gefunden in: Seiten |
erstellt am: 06.12.2023 |
zuletzt geändert am: 07.12.2023
dass die Menschen bislang aufs eigene Auto angewiesen sind – vor allem in suburbanen und ländlichen Regionen. Doch auch hier ist zuverlässige Mobilität ohne Auto möglich. Mit dem ÖV-Atlas lässt sich leicht [...] Herausforderung – hier sind die Emissionen seit 1990 kaum gesunken. Die Hauptursache dafür ist der Autoverkehr. Wie CO 2 -freie Mobilität ohne Einschränkungen möglich ist, haben Agora Verkehrswende, Agora [...] Studie Klimaneutrales Deutschland 2045 gezeigt. Ein Ergebnis der Studie: Die Elektrifizierung des Autoverkehrs reicht allein nicht aus. Mindestens ein Drittel des heutigen Straßenverkehrs muss perspektivisch
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 06.12.2023 |
zuletzt geändert am: 07.12.2023
häufige Nutzung des öffentlichen Verkehrs. „Bus und Bahn werden erst dann attraktive Alternativen zum Auto, wenn auf Alltagswegen dicht getaktete und schnelle Linien zur Verfügung stehen“, sagt Wiebke Zimmer [...] e gibt: An vielen Orten Deutschlands ist das Angebot bereits gut und die Menschen können eher das Auto stehenlassen – gleichzeitig ist rund die Hälfte der Bevölkerung noch immer schlecht bis gar nicht [...] Belastungen oder Einschränkungen der Mobilität und gesellschaftlichen Teilhabe – insbesondere ohne eigenes Auto oder Führerschein. Im Ländervergleich fällt bei ländlichen Regionen auf, dass die ÖV-Anbindung in
gefunden in: Seiten |
erstellt am: 05.12.2023 |
zuletzt geändert am: 07.12.2023
Verkehrsnetz zu einer geringeren Pkw-Nutzung führt – vor allem, wenn gleichzeitig Privilegien für den Autoverkehr abgebaut werden. Die folgende Betrachtung soll den Zusammenhang zwischen ÖV-Angebot und Pkw-Bestand [...] ß von R²=0,54. Im Durchschnitt der Kreise und kreisfreien Städte sinkt also die Pkw-Dichte um ein Auto, wenn die ÖV-Fahrtendichte um knapp sieben Abfahrten steigt. Das trifft besonders auf Städte in urbanen [...] ungsgrad zu sein. Andere Variablen können etwa unterschiedliche Einkommensniveaus, Kosten der Autonutzung und unterschiedliche Schwerpunkte bei der Verkehrsplanung sein – zum Beispiel die Förderung des
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 29.11.2023 |
zuletzt geändert am: 29.11.2023
effiziente E-Autos könne hingegen weiterhin ein günstigerer Pauschalsatz gelten. Die bisherige Dienstwagenbesteuerung führt bei Unternehmen und Beschäftigten dazu, besonders große und leistungsstarke Autos an [...] Digitales und Verkehr berufene Gremium zeige deutlich, dass Deutschland sein Ziel zum Ausbau des E-Auto-Bestands bis 2030 mit den aktuellen Instrumenten verfehlen wird. Statt 15 Millionen vollelektrischen Pkw [...] Agora Verkehrswende und Teilnehmer an den Gesprächen der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft der Bundesregierung. „Das Erreichen dieses Ziels ist nicht nur für den
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 29.11.2023 |
zuletzt geändert am: 29.11.2023
effiziente E-Autos könne hingegen weiterhin ein günstigerer Pauschalsatz gelten. Die bisherige Dienstwagenbesteuerung führt bei Unternehmen und Beschäftigten dazu, besonders große und leistungsstarke Autos an [...] Digitales und Verkehr berufene Gremium zeige deutlich, dass Deutschland sein Ziel zum Ausbau des E-Auto-Bestands bis 2030 mit den aktuellen Instrumenten verfehlen wird. Statt 15 Millionen vollelektrischen Pkw [...] Agora Verkehrswende und Teilnehmer an den Gesprächen der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft der Bundesregierung. „Das Erreichen dieses Ziels ist nicht nur für den
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 24.11.2023 |
zuletzt geändert am: 24.11.2023
des Klimaschutzes, der Verkehrssicherheit, der Aufenthaltsqualität und der Mobilität ohne eigenes Auto erleichtert. Entsprechende Maßnahmen entstammen nicht dem Interesse einzelner Parteien, sondern werden