Gesucht nach "tanz".
Es wurden 11 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.09.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Direkt zu: ... Verkehrsaufwand nach Wegezweck Mittlere Pendeldistanzen 1976–2017 Aufteilung des Berufspendelns auf Verkehrsmittel nach Pendeldistanz So viele Personen können in einer Spitzenstunde auf einer [...] et werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Mittlere Pendeldistanzen 1976–2017 Von Pendlerverkehr in Deutschland auf Seite 2 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF [...] zur Lizenz angegeben wird. Alle Grafiken Aufteilung des Berufspendelns auf Verkehrsmittel nach Pendeldistanz Von Pendlerverkehr in Deutschland auf Seite 3 Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 04.04.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Entwicklung des Pendelverkehrs Aufteilung des Berufspendelns auf Verkehrsmittel nach Pendeldistanz Mittlere Pendeldistanzen 1976 bis 2017 nur Hinweg; bis 1989 nur BRD Maximale Anzahl beförderter Personen je [...] sind besonders gering ausgelastet (1,075 Personen je Auto). Seit 1976 haben sich die mittleren Pendeldistanzen fast verdoppelt, von gut 8 auf 16 Kilometer. Knapp 20 Millionen Menschen arbeiteten 2020 nicht [...] und Nijmegen (Niederlande) Sperrung für den Kfz-Verkehr, Beispiel Herald Square, New York City Akzeptanz einer City-Maut vor und nach deren Einführung Verkehrsmittelwahl in Abhängigkeit von den Parkmö
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.10.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Entwicklung konkreter Lösungsansätze für eine verbesserte Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität Teil 2 der zweiteiligen Workshop-Reihe "Akzeptanz im Unternehmen für nachhaltige Mobilität" Format Webinar [...] 9:00–13:00 Identifikation von Herausforderungen für die Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität Teil 1 der zweiteiligen Workshop-Reihe "Akzeptanz im Unternehmen für nachhaltige Mobilität" Format Webinar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Entwicklung konkreter Lösungsansätze für eine verbesserte Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität Teil 2 der zweiteiligen Workshop-Reihe "Akzeptanz im Unternehmen für nachhaltige Mobilität" Format Webinar [...] 9:00–13:00 Identifikation von Herausforderungen für die Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität Teil 1 der zweiteiligen Workshop-Reihe "Akzeptanz im Unternehmen für nachhaltige Mobilität" Format Webinar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
ins Büro führt. Mittel- bis langfristig, indem die Pauschale den langfristigen Trend zu höheren Distanzen zwischen Wohn- und Arbeitsort und damit zu längeren Arbeitswegen befördert. Mit steigendem Verk [...] konzipiert, einkommensarme Pendler:innen gezielt stärken und gleichzeitig die Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken (Bach et al., 2019). Optionen für eine kurzfristig umsetzbare
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.02.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
bequem und ermöglicht, vielfältige Bedürfnisse abzudecken. Autofreie Quartiere werden nur dann Akzeptanz finden, wenn dort alle Menschen ihre mal mehr, mal weniger komplexen Alltagswege – wie zum Beispiel [...] te und Ko-Kreation mit Initiativen aus der Zivilgesellschaft können neue Ideen generieren, die Akzeptanz erhöhen und im besten Fall auch Ressourcen sparen. Die Diskussion um autofreie Bereiche sollte nicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
für den Arbeitsweg genutzt wird. [8] Die angenommene Pendeldistanz von 25 Kilometern je Weg liegt leicht oberhalb der durchschnittlichen Pendeldistanz von etwa 18 Kilometern, die Personen aus Haushalten [...] wird (0,03 Prozent des Bruttolistenpreises je Monat und Entfernungskilometer). Je geringer die Pendeldistanz, desto mehr lohnt sich ein teurer Dienstwagen – und andersherum. [9] Bestätigt durch ein Urteil
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
ng, die im Rahmen des Konjunkturpakets im Juni 2020 beschlossen wurden. Für den Erfolg und die Akzeptanz dieser Maßnahmen ist neben ihrer Klimaschutzwirkung auch ein sozial ausgewogenes Design von zentraler
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.08.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Mobilitätsgeld einkommensarme Pendler:innen gezielt stärken und gleichzeitig die Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken. Wege zur Arbeit sollte jedoch nur für eine – möglichst
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.10.2021 |
Geändert am: 12.09.2024
Diese Zahlen sind das Ergebnis eines langfristigen Trends. Seit 1976 haben sich die mittleren Distanzen im Berufsverkehr fast verdoppelt, von gut 8 auf 16 Kilometer (siehe Abbildung). Die Zahl der Pe
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
halte und Haushalte in ländlichen Räumen werden – entgegen landläufiger Erwartung – nicht in substanziellem Maße belastet. Wird die gegenwärtige Entfernungspauschale aufkommensneutral zu einem einkomm