder Fahrradstraßen nutzen. Eine Strategie für eine gerechtere Verteilung stellt das Parkraummanagement dar. Im Video von AufRuhr, dem Magazin der Stiftung Mercator, erklärt unser
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] Rahmen des Projektes Prozesse und Kommunikation beim Parkraummanagement . Downloads pdf 504 KB Rechtliche Vorgaben einer Parkraumkontrolle im öffentlichen Raum mittels Scan-Fahrzeugen Gutachten von Becker Büttner
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.03.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
Meldung 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] Stellungnahme 10. Juni 2024 Argumente für den Einsatz von Scan-Fahrzeugen in Deutschland Wie eine Gesetzesgrundlage für digital unterstütztes Parkraummanagement im öffentlichen Interesse begründet werden kann Format
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2024 |
Geändert am: 02.10.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] Stellungnahme 10. Juni 2024 Argumente für den Einsatz von Scan-Fahrzeugen in Deutschland Wie eine Gesetzesgrundlage für digital unterstütztes Parkraummanagement im öffentlichen Interesse begründet werden kann Format
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.09.2020 |
Geändert am: 10.09.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] (2018): Öffentlicher Raum ist mehr wert. https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/oeffentlicher-raum-ist-mehr-wert-1/ Agora Verkehrswende (2018): Umparken. Den öffentlichen Raum gerechter verteilen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] der großen Vorteile für das Gemeinwohl – Sicherheit, Verkehrsfluss, Fairness, administrative Effizienz, digitaler Fortschritt, Lebensqualität im öffentlichen Raum – sollten Expert:innen für Datenschutz und
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 09.09.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] beim Parkraummanagement . Downloads pdf 606 KB Argumente für den Einsatz von Scan-Fahrzeugen in Deutschland Wie eine Gesetzesgrundlage für digital unterstütztes Parkraummanagement im öffentlichen Interesse
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.01.2020 |
Geändert am: 22.10.2024
Laden – kurz erklärt Warum es sich lohnt, beim Laden von Elektrofahrzeugen auf Stromangebot und Netzauslastung zu achten Format Faktenblatt 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen [...] verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 22. Juni 2021 Future Ahoy! Comic zur Verkehrswende jetzt auch auf Englisch Fakten und Infografiken zum Klimaschutz im Verkehr erzählt anhand
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.05.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
Webseite http://www.tippingpoints.de/ 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 26. Februar 2019, 13:00–17:30 Streitfall [...] Kommunen Parkraummanagement kommunikativ begleiten? Wie beeinflusst die Digitalisierung das Parken? Vorstellung der Ergebnisse von zwei aktuellen... Ort Event Berlin 26. Februar 2019 Parkraummanagement lohnt
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.05.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
Infrastrukturen entstehen. Der... Format Blog 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 21. Oktober 2020 Twitter-Livestream [...] Radverkehrsplanung und Parkraummanagement beschleunigen Format Webinar Media content Video 1. April 2023 Parkraumbewirtschaftung ausbauen Parkraumbewirtschaftung hilft Kommunen, den ruhenden Verkehr besser [...] Sie kann dazu beitragen, Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum zu lösen, die... Format Blog 1. April 2023 Radverkehrsplanung beschleunigen Mehr Radverkehr – das ist das Ziel in vielen Städten und Gemeinden
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Grafik 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement Format Faktenblatt 11. Mai 2021 Rechtsgutachten stützt Parkraumkontrollen mit Scan-Fahrzeugen [...] April 2020 Aktualisiert: Faktenblatt zum Parkraummanagement Unser Faktenblatt „Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter verteilen“ in aktualisierter Fassung – passend zur neuen Straßenverkehrsordnung [...] Steuerung – gerade auch des ruhenden Verkehrs – kaum zu stemmen. Fakt ist jedoch auch: Das Parkraummanagement, also die Bewirtschaftung und Reduzierung von Parkplätzen im öffentlichen Raum, gehört zu den ums
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.09.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
lohnt, Parkraum von Bürogebäuden, Einzelhandel und Mehrfamilienhäusern mehrfach zu nutzen, und wie Kommunen dies voranbringen können Format Analyse 6. Januar 2022 Umparken – Den öffentlichen Raum gerechter [...] Fahrzeuge über Nacht oder an den Wochenenden geschaffen werden. Wichtig sind dabei – neben den weiteren, in der Analyse beschriebenen Voraussetzungen für eine gelingende Mehrfachnutzung – folgende Faktoren: Zufahrt [...] Format Blog Date 26. September 2024 Wo steht das Handwerk – beim Parken? Handwerksbetriebe werden bei der Verkehrsplanung – insbesondere beim Parken – wenig berücksichtigt. Das liegt auch an der unzureichenden
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
auch der gegenwärtig – am Beispiel der A49 und dem Dannenröder Forst in Hessen – wieder aufflammende Konflikt um den Ausbau der Straßeninfrastruktur entschärfen. Öffentlicher Raum ist gerade in Städten [...] nicht einer am Gemeinwohl orientierten Verteilung dieses knappen Guts. Günstiger und üppiger Parkraum wirkt verkehrsinduzierend. Die Ressource öffentlicher Raum muss so bewirtschaftet und bepreist werden [...] Schadstoff- und Lärmbelastung als auch überlastete Straßeninfrastruktur und die gerechte Verteilung knappen öffentlichen Raums sind die Kommunen zentrale Akteure. Es stellt sich mithin die Frage, wie kommunale
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
ein weiteres Entlastungspaket für Privathaushalte und dabei steht – wieder einmal – eine Erhöhung der Entfernungspauschale im Raum. Auf den ersten Blick scheint das naheliegend, weil Wege von und zur Arbeit [...] Die Politik diskutiert – erneut – eine Erhöhung der Entfernungspauschale. Dabei sprechen aus ökonomischer und ökologischer Sicht wichtige Argumente dagegen. #Soziale Gerechtigkeit #Unternehmensmobilität [...] Allerdings ist juristisch umstritten, in welchem Maße Pendelkosten beruflich oder – im Zuge der Wohnort- und der Verkehrsmittelwahl – privat veranlasst sind. Des Weiteren sprechen aus ökonomischer und ökologischer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
16. August 2022 Entfernungspauschale nicht anheben, sondern reformieren! Die Politik diskutiert – erneut – eine Erhöhung der Entfernungspauschale. Dabei sprechen aus ökonomischer und ökologischer Sicht [...] und Klima. Mit besserem öffentlichen Verkehr und Reformen im Steuerrecht ließe sich daran... Format Blog 6. September 2021 Pendlerverkehr in Deutschland Zahlen und Fakten zu den Wegen zwischen Wohn- und [...] Format Grafik Date 12. Oktober 2021 Mobilitätsgeld wäre gerechter als Pendlerpauschale Steuerliche Entlastung bei 30 Kilometer Arbeitsweg Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
n in den öffentlichen Verkehr. Hierdurch werden Treibhausgas-Ausstoß und finanzielle Belastung der privaten Haushalte gleichermaßen reduziert. Ein CO2-Preis ist somit nur ein – unverzichtbarer – Baustein [...] Wärme und Kraftstoffen Verteilungswirkungen nach Einkommensstatus Verteilungswirkungen nach Haushaltszusammensetzung Verteilungswirkungen nach Pendelstatus Verteilungswirkungen nach Wärmeverbrauch pro [...] moderate Zusatzbelastung erfahren. Pendlerhaushalte und Haushalte in ländlichen Räumen werden – entgegen landläufiger Erwartung – nicht in substanziellem Maße belastet. Wird die gegenwärtige Entfernungspauschale
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.10.2021 |
Geändert am: 12.09.2024
deutschen Städten im Durchschnitt 46 Stunden lang im Stau – am längsten in den Metropolen. Noch höher sind allerdings die Zeitverluste im öffentlichen Verkehr. Nach Beispielrechnungen im Auftrag von Agora [...] auf Homeoffice. Doch bei den Auswirkungen auf den Verkehr gilt es genau hinzuschauen. Arbeiten von zu Hause könnte das Pendeln mit dem Pkw noch attraktiver machen, wenn es den Berufsverkehr entzerrt und [...] in den ÖPNV und Homeoffice geht es auch um Reformen in Raumplanung und Finanzpolitik. Gewerbeflächen und Gewerbeparks sollten zum Beispiel nur noch dort ausgewiesen werden, wo ein Anschluss an den öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.03.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
im gleichen Zehnjahreszeitraum das Durchschnittseinkommen um etwa 20 Prozent stieg. Relevant ist auch, dass sich zwischenzeitlich die Effizienz der Motoren im Pkw-Bestand - zumindest etwas - verbessert [...] In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sollten staatliche Entlastungsmaßnahmen gezielt denen zugutekommen, die es brauchen – und keinen klimapolitischen Schaden anrichten. © iStock/DjelicS Infolge der zuletzt [...] Regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Personenverkehrs stehen allerdings nicht besser da: Die Preise für kombinierte Beförderungsleistungen des öffentlichen Nahverkehrs sind laut Angaben des
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
ten Stadt und den Fokus stärker auf die Menschen und den Wert des öffentlichen Raums zu richten. Das aber heißt, ihn zu nutzen für die Dinge, die für Lebensqualität und Gesundheit in den Städten aussc [...] nde (2018): Öffentlicher Raum ist mehr wert. Ein Rechtsgutachten zu den Handlungsspielräumen in Kommunen Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Öffentlicher Raum ist mehr wert [...] viel öffentlichen Raum. Die Kommunen können schon heute regulierend eingreifen, brauchen aber mehr Kompetenzen – ein Rechtsgutachten Format Meldung 5. September 2018, 12:30–17:45 Öffentlicher Raum ist mehr