gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 21.08.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Millionen Fahrzeuge bis 2030 werden wir sie wieder einmal reißen. Das versteht nun auch die Automobilindustrie. Die Fahrzeughersteller werden in den kommenden fünf Jahren mehr als 300 Modelle auf den Markt
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 05.07.2022 |
zuletzt geändert am: 05.07.2022
erstens: Schluss mit jeglichen Privilegien für Verbrennerdienstwagen. Ob ich privat mit meinem eigenen Auto oder dem meines Arbeitgebers fahre, darf steuerlich keinen Unterschied machen. Aufbauend auf diesem [...] Gehaltsverhandlungen einbringen. Die meist gut verdienenden Beschäftigten bekommen dafür ein größeres Auto, als sie sich privat kaufen würden. Zusätzlich werden die Betriebskosten meist vollkommen vom Arbeitgeber
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 11.10.2021 |
zuletzt geändert am: 12.10.2021
erstens: Schluss mit jeglichen Privilegien für Verbrennerdienstwagen. Ob ich privat mit meinem eigenen Auto oder dem meines Arbeitgebers fahre, darf steuerlich keinen Unterschied machen. Aufbauend auf diesem [...] Gehaltsverhandlungen einbringen. Die meist gut verdienenden Beschäftigten bekommen dafür ein größeres Auto, als sie sich privat kaufen würden. Zusätzlich werden die Betriebskosten meist vollkommen vom Arbeitgeber
gefunden in: Seiten |
erstellt am: 11.01.2017 |
zuletzt geändert am: 05.05.2021
de hat in den Städten bereits begonnen. Auch das Land wird von der Mobilitätswende profitieren. Autonome Fahrzeuge werden gemeinschaftlich genutzt. Elektromobilität ist der Schlüssel der Energiewende im
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 15.03.2022 |
zuletzt geändert am: 15.03.2022
was sie im Verkehr nicht für den Klimaschutz angehen möchte: Sie ist gegen ein Tempolimit auf Autobahnen und auch gegen eine Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw über den Vorschlag der EU-Kommission
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 16.03.2022 |
zuletzt geändert am: 17.03.2022
was sie im Verkehr nicht für den Klimaschutz angehen möchte: Sie ist gegen ein Tempolimit auf Autobahnen und auch gegen eine Verschärfung der CO 2 -Flottengrenzwerte für Pkw über den Vorschlag der EU
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 01.03.2017 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Töpfer unterstrich in diesem Gespräch, dass eine Verkehrswende mehr als eine Antriebswende für das Auto ist. Die Veranstaltung endete mit einer Podiumsdiskussion . Den Fragen über Herausforderungen, Mö
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 05.10.2017 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
es sinkt auch unsere Abhängigkeit von Erdölimporten. Doch heißt das, dass uns der Klimaschutz automatisch unabhängig macht von Rohstoffimporten? – Das zu glauben wäre eine Illusion. Denn für die Elekt
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 27.08.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
einen nennenswerten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Gleichzeitig gilt: Nur wenn das private Auto in den Städten an Attraktivität verliert, werden neue Mobilitätsdienstleistungen wie Elektroleihroller
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 22.08.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
der Rad- und Fußverkehr Anteile hinzu, während der Motorisierte Individualverkehr bzw. das private Auto Anteile verliert. Im Rahmen des Forschungsprojektes galt es, folgende Fragen zu beantworten: Wie viel