Gesucht nach "also".
Es wurden 9 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.12.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
Ziel für 2050 lautet jetzt aber nicht mehr vage minus 80 bis 95 Prozent, sondern Klimaneutralität, also minus 100 Prozent. Das macht deutlich, wie groß die Herausforderung ist. Während die absolute Emi [...] Kalifornien bis 2035 aus dem Verbrennungsmotor aussteigen. Erstmalig seit dem UN-Klimagipfel von 2015 wird also in den größten Automobilmärkten der Welt über Ziele nachgedacht, die mit dem Pariser Klimaschutzabkommen [...] Zukunft wettbewerbsfähig sein. Gerade für die exportorientierte Automobilwirtschaft in Deutschland gilt also: Nur wenn das eigene Geschäftsmodell mit Paris kompatibel ist, können auch die Exportmärkte von morgen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.05.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Plug-in-Hybride: Förderung nach Nutzungsart Kontroverser wird die Förderung von Plug-in-Hybriden gesehen, also Fahrzeugen, die sowohl mit einem Elektromotor als auch mit einem Verbrenner fahren können. Die berechtigte [...] Fahrmodus unterwegs und im konventionellen Betrieb verbrauchen sie mehr als reine Verbrenner. Sie bringen also nur einen Klimavorteil, wenn sie so viel wie möglich elektrisch gefahren werden. Deshalb sollte eine [...] emissionsintensive finanziert – aber aufgrund der Konjunkturlage zeitlich verzögert. Der Bonus käme also schon jetzt, der Malus später. Pkw, deren Emissionen den aktuellen durchschnittlichen EU-Flottengrenzwert
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2024 |
Geändert am: 23.08.2024
mehr als sieben Millionen Verbrennerfahrzeuge zulässig sind. Zwei von drei Neuzulassungen müssten also ab jetzt elektrisch sein. 2023 lag der Marktanteil von E-Pkw bei 18 Prozent. Aktionsplan mit CO 2 [...] Kaufzuschüsse für effiziente Elektrofahrzeuge zu finanzieren. Die angespannte Haushaltslage kann also kein Grund sein, den Markthochlauf der Elektromobilität nicht weiter zu unterstützen. Klimapolitik [...] e Technologie dort gebraucht wird, wo es auf absehbare Zeit keine klimaneutrale Alternative gibt, also vor allem im Schiff- und Flugverkehr sowie in Teilen der Industrie. Für Verbrenner-Pkw wird es bis
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2017 |
Geändert am: 27.08.2024
der Bundesregierung in ihrem "Klimaschutzplan 2050" soll all das bis zum Jahr 2050 erledigt sein, also in gut drei Jahrzehnten. Drei Jahrzehnte? Seit knapp drei Jahrzehnten trägt der Verkehr nichts zum [...] Schluss kam vor Kurzem noch einmal das Umweltbundesamt. Beim bevorstehenden Dieselgipfel müssen sich also endlich nicht nur die Hersteller ehrlich machen, indem sie ihre Fahrzeuge mit wirksamer Abgastechnik [...] die Abkürzung R.I.P. eingebürgert hat – Reichweite, Infrastruktur, Preis. Vom Ruhen in Frieden kann also keine Rede sein: Erstens empfinden viele Menschen die Reichweite der E-Fahrzeuge als zu gering, obwohl
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.12.2020 |
Geändert am: 22.08.2024
Klimaschutzplan 2050 enthält erstmals ein ambitioniertes Zwischenziel für den Verkehrssektor: 2030, also in gut zehn Jahren, soll der Verkehr 40 bis 42 Prozent weniger Treibhausgase emittieren als 1990. [...] Einem Volkswagen e-Golf, der laut ADAC-Test 17,3 Kilowattstunden auf 100 Kilometer verbraucht, sind also rund 85 Gramm CO2 pro Kilometer zuzurechnen. Trotzdem: Kaum ein Verbrenner kann da mithalten. Hinzu
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.08.2025 |
Geändert am: 08.09.2025
Gleichgewicht gehalten werden. Gerade im Verkehr verspricht dies viele Vorteile. Die Verkehrswende – also die Umstellung auf elektrische Antriebe und erneuerbare Energien (Antriebs- und Energiewende) sowie
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.12.2018 |
Geändert am: 27.08.2024
gebraucht werden, weil die Herstellung von Elektrofahrzeugen mit weniger Arbeitseinsatz auskommt, ist also alles andere als ein einmaliger Vorgang. Es ist ein Vorgang, der kluge Politik erfordert – nicht aber
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.02.2025 |
Geändert am: 22.07.2025
t. Mit diesem Papier plädieren wir dafür, die Verkehrswende fest im Bundeskabinett zu verankern – also mitten im gemeinsamen Regierungshandeln. Bisher fand sie politisch eher in der kleinen Kammer als [...] die Verkehrswende voranbringen, zahlen auf Ziele in weiteren Politikfeldern ein. Die Verkehrswende – also die Verlagerung von Verkehr auf umweltverträglichere Fahrzeuge und Fortbewegungsformen (Mobilitäts-
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.12.2024 |
Geändert am: 04.06.2025
Gemessen wird also nicht der Abstand zu dem, was politisch vereinbart wurde, sondern zu dem, was notwendig ist. Damit ist auch beim Blick nach vorne besser zu erkennen, was zu tun bleibt. Es geht also vor allem