Gesucht nach "auto".
					
				
			
		
	
	
	
	
		
			
				
						Es wurden 17 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
					
			
			
				
					Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
				
			
		
	
	
		
			
			
	
		
		
			
				
	- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 25.10.2022 |
			Geändert am: 11.09.2024
		 
			an Autos im Haushalt Autoklasse des Hauptautos Antriebsart des Hauptautos Mit dem hauptsächlich genutzten Auto zurückgelegte Kilometer pro Jahr Höhe der Kfz-Steuer des hauptsächlich genutzten Autos Sicherheit [...] laufenden Steuer bis 2.500 kg Kaufjahr des Hauptautos Geplante restliche Nutzungsdauer des Hauptautos Listenpreis des Hauptautos Anschaffungspreis des Hauptautos Antworten auf die Frage zur Auswirkung eines [...] alternativen Kfz-Steuermodells Nicht-Autobesitzer:innen: Frage danach, ob jemals über die Anschaffung eines Autos nachgedacht wurde Nicht-Autokäufer:innen, die über Autokauf nachgedacht haben: Berechnung 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 06.07.2022 |
			Geändert am: 11.09.2024
		 
			... Einfluss der Kfz-Steuer bei der Autowahl Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Autobesitzer:innen: Vergleich verschiedener Fahrzeugmo [...] laufenden Kosten vor Autokauf Antworten auf die Frage zur Auswirkung eines alternativen Kfz-Steuermodells Tarifvarianten für die zulassungsorientierte CO₂-Komponente Vergleich der Autoklassen der jeweils me [...] genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Von Steuersignale zur Transformation der Pkw-Flotte 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 23.02.2022 |
			Geändert am: 11.09.2024
		 
			Bedarf an Straßen und öffentlichem Raum. Das wird zu immer höheren Kosten führen, für die Autofahrerinnen und Autofahrer und für die Allgemeinheit. Um die fiskalischen Politikinstrumente über die laufende  [...] sowie ergänzende Sonderabschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer und Benjamin Fischer (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffe [...] Klimaschutzszenarios KN2045 Entwicklung der Pkw-Fahrleistung und der Staubelastung auf Deutschlands Autobahnen bis einschließlich 2019 Lenkungs- und Haushaltswirkung der fiskalischen Instrumente im Status quo 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 19.09.2019 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			Prozent lag. Zur Erreichung des Sektorziels im Verkehr sind voraussichtlich rund 10 Millionen Elektroautos im Fahrzeugbestand bis 2030 notwendig. Dies verdeutlicht die Dimension der Herausforderung. Doch [...] sowohl aus volks- als auch privatwirtschaftlicher Perspektive. Zuschüsse und Steuerprivilegien für Elektroautos Spezifische Instrumente zur Förderung der Energie- bzw. CO 2 -Effizienz und der Elektrifizierung [...] dass sie tendenziell zu mehr Fahrzeugen – und damit verbundenen (externen) Kosten – führen, eine autoaffine Mobilitätskultur stützen und damit den Zielen einer Mobilitätswende zuwiderlaufen. Überdies setzen 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 16.08.2023 |
			Geändert am: 09.09.2024
		 
			wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen und Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke (Rechtsanwälte Günther)  [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 12.06.2023 |
			Geändert am: 23.06.2025
		 
			wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen und Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke (Rechtsanwälte Günther)  [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 21.06.2023 |
			Geändert am: 23.08.2024
		 
			wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Alle Teammitglieder Partner Agora Energiewende [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 27.05.2024 |
			Geändert am: 09.09.2024
		 
			Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Alex Auf der Maur, Andreas Brutsche, Marie-Luise Zwicker, Tim Trachsel Veröffentlichungsdatum 27 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 11.05.2019 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			Gebäuden zu senken, sind jetzt neue Instrumente gefragt. Hierzu gehören ein Bonus-Malus-System beim Autokauf, eine Reform der Lkw-Maut, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung und effektive Energiestandards [...] über eine 100-Euro-pro-Kopf-Klimaprämie und eine Senkung der Stromsteuer. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Patrick Graichen, Christian Hochfeld, Frank Peter, Mara Marthe Kleiner, Dr. Carl-Friedrich 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 21.10.2020 |
			Geändert am: 11.09.2024
		 
			vollständige Kohleausstieg, ein Erneuerbaren-Anteil am Strom von etwa 70 Prozent, 14 Millionen Elektroautos, 6 Millionen Wärmepumpen, eine Erhöhung der Sanierungsrate um mindestens 50 Prozent sowie die [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 16.01.2020 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter) 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 28.11.2019 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			insbesondere eine wirkungsvolle CO₂-Bepreisung – von zentraler Bedeutung. Bibliographische Daten Autor:innen Ursula Fuentes Hutfilter, Fabio Sferra, Paola Parra, Michiel Schaeffer, Bill Hare Publikationsnummer 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 10.05.2024 |
			Geändert am: 05.06.2025
		 
			Ausgleichszahlungen im Rahmen der europäischen Klimagesetzgebung vermeiden. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer, Johanna Wietschel Publikationsnummer 110-2024-DE Versionsnummer 1.0  
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 23.08.2019 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			Baustein einer effektiven und sozial ausgewogenen Klimaschutzstrategie. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer (Agora Verkehrswende); Thorsten Lenck (Agora Energiewende); Benjamin Fischer 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 16.01.2020 |
			Geändert am: 12.09.2024
		 
			en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter) 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 09.11.2020 |
			Geändert am: 11.09.2024
		 
			vollständige Kohleausstieg, ein Erneuerbaren-Anteil am Strom von etwa 70 Prozent, 14 Millionen Elektroautos, 6 Millionen Wärmepumpen, eine Erhöhung der Sanierungsrate um mindestens 50 Prozent sowie die [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember 
 
- 
		
		
		
			Gefunden in: Publikationen |
			Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
			Angelegt am: 17.10.2024 |
			Geändert am: 04.06.2025
		 
			Kraftanstrengung – und ermöglicht zugleich eine lebenswerte Zukunft für alle. Bibliographische Daten Autor:innen Lea Nesselhauf, Dr. Corinna Fischer, Simon Müller, Philipp Godron, Fabian Huneke, Mathias Koch