Gesucht nach "auto".
Es wurden 295 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 220 von 295.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Fritz Vorholz Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 1. Juli 2021 Seitenzahl 17 Zitiervorschlag
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.08.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
Format Grafik Date 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Vergrößern: Herunterladen: [...] Grafik August 2023: 100 km Autofahren ist mit einem Verbrenner mit durchschnittlichem Verbrauch mehr als doppelt so teuer (Diesel: 11,00 Euro, Benzin: 13,30 Euro) als mit E-Auto und Haushaltsstrom (5,20 [...] ElaadNL und Agora Verkehrswende Ort Event Berlin 31. Mai 2023, 14:00–15:30 Gesteuertes Laden Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Format Webinar Media content Video 31. Mai 2023 Gesteuertes
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
he Anwendungen haben deshalb auch hier Vorrang vor E-Fuel-Anwendungen. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Ulf Neuling, Leon Berks Publikationsnummer 103-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Kommunen kostenlos und möglichst räumlich differenziert zur Verfügung stellen. Bibliographische Daten Autor:innen Alexandra Graf, Karsten Hager, Manfred Schmid Publikationsnummer 104-2023-DE Versionsnummer 2.0 [...] zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw Format Studie 14. Juli 2020 Beim Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos sind jetzt die Kommunen gefragt Ein Diskussionspapier von Agora Verkehrswende zeigt, wie Städte [...] Städte und Gemeinden den Ausbau von Ladepunkten so steuern können, dass den Interessen der Autonutzer... Format Pressemitteilung 14. Juli 2020 Weiter denken, schneller laden Welche Ladeinfrastruktur es für
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 07.08.2025
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Kerstin Stark, Dr. Ariane Kehlbacher, Dr. Guilio Mattioli Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum [...] Überblick über Mobilitätsarmut in Deutschland und skizziert Handlungsoptionen / Starke Ausrichtung auf Auto birgt... Format Pressemitteilung 14. September 2023 Mobilitätsarmut in Deutschland Annäherung an ein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
ßungs- und Angebotsqualität der Fall. Gemeinden mit sehr niedrigen Einkommen und sehr hoher Autoabhängigkeit sind entsprechend besonders vulnerabel gegenüber höheren Kraftstoffpreisen. Die Komplexität [...] ein vielschichtiges Maßnahmenpaket. Maßnahmen gegen Mobilitätsarmut sollten darauf abzielen, Autoabhängigkeit zu verringern, einkommensarme Haushalte zu entlasten und die räumliche und zeitliche Flexibilität [...] lässt sich Mobilitätsarmut am besten durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie durch autounabhängige Infrastrukturen und Arbeitsmodelle abbauen. Eine Mobilitätsgarantie in allen Regionen und ein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.10.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Wolfgang Aichinger Projektleiter Städtische Mobilität Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 26
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.10.2023 |
Geändert am: 10.06.2025
schränkt Kommunen im Wandel zu mehr Klimaschutz und Klimaanpassung, besseren Alternativen zum Autoverkehr und höherer Verkehrssicherheit ein. Beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und Parkraumbewir [...] wären eine Lösung, sind in Deutschland aber rechtlich noch nicht möglich. Bibliographische Daten Autor:innen difu: Thomas Stein, Uta Bauer Publikationsnummer 107-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bus und Bahn. Eine Mobilitätsgarantie verfolgt das Ziel, flächendeckend Mobilität auch ohne eigenes Auto sicherzustellen, um die soziale Teilhabe zu verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten [...] zu hoch sind oder sie aufgrund ihres Alters, körperlicher Einschränkungen oder anderen Gründen kein Auto nutzen können. Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz und Österreich bereits Güteklassen [...] armut betroffen sind Menschen vor allem dann, wenn sie sich Mobilität schwer leisten können, kein Auto fahren können, Orte des täglichen Bedarfs nicht gut erreichen oder wenn sie durch Hol- und Bringfahrten
-
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 10.09.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
und bei der Investition in klimaneutrale Technologien zu unterstützen. Bibliographische Daten Autor:innen Lea Nesselhauf (Agora Energiewende), Simon Müller (Agora Energiewende) Veröffentlichungsdatum 19
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.12.2023 |
Geändert am: 20.05.2025
dass die Menschen bislang aufs eigene Auto angewiesen sind – vor allem in suburbanen und ländlichen Regionen. Doch auch hier ist zuverlässige Mobilität ohne Auto möglich. Mit dem ÖV-Atlas lässt sich leicht [...] hingegen in Gemeinden mit weniger als 250 Abfahrten pro Tag. In diesen Gemeinden ist man auf das eigene Auto oder den Schulbus angewiesen. ÖV in der Stadt ÖV in der Stadt Der öffentliche Verkehr in ländlichen [...] Verkehrsnetz zu einer geringeren Pkw-Nutzung führt – vor allem, wenn gleichzeitig Privilegien für den Autoverkehr abgebaut werden. Die folgende Betrachtung soll den Zusammenhang zwischen ÖV-Angebot und Pkw-Bestand
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.02.2024 |
Geändert am: 07.10.2025
. Mehr erfahren Teilen © golero/iStock Teilen Agora Verkehrswende Aktuelles 7. Oktober 2025 Automobildialog: Für günstigere E-Pkw braucht es umgehend gezielte Maßnahmen der Bundesregierung Gesamtkoste [...] 2025 Stoffkreisläufe für Antriebsbatterien Rohstoffpotenziale des Batterierecyclings in der Automobilindustrie und Optionen zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung in Europa Studie Presse [...] Pressemitteilung Alle Publikationen 24. Juni 2025 Starke Batterieindustrie, starker Automobilstandort Neun Thesen zum Ausbau der Batterieproduktion für Elektromobilität in Deutschland und Europa Diskussionspapier
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.02.2024 |
Geändert am: 09.10.2024
Rundschau Date – 12.10.2023 , Author Kerstin Meyer im Gespräch mit Maximilian Arnhold Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende? Source Generation E - der Mobilitäts-Podcast vom RND Date – 16.08.2023 [...] 05.2023 , Author Christian Hochfeld im Gespräch mit Carolin Emcke und Johannes Hillje Konfliktfeld Auto und Verkehr – wie soll die Energiewende noch gelingen? Schaubühne Berlin / Streitraum Source SWR2 [...] Philine Sauvageot „In der Industrie zählt Planungssicherheit mehr als Technologieoffenheit“ – Warum Autos von VW & Co es in China schwer haben SWR2 Source Clean Energy Wire Date – 22.12.2022 , Author Interview
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.02.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
n. Kompakt (Deutsch) Kompakt (Englisch) Pressemitteilungen Mit diesem Newsletter erfahren Sie automatisch, wenn wir eine Pressemitteilung verschicken – sei es zu einer neuen Studie von Agora Verkehrswende
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2024 |
Geändert am: 23.08.2024
ende-noch-gelingen-kann/ Zu den Autor:innen Christian Hochfeld ist Direktor von Agora Verkehrswende, Mitglied des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) des Bundeswirtschaftsministeriums [...] ichten von Automobilherstellern Format Pressemitteilung | Publikation 16. Mai 2023 Vorteil für Vorreiter Wie sich Marktentwicklungen und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren G [...] handeln ist jetzt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Scheitern wäre mit hohen Kosten für Gesellschaft und Wirtschaft
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.03.2024 |
Geändert am: 05.06.2025
informieren und motivieren bei der kommunalen Arbeit für die Verkehrswende. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Philine Gaffron Publikationsnummer 108-2024-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 14
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2024 |
Geändert am: 02.10.2024
sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Über diese Grafik Die automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen durch Scan-Cars steht nicht im Widerspruch zum Datenschutz. Eine [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.04.2024 |
Geändert am: 31.10.2024
(VDV), Hauptgeschäftsführer Umwelt- und Verbraucherverbände Dr. Monica Berg Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), Leiterin Ressort Interessenvertretung Jens Hilgenberg Bund für Umwelt und Naturschutz
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2024 |
Geändert am: 18.12.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] der Automobilwirtschaft © iStock/kot63 Einleitung Meinen die Automobilhersteller es ernst mit ihrem Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen, müssen sie die Emissionen entlang der gesamten automobilen Wer [...] für eine klimaneutrale Automobilindustrie. Umso relevanter ist die Frage: Wo stehen Automobilhersteller hinsichtlich des Klimaschutzes in ihren Lieferketten? Automobilhersteller adressieren Klimaschutz