gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 13.02.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
der Energiewende im Verkehr. Zudem sind Züge und Bahnen das Rückgrat für die Mobilität ohne eigenes Auto. Das heißt, sie sind ein zentraler Grundbaustein der Mobilitätswende. Dennoch lässt die Renaissance
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 13.11.2019 |
zuletzt geändert am: 05.08.2020
(ifeu) beauftragt, das bereits Auftragnehmer der Studie zur Klimabilanz von batterieelektrischen Autos war.
gefunden in: Themen |
erstellt am: 26.01.2017 |
zuletzt geändert am: 12.05.2020
Infrastrukturen hätte positive Beschäftigungseffekte; neue Formen der Mobilität, insbesondere das autonome Fahren, machten dagegen Arbeitsplätze im Dienstleistungsgewerbe überflüssig. Schließlich wird die
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 01.12.2021 |
zuletzt geändert am: 02.12.2021
spielt der Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine entscheidende Rolle. Die Elektrifizierung des Autoverkehrs allein reicht nach Berechnungen von Agora Verkehrswende nicht aus, um bis 2045 Klimaneutralität [...] beteiligen. In den ländlichen Räumen geht es darum, den Menschen überhaupt eine Alternative zum eigenen Auto zu bieten. In den Großstädten müssen Kapazitäten ausgebaut und Takte verdichtet werden. Im Koalit
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 21.01.2020 |
zuletzt geändert am: 23.09.2020
n Kraftstoffen als Energieträger für Pkw-Antriebe kritisiert. Der Streit spaltet sogar die Automobilindustrie. Vor diesem Hintergrund haben das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ, Leipzig) und [...] werden. Aus dem so generierten Steueraufkommen können die Prämien für Käufer von klimaverträglichen Autos finanziert werden – verursachergerecht, aufkommensneutral und ohne andere Staatsausgaben einschränken
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 18.12.2019 |
zuletzt geändert am: 03.02.2020
n Kraftstoffen als Energieträger für Pkw-Antriebe kritisiert. Der Streit spaltet sogar die Automobilindustrie. Vor diesem Hintergrund haben das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ, Leipzig) und [...] werden. Aus dem so generierten Steueraufkommen können die Prämien für Käufer von klimaverträglichen Autos finanziert werden – verursachergerecht, aufkommensneutral und ohne andere Staatsausgaben einschränken
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 13.07.2021 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
duktion für Elektromobilität in Deutschland In früheren Studien haben wir die Klimabilanz von Elektroautos genauer untersucht. Die Zellfertigung hat sich dabei neben den CO 2 -Emissionen aus der Erzeugung
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 30.03.2020 |
zuletzt geändert am: 17.01.2022
, Politik, Verwaltung, Netzbetrieb (Übertragungs- und Verteilnetze) und Mobilitätsunternehmen (Automobil und öffentlicher Verkehr), Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Integration von Elektr
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 30.08.2018 |
zuletzt geändert am: 21.11.2018
Minderung um 10 Millionen Tonnen CO2 (75 Prozent: 20 Mio. t). Eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut auf Autobahnen in Höhe von 2 Cent pro Kilometer kann die Emissionen um 1,8 Millionen Tonnen senken (4 Cent auf [...] Dienstwagenbesteuerung kann bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen bis zu 3,5 Millionen Tonnen. Die Stärkung des öffentlichen Verkehrs hat laut der Agora-Studie neben
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 30.08.2018 |
zuletzt geändert am: 30.08.2018
Minderung um 10 Millionen Tonnen CO2 (75 Prozent: 20 Mio. t). Eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut auf Autobahnen in Höhe von 2 Cent pro Kilometer kann die Emissionen um 1,8 Millionen Tonnen senken (4 Cent auf [...] Dienstwagenbesteuerung kann bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen bis zu 3,5 Millionen Tonnen. Die Stärkung des öffentlichen Verkehrs hat laut der Agora-Studie neben