Gesucht nach "also".
Es wurden 3 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
de facto überwiegend einkommensstarken Beschäftigten zugutekommt. Von einem Privileg zu sprechen – also einem Sonderrecht zugunsten einer bestimmten Gruppe –, entspricht daher dem Sinn des Wortes und dem [...] vor allem mit Tankkarte vom Arbeitgeber, diese auch ausgiebig nutzen. Die Allgemeinheit finanziert also den Vorteil einer Minderheit und trägt darüber hinaus auch die Kosten, die durch den steuerlich g [...] sieht eines der Szenarien eine Jahresfahrleistung von insgesamt 10.000 Kilometer vor. Diese Zahl wäre also bereits nach 200 Arbeitstagen allein durch die Arbeitswege erreicht. Wenn ein Dienstwagen jedoch allein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Aufwendungen nicht zwingend vollumfänglich berücksichtigen – er darf „pauschalieren“ und „typisieren“, also einen typischerweise auftretenden Kostensatz zugrunde legen (Wissenschaftliche Dienste, 2020). Allerdings [...] und soziale Belange der Mobilität besser berücksichtigt und fiskalisch nachhaltiger ist, gibt es also durchaus. Dass eine Ausrichtung der Pendlerpauschale an verkehrs- und umweltpolitischen Lenkungszwecken
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 21.01.2025
12 400 Euro. [4] Insgesamt versteuert der Angestellte bei gewöhnlicher Nutzung des Wagens pro Jahr also etwa 5000 Euro weniger, als es angemessen wäre – was bei einem angenommenen Grenzsteuersatz von 42