Gesucht nach "tanz".
Es wurden 12 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
Einschränkungen oder mit dem ÖPNV kooperierende Mobilitätsdienstleister. Dies kann zur Steigerung der Akzeptanz einer Pkw-Maut führen sowie der Förderung umweltverträglicherer, multimodaler Mobilitätslösungen [...] größere datenschutzrechtliche Herausforderungen, geringere Nachvollziehbarkeit (und dadurch geringere Akzeptanz) aus Nutzersicht, größere Governance-Herausforderungen, eine langwierigere Implementierung. Zunächst [...] und Wie einer Pkw-Maut sollte schließlich auf einer möglichst fundierten Wissensbasis erfolgen. Akzeptanz (und Rechtssicherheit) wird ein differenziertes, fahrleistungsabhängiges Maut-System überdies nur
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
ins Büro führt. Mittel- bis langfristig, indem die Pauschale den langfristigen Trend zu höheren Distanzen zwischen Wohn- und Arbeitsort und damit zu längeren Arbeitswegen befördert. Mit steigendem Verk [...] konzipiert, einkommensarme Pendler:innen gezielt stärken und gleichzeitig die Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken (Bach et al., 2019). Optionen für eine kurzfristig umsetzbare
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
für den Arbeitsweg genutzt wird. [8] Die angenommene Pendeldistanz von 25 Kilometern je Weg liegt leicht oberhalb der durchschnittlichen Pendeldistanz von etwa 18 Kilometern, die Personen aus Haushalten [...] wird (0,03 Prozent des Bruttolistenpreises je Monat und Entfernungskilometer). Je geringer die Pendeldistanz, desto mehr lohnt sich ein teurer Dienstwagen – und andersherum. [9] Bestätigt durch ein Urteil
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Antriebe benötigen eine hinreichend dichte und nutzerfreundliche Energieversorgungsinfrastruktur, um Akzeptanz zu finden. Deren privatwirtschaftliche Bereitstellung wiederum ist erst bei Erreichen hoher Nutzerzahlen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.08.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Mobilitätsgeld einkommensarme Pendler:innen gezielt stärken und gleichzeitig die Anreize zu hohen Pendeldistanzen bei finanziell Bessergestellten senken. Wege zur Arbeit sollte jedoch nur für eine – möglichst
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
auch für Deutschland die Frage einer Ambitionserhöhung stellen. Die Dringlichkeit schneller und substanzieller CO 2 -Minderungen steht in deutlichem Widerspruch zur tatsächlich beobachteten Emissionsentwicklung [...] klimapolitischer Maßnahmen im Verkehr sind ein entscheidender Faktor für ihre gesellschaftliche Akzeptanz und politische Durchsetzbarkeit. Ein Bonus-Malus-System lässt sich so parametrisieren, dass es
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.03.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
sse Eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut auf allen Straßen sichert die Finanzierung für den Substanzerhalt von Straßeninfrastruktur und den weiteren Ausbau von Alternativen zum privaten Pkw in Deutschland [...] Gestaltungsspielraum erhalten Kommunen über eine optionale Anti-Stau-Gebühr. Der Maut-Anteil für den Substanzerhalt geht an die Straßenbehörden in Bund, Ländern und Kommunen, die für die jeweils genutzten Abschnitte
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
halte und Haushalte in ländlichen Räumen werden – entgegen landläufiger Erwartung – nicht in substanziellem Maße belastet. Wird die gegenwärtige Entfernungspauschale aufkommensneutral zu einem einkomm
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.10.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Antriebe benötigen eine hinreichend dichte und nutzerfreundliche Energieversorgungsinfrastruktur, um Akzeptanz zu finden. Deren privatwirtschaftliche Bereitstellung wiederum ist erst bei Erreichen hoher Nutzerzahlen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.07.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
keit – von umweltorientierten Kaufprämien zu sprechen wäre bestenfalls ein Euphemismus. Eine substanzielle, an ökologischen Kriterien orientierte Eingrenzung des Kreises förderfähiger Fahrzeuge hätte nicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von