Gesucht nach "tanz".
Es wurden 52 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 52.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.09.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
e Veränderung der gefahrenen Kilometer nach Verkehrsmittel Veränderung der durchschnittlichen Tagesdistanz nach Arbeitsort Die Motorisierung in Deutschland steigt Jahr für Jahr und hat 2020 ..einen neuen [...] Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Veränderung der durchschnittlichen Tagesdistanz nach Arbeitsort Von Ein anderer Stadtverkehr ist möglich auf Seite 6 Vergrößern: Herunterladen:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.08.2023 |
Geändert am: 03.09.2024
öffentlichen Raum herrscht unter den rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern von Landau mittlerweile Akzeptanz für die Regelung. Rechtliche und verkehrsplanerische Grenzen des Bewohnerparkens Der öffentliche [...] Kosten anfangs bei 25 Euro in der Innenstadt, in den anliegenden Gebieten bei 12,50 Euro. Um die Akzeptanz der Umsetzung zu stärken, wurden die bis dahin gültigen Bewohnerparkausweise einmalig und kostenlos
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.02.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
bequem und ermöglicht, vielfältige Bedürfnisse abzudecken. Autofreie Quartiere werden nur dann Akzeptanz finden, wenn dort alle Menschen ihre mal mehr, mal weniger komplexen Alltagswege – wie zum Beispiel [...] te und Ko-Kreation mit Initiativen aus der Zivilgesellschaft können neue Ideen generieren, die Akzeptanz erhöhen und im besten Fall auch Ressourcen sparen. Die Diskussion um autofreie Bereiche sollte nicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
für den Arbeitsweg genutzt wird. [8] Die angenommene Pendeldistanz von 25 Kilometern je Weg liegt leicht oberhalb der durchschnittlichen Pendeldistanz von etwa 18 Kilometern, die Personen aus Haushalten [...] wird (0,03 Prozent des Bruttolistenpreises je Monat und Entfernungskilometer). Je geringer die Pendeldistanz, desto mehr lohnt sich ein teurer Dienstwagen – und andersherum. [9] Bestätigt durch ein Urteil
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Antriebe benötigen eine hinreichend dichte und nutzerfreundliche Energieversorgungsinfrastruktur, um Akzeptanz zu finden. Deren privatwirtschaftliche Bereitstellung wiederum ist erst bei Erreichen hoher Nutzerzahlen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
künftig auch das Kurzzeitparken an das Kennzeichen geknüpft sein. Datenschutz ist Voraussetzung für Akzeptanz und Rechtssicherheit. Die Kennzeichen-Erfassung berührt zwar das Recht auf informationelle Sel
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
ng, die im Rahmen des Konjunkturpakets im Juni 2020 beschlossen wurden. Für den Erfolg und die Akzeptanz dieser Maßnahmen ist neben ihrer Klimaschutzwirkung auch ein sozial ausgewogenes Design von zentraler
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
nach Lage von Wohn- und Arbeitsort: ..Die Trennung von Wohnen und Arbeiten führt zu weiten Pendeldistanzen Entwicklung der Tagesstrecke bei älteren Menschen nach Tätigkeit: ..Deutliche Zunahme auf un [...] nach Lage von Wohn- und Arbeitsort: ..Die Trennung von Wohnen und Arbeiten führt zu weiten Pendeldistanzen Von Baustellen der Mobilitätswende auf Seite 8.2 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
das Verhältnis der am Rad ansetzenden Vortriebsarbeit, die für die Überwindung einer bestimmten Distanz benötigt wird (wobei auch Energieverbraucher an Bord wie z. B. Heizung und Kühlung berücksichtigt
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
s Prüf- und Handlungsschema Beispiel Berlin-Mitte: klarer politischer Handlungsauftrag Beispiel Konstanz: rasche blauliche Umsetzung ohne Vergabeverfahren Warum dauert es so lange, bis ein Radweg entsteht [...] beitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Beispiel Konstanz: rasche blauliche Umsetzung ohne Vergabeverfahren Von Vom Plan auf die Straße auf Seite 10 Vergrößern:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.05.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
eine klimaverträgliche Nutzung nachgewiesen wird. Dafür muss der Anteil der elektrisch gefahrenen Distanz an der Gesamtfahrleistung mehr als 50 Prozent betragen. Die Prämie könnte dann insgesamt auf 6000
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.08.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Mobilitätsgeld einkommensarme Pendler:innen gezielt stärken und gleichzeitig die Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken. Wege zur Arbeit sollte jedoch nur für eine – möglichst
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.01.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
mit weit mehr als einer Tonne Eigengewicht in Bewegung zu setzen, um Personen über oft nur kurze Distanzen zu befördern, kostet enorm viel Energie. Zumal dann, wenn im Durchschnitt nicht einmal zwei der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2021 |
Geändert am: 23.08.2024
Ausgleich ist unverzichtbar, um Gerechtigkeit in der Transformation zu gewährleisten und damit auch die Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft zu sichern. Alles in allem wird die Bundesregierung ihre nationalen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.10.2021 |
Geändert am: 12.09.2024
Diese Zahlen sind das Ergebnis eines langfristigen Trends. Seit 1976 haben sich die mittleren Distanzen im Berufsverkehr fast verdoppelt, von gut 8 auf 16 Kilometer (siehe Abbildung). Die Zahl der Pe
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Investitions- und Lebenszyklen sowie unter Wahrung von Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz erreicht. Wesentliche Hebel für eine zusätzliche Beschleunigung sind ein schnellerer Ausbau der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.01.2019 |
Geändert am: 19.08.2024
Verkehrswende von herausragender Bedeutung ist: Soziale Ausgewogenheit ist unerlässlich für die Akzeptanz des bereits begonnenen Strukturwandels in der Automobilindustrie sowie für die Sicherstellung der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
auch für Deutschland die Frage einer Ambitionserhöhung stellen. Die Dringlichkeit schneller und substanzieller CO 2 -Minderungen steht in deutlichem Widerspruch zur tatsächlich beobachteten Emissionsentwicklung [...] klimapolitischer Maßnahmen im Verkehr sind ein entscheidender Faktor für ihre gesellschaftliche Akzeptanz und politische Durchsetzbarkeit. Ein Bonus-Malus-System lässt sich so parametrisieren, dass es
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
schon 80 Prozent. Zweitens spielt Klimaschutz auch zunehmend eine Rolle für die gesellschaftliche Akzeptanz von Unternehmen. Er avanciert zu einem zentralen Wert, den die Zivilgesellschaft von den Unternehmen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.09.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
Damit wird aber auch klar: Mehr noch als die Energiewende spielen Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz eine Rolle. Die Verkehrswende setzt einen gesellschaftlichen Strukturwandel in Gang, der die mit