Gesucht nach "tanz".
Es wurden 14 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.10.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
Betrag steigt. Sozialverträglichkeit ist zentral... Entscheidend für die politische und soziale Akzeptanz eines CO 2 -Preises mit Lenkungswirkung ist, dass die Mehrbelastungen für Menschen mit geringeren [...] n und auf alle Straßen ausgedehnt werden. Damit emissionsfreie Fahrzeuge auch tatsächlich in substanziellem Umfang zum Einsatz kommen, muss der Aufbau einer ausreichend dichten Energieversorgungsinfrastruktur [...] Ladepunkten schnell beseitigt werden. Bei Ladesäulen im öffentlichen Raum zählt nicht nur die Gesamtanzahl, sondern auch ihre optimale Lokalisierung. Wichtig ist es, potenziellen Autokäufern dadurch g
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.09.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
e Veränderung der gefahrenen Kilometer nach Verkehrsmittel Veränderung der durchschnittlichen Tagesdistanz nach Arbeitsort Die Motorisierung in Deutschland steigt Jahr für Jahr und hat 2020 ..einen neuen [...] Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Veränderung der durchschnittlichen Tagesdistanz nach Arbeitsort Von Ein anderer Stadtverkehr ist möglich auf Seite 6 Vergrößern: Herunterladen:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Antriebe benötigen eine hinreichend dichte und nutzerfreundliche Energieversorgungsinfrastruktur, um Akzeptanz zu finden. Deren privatwirtschaftliche Bereitstellung wiederum ist erst bei Erreichen hoher Nutzerzahlen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
ng, die im Rahmen des Konjunkturpakets im Juni 2020 beschlossen wurden. Für den Erfolg und die Akzeptanz dieser Maßnahmen ist neben ihrer Klimaschutzwirkung auch ein sozial ausgewogenes Design von zentraler
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2021 |
Geändert am: 23.08.2024
Ausgleich ist unverzichtbar, um Gerechtigkeit in der Transformation zu gewährleisten und damit auch die Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft zu sichern. Alles in allem wird die Bundesregierung ihre nationalen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.04.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Investitions- und Lebenszyklen sowie unter Wahrung von Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz erreicht. Wesentliche Hebel für eine zusätzliche Beschleunigung sind ein schnellerer Ausbau der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.01.2019 |
Geändert am: 19.08.2024
Verkehrswende von herausragender Bedeutung ist: Soziale Ausgewogenheit ist unerlässlich für die Akzeptanz des bereits begonnenen Strukturwandels in der Automobilindustrie sowie für die Sicherstellung der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
auch für Deutschland die Frage einer Ambitionserhöhung stellen. Die Dringlichkeit schneller und substanzieller CO 2 -Minderungen steht in deutlichem Widerspruch zur tatsächlich beobachteten Emissionsentwicklung [...] klimapolitischer Maßnahmen im Verkehr sind ein entscheidender Faktor für ihre gesellschaftliche Akzeptanz und politische Durchsetzbarkeit. Ein Bonus-Malus-System lässt sich so parametrisieren, dass es
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.09.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
Damit wird aber auch klar: Mehr noch als die Energiewende spielen Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz eine Rolle. Die Verkehrswende setzt einen gesellschaftlichen Strukturwandel in Gang, der die mit
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
halte und Haushalte in ländlichen Räumen werden – entgegen landläufiger Erwartung – nicht in substanziellem Maße belastet. Wird die gegenwärtige Entfernungspauschale aufkommensneutral zu einem einkomm
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.10.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
Antriebe benötigen eine hinreichend dichte und nutzerfreundliche Energieversorgungsinfrastruktur, um Akzeptanz zu finden. Deren privatwirtschaftliche Bereitstellung wiederum ist erst bei Erreichen hoher Nutzerzahlen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.03.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
Damit wird aber auch klar: Mehr noch als die Energiewende spielen Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz eine Rolle. Die Verkehrswende setzt einen gesellschaftlichen Strukturwandel in Gang, der die mit
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.11.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von