Gesucht nach "kurze+wege".
Es wurden 82 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 82.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.12.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
plädieren für kurzfristige Reform des Straßenverkehrsrechts / Mehr Handlungsspielraum für Tempo 30 und... Format Meldung 6. Juli 2021 Mobilitätswende vor Ort Vorschlag für eine kurzfristige Reform zur Stärkung [...] . Format Meldung | Blog 14. Juni 2024 Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Aufgabe systematisch anzugehen und Planungs- und Investitionssicherheit für alle zu schaffen, die den Weg freimachen für die Mobilität von morgen. Kernergebnisse Die Politik muss heute das Abgaben- und St [...] Pressemitteilung | Publikation 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: Lastenverteilung beim CO2-Preis kann langfristig zu sozialer [...] Warum eine Reform des deutschen Pkw-Effizienz-Labels überfällig ist Format Blog 19. September 2019 Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Warum ein Bonus-Malus-System wirkungsvoller und sozial gerechter
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.03.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
wichtigsten Herausforderungen der Verkehrswende (Kurzfassung) Format Meldung 20. September 2017 Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern (Kurzfassung) 12 Thesen zur Verkehrswende Format Diskus [...] Energiewende im Verkehr, mehr als das, was mitunter Antriebswende genannt wird - nach der Devise: weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Vielmehr gilt, dass die Verkehrswende nicht erfolgreich [...] den Verkehrssektor in Deutschland anspruchsvolle Ziele gesetzt. Nun gilt es, gemeinsam den besten Weg zu finden - und dann auch zu gehen. Mit den 12 Thesen zur Verkehrswende laden wir Sie ein zur gemeinsamen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.07.2024 |
Geändert am: 22.08.2024
Investoren und Betreiber zögern. Politik, Regulierung und Strombranche suchen bereits gemeinsam nach Wegen, wie Netzanschlüsse schneller und kostengünstiger bereitgestellt werden können. Das Bundesministerium [...] gen auf Stromangebot und Netzauslastung zu achten Format Analyse 31. Mai 2023 Gesteuertes Laden – kurz erklärt Warum es sich lohnt, beim Laden von Elektrofahrzeugen auf Stromangebot und Netzauslastung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.09.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
des Projektes Transformation der Automobilindustrie . Downloads pdf 3 MB Agora-Verkehrswende_Kurzstudie_Auf-der-Zielgeraden_02.pdf Grafiken aus dieser Publikation Direkt zu: ... Historische Entwicklung der [...] zeigt noch manche... Format Blog 22. März 2022 Wie weit ist die deutsche Automobilindustrie auf dem Weg nach Paris? Analyse der Klimaziele großer Hersteller (Volkswagen, BMW, Daimler) und Zulieferer (Bosch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.01.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
plädieren für kurzfristige Reform des Straßenverkehrsrechts / Mehr Handlungsspielraum für Tempo 30 und... Format Meldung 6. Juli 2021 Mobilitätswende vor Ort Vorschlag für eine kurzfristige Reform zur Stärkung [...] . Format Meldung | Blog 14. Juni 2024 Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
wird es möglich, Klimaschutz und soziale Teilhabe zu verknüpfen. Klimaschutz im Verkehr kann dann ein Weg sein, mehr soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Noch steht die Debatte über Mobilitätsarmut in Deutschland [...] finanziellen Gründen einschränken müssen (Erschwinglichkeit), wenn Orte des täglichen Bedarfs weit weg oder schlecht erreichbar sind (Erreichbarkeit), wenn kein gutes Mobilitätsangebot, insbesondere des [...] ist in Deutschland ein relevantes Phänomen. Viele Menschen mit niedrigem Einkommen können sich weite Wege nicht leisten. Das führt zu weniger sozialer Teilhabe oder – insbesondere bei Angewiesenheit auf einen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.07.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
nur wenige Daten verfügbar, und die, die verfügbar sind, können schon bald überholt sein. Gerade wegen dieser Unübersichtlichkeit ist es zwingend erforderlich, die Daten zu sammeln und entlang der gesamten [...] Rechtsrahmes durch materialspezifische Recyclingquoten in der EU-Batterieverordnung; zum anderen das kurzfristig umsetzbare Recycling der in Fahrzeugbatterien eingesetzten Rohstoffe aus anderen Quellen. Potenziell [...] EU-Batterieverordnung vorgeschlagenen, rechtlich verbindlichen Sorgfaltspflichten weisen dafür den Weg in die richtige Richtung. Die Regelung sollte sich über verschiedene Batterierohstoffe (insbesondere
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.12.2020 |
Geändert am: 22.08.2024
steht die Physik einer Effizienzsteigerung und Emissionsminderung bei Otto- und Dieselmotoren im Weg – es sei denn, sie würden nicht mehr mit fossilem Kraftstoff betrieben, sondern mit synthetischem. [...] Initiiert von der IG Metall hat das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vor Kurzem erstaunliche Erkenntnisse gewonnen: Anders als überwiegend berichtet, ist nicht der Umstieg auf die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.02.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
des Antriebsstrangs wirklich kein Weg vorbeiführt. Dazu kommt noch, dass sie diese schon viel früher als in den 2030er Jahren angehen müssen, und zwar nicht nur wegen der Politik Chinas im Bereich von [...] -Flottengrenzwerte für Pkw vorlegte, war die Idee einer elektrifizierten Fahrzeugflotte noch ganz weit weg. Der erste Tesla Roadster war zwar schon gebaut, aber seine Auswirkungen waren da noch nicht abzusehen [...] auch sie begannen mit den Vorbereitungen für eine grundlegende Umstellung in der Antriebstechnologie, weg von der Verbrennungskraftmaschine. Die dunkle Linie in der Grafik illustriert diese abfallende Stufenfolge
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.02.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
fsverkehr (§ 44 PBefG) geeignet. Als Ergänzung des konventionellen Linienverkehrs ermöglicht er kürzere Zugangs-, Warte- und Fahrtzeiten im öffentlichen Nahverkehr. Davon würden insbesondere die elf Prozent [...] Anteil an der Personenverkehrsleistung in ländlichen Regionen Verkehrsmittelwahl nach zurückgelegten Wegen in ländlichen Regionen Ländliche Gemeinden in Deutschland nach regionalstatistische Raumtypen Zugang [...] Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Verkehrsmittelwahl nach zurückgelegten Wegen in ländlichen Regionen Von Mobilitätsoffensive für das Land auf Seite 4 Vergrößern: Herunterladen:
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.02.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
e: Verkehr verhält sich nicht wie ein natürlicher Strom, der sich den Weg des geringsten Widerstands sucht, sobald ein anderer Weg erschwert wird. Vielmehr ist Verkehr die Folge menschlicher Entscheidungen [...] Kfz-Durchgangsverkehr ist sicherer und lebenswerter für alle, gleichzeitig suchen Autofahrer:innen Wege zur Umfahrung. Durch die Verkehrsberuhigung können sich Händlerinnen und Händler über mehr Aufent [...] vergangenen 40 Jahren hat sich der Pkw-Bestand auf mittlerweile rund 48,5 Mio. Fahrzeuge verdoppelt. Vor Kurzem verkündete das Statistische Bundesamt für 2021 den Rekordwert von 580 Autos pro 1.000 Einwohner:innen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
kann; zu nennen ist hier insbesondere die Einführung einer CO 2 -Komponente. Vor allem aber ist der Weg jetzt frei für eine Debatte über eine verkehrs- und klimapolitisch sinnvolle Pkw-Maut in Deutschland [...] beispielsweise für Zubringerfahrten zum ÖPNV niedrigere Mautsätze gelten. Auch wäre es denkbar, solche Wege niedriger zu bemauten, auf denen bisher keine attraktive Alternative zum Pkw besteht, während in gut [...] und Erhebungskosten sind zügig zu klären. Vorbereitende Forschungsarbeiten sollten bereits sehr kurzfristig – möglichst noch in dieser Legislaturperiode – angegangen werden. Die Konzeption einer Pkw-Maut
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
So wird transparent, wie gut einzelne Haushalte an den ÖPNV angebunden sind und wo Lücken auf dem Weg zu einer bundesweiten Mobilitätsgarantie bestehen. Hierfür bietet es sich an, die Systematik der Ö [...] der Simulation mit Fahrplan 2023 (links) und Mobilitätsgarantie Variante M (rechts) Schritte auf dem Weg zur Mobilitätsgarantie Verkehrsangebot und notwendige Erweiterung für Mobilitätsgarantie Verfügbarkeit [...] werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Schritte auf dem Weg zur Mobilitätsgarantie Von Mobilitätsgarantie für Deutschland – Teil II auf Seite 12 Vergrößern: H
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.10.2024 |
Geändert am: 23.10.2024
ion der Ergebnisse bietet außerdem das Hintergrundpapier „15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030: Wege zum Ziel und die Rolle chinesischer Automobilhersteller“. BCG hat im Auftrag von Agora Verkehrswende [...] sichert die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hersteller. Ein Festhalten am Verbrenner reduziert zwar kurzfristig den Investitionsbedarf der Automobilunternehmen. Auf lange Sicht können sich deutsche Hersteller
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.04.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
plädieren für kurzfristige Reform des Straßenverkehrsrechts / Mehr Handlungsspielraum für Tempo 30 und... Format Meldung 6. Juli 2021 Mobilitätswende vor Ort Vorschlag für eine kurzfristige Reform zur Stärkung [...] . Format Meldung | Blog 14. Juni 2024 Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Autofahrens zum Flatrate-Tarif. Das setzt Anreize für eine übermäßige Nutzung, beispielsweise für Kurzreisen übers Wochenende. Und zweitens behindert die Regelung eine Flottentransformation im Sinne einer [...] Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30. Juni 2022 Wirtschaft auf dem Weg zum E-DAX? Stand der Flottenelektrifizierung in den DAX-40- und M-DAX-Unternehmen Format Faktenblatt [...] in Unternehmen Webinar des Projekts compan-e Format Webinar 16. März 2020 Projektstart: compan-e – Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität Wie Unternehmen Elektromobilität in ihren
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 08.10.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
Amtes für Verkehr kommen. Aktuelles Beispiel für die Projektarbeit ist die Fahrradstraße Ehlentruper Weg [5] . Die Fahrradstraße führt über 1,8 Kilometer durch Bielefelder Stadtgebiet und ist aufgrund um [...] Angaben vereinheitlicht und verdichtet. Die sich daraus ergebenden Einzelschritte werden im Folgenden kurz skizziert und anschließend mit den Zeitansätzen aus den drei Städten illustriert. Anschließend werden [...] Kapazitäten hinterlegt, sodass diese Aktivitäten gut eingetaktet werden können. Fertiggestellt wurden vor kurzem die Charlottenstraße und die Triftstraße. Aktuelle Projekte sind u.a. die Gartenstraße, Lynarstraße
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.07.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Format Diskussionspapier 21. April 2021 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Sozialer Ausgleich kommt zu kurz Analyse von Agora Verkehrswende zeigt: Lastenverteilung beim CO2-Preis kann langfristig zu sozialer [...] Warum eine Reform des deutschen Pkw-Effizienz-Labels überfällig ist Format Blog 19. September 2019 Wege zu einer klimaverträglicheren Pkw-Flotte Warum ein Bonus-Malus-System wirkungsvoller und sozial gerechter
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.06.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
allein) auf den CO 2 -Preis fokussierter Ansatz angesichts vielfältiger bestehender Marktverzerrungen zu kurz greift. Eine solche Langfriststrategie ist bereits im bestehenden Klimaschutzgesetz vorgesehen. Doch [...] für demnächst anstehende Koalitionsverhandlungen vor / Faire Verteilung von Chancen und Lasten kann Weg für tiefgreifenden... Format Meldung 14. September 2021 Vier Jahre für die Fairkehrswende Empfehlungen