gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 23.02.2022 |
zuletzt geändert am: 24.02.2022
Bedarf an Straßen und öffentlichem Raum. Das wird zu immer höheren Kosten führen, für die Autofahrerinnen und Autofahrer und für die Allgemeinheit. Angesichts steigender Ölpreise weisen Forderungen nach billigem [...] Mobilität von morgen Am Ende seien vor allem drei Faktoren entscheidend für die Folgekosten des Autofahrens: das Fahrzeug, die Energie und die Wege. Zum Erreichen der Klimaziele muss die Bundesregierung
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 19.09.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Prozent lag. Zur Erreichung des Sektorziels im Verkehr sind voraussichtlich rund 10 Millionen Elektroautos im Fahrzeugbestand bis 2030 notwendig. Dies verdeutlicht die Dimension der Herausforderung. Doch [...] sowohl aus volks- als auch privatwirtschaftlicher Perspektive. Zuschüsse und Steuerprivilegien für Elektroautos Spezifische Instrumente zur Förderung der Energie- bzw. CO 2 -Effizienz und der Elektrifizierung [...] dass sie tendenziell zu mehr Fahrzeugen – und damit verbundenen (externen) Kosten – führen, eine autoaffine Mobilitätskultur stützen und damit den Zielen einer Mobilitätswende zuwiderlaufen. Überdies setzen
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 06.02.2020 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
emissionsfrei sein. Nachdem Autos im Durchschnitt etwa 14 Jahre alt werden, muss der letzte Verbrenner 10 um 2036 herum verkauft werden, oder sogar noch früher, denn manche Autos sind ja länger im Einsatz [...] der Verbrennerfahrzeuge durch die Decke. Das heißt nicht, dass die in der Wirklichkeit produzierten Autos tatsächlich solche Extremwerte aufweisen werden. Aber sie könnten es und wären noch immer im Einklang [...] zukommen könnte. Man könnte sich vorstellen, dass Grafiken wie diese dazu beigetragen haben die Automobilhersteller davon zu überzeugen, dass an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs wirklich kein Weg vorbeiführt
gefunden in: Themen |
erstellt am: 26.01.2017 |
zuletzt geändert am: 28.03.2017
Herausforderungen entstehen: Soll Elektromobilität klimaneutral sein, müsste der Fahrstrom für Elektroautos bzw. der Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Die
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 07.10.2020 |
zuletzt geändert am: 22.10.2020
gelingen kann. Um Klimaneutralität zu erreichen, müsse deshalb nach Einschätzung der Studienautorinnen und -autoren von Agora Verkehrswende, GIZ und Weltwirtschaftsforum die Erzeugung von erneuerbarem
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 04.09.2018 |
zuletzt geändert am: 05.09.2018
Individualverkehr, insbesondere der ruhende Verkehr, auf Raumansprüche verzichten, schreiben die Autoren der Studie. Das lasse sich durch die Verknappung von Parkflächen und die Bepreisung von Parkraum [...] zur Ahndung des Schwarzfahrens im ÖPNV“, sagt Dr. Roman Ringwald, Partner bei BBH und einer der Autoren des Agora-Rechtsgutachtens. Gesetzgeberischer Anpassungsbedarf besteht auch beim Rechtsrahmen für
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 12.05.2020 |
zuletzt geändert am: 28.05.2021
Mobilitätswirtschaft besteht die Chance, mit klugen Konjunkturimpulsen auch den Strukturwandel der Automobilindustrie und die Verkehrswende voranzubringen.
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 20.09.2017 |
zuletzt geändert am: 28.09.2017
Der Dieselskandal, die Autobahnmaut und die Zukunft des Verbrennungsmotors – selten zuvor hat die Verkehrspolitik für derart heftige Debatten gesorgt. Mit seinen 12 Thesen zur Verkehrswende hat der Berliner
gefunden in: Seiten |
erstellt am: 01.02.2017 |
zuletzt geändert am: 05.05.2021
eise zusätzliche Effizienzgewinne durch Platooning, also die Kopplung von mehreren teilautonomen Lkw auf der Autobahn, und optimal abgestimmtes Windschattenfahren. Die seit 2017 auf einer Vielzahl von [...] gegenüber dem Lkw. Für eine Stärkung des Schienentransports spricht außerdem, dass Flächen für die Autobahnaus- und Neubauten nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Kurzum: Der Anteil der Schiene [...] notwendig, aber im Vergleich zum Transport auf der Straße vielfach noch zu teuer und zu langwierig. Automatisierung und Digitalisierung können hier Kosten senken, Effizienz steigern und damit den Schienenverkehr
gefunden in: Seiten |
erstellt am: 01.02.2017 |
zuletzt geändert am: 05.05.2021
Lung Association für zehn US-Bundesstaaten würde allein die weitreichende Marktdurchdringung mit Elektroautos im Jahr 2030 Einsparungen in Höhe von 13 Mrd. US-Dollar durch vermiedene Gesundheitskosten und [...] ungefährlicher und gesünder wird. Der vielfältige Nutzen eines Vorhabens schlägt sich allerdings nicht automatisch in Akzeptanz und politischer Unterstützung nieder. Nichts hat das so deutlich gezeigt wie einst [...] rt „für ein notwendiges, da sinnvolles aktives Rückhaltesystem“ hielt, entwickelte sich unter Autofahrern eine tiefe Aversion gegen das Anschnallen. Vom Bundesverkehrsministerium beauftragte Psychologen