gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 18.01.2023 |
zuletzt geändert am: 22.06.2023
Podium waren: Prof. Dr. Maren Urner , Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie, Autorin und Mitgründerin von Perspective Daily Senator Dr. Anjes Tjarks , Präses der Hamburger Behörde für
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 26.01.2021 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Gemeinsames Online-Medien-Seminar von UBA, Agora Verkehrswende und SRU Ob E-Auto, Brennstoffzelle oder E-Fuels: Alternative Antriebe und postfossile Kraftstoffe spielen zur Erreichung der Klimaschutzziele
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 11.06.2020 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Präsentation der Analyse “Auto tankt Internet” und anschließende Diskussion In der Debatte über die Automatisierung hin zum fahrerlosen Pkw stehen bislang vor allem ethische, sicherheitsbezogene und rechtliche [...] Pützschler , Projektmanagerin Neue Mobilität, Agora Verkehrswende 10:40 Uhr Auto tankt Internet. Auswirkungen des automatisierten und vernetzten Fahrens auf den Energieverbrauch von Fahrzeugen, Datenübertragung [...] Thema geblieben. In Bezug auf den Energieverbrauch wird vor allem die Hoffnung betont, dass automatisierte Fahrzeuge effizienter fahren können und deshalb gegenüber herkömmlichen Pkw Energieeinsparpotenziale
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 12.03.2018 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
und anreizt. Was ist dran an Warnungen vor einem zukünftigen Blackout durch gleichzeitig ladende Elektroautos? Wird die Elektromobilität wirklich die mit der Energiewende zunehmend benötigte Flexibilität
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 10.04.2019 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
und Regulatory Assistance Project sowie Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten für Netze, Autos, Laden und Regulierung. Die Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle für die Verkehrswende. Sie [...] notwendigen Ausbau der Verteilnetze aus, wenn es zukünftig im Rahmen der Mobilitätswende weniger Autos in Deutschland gibt und diese in der geteilten Nutzung weniger für gesteuertes Laden zur Verfügung
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 04.06.2018 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
die internationale Diskussion um die drei Revolutionen im Stadtverkehr – Elektrifizierung, Automatisierung und gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen – und deren Potenzial für klimafreundliche und [...] Gastvortrag beleuchtete Lewis Fulton die Entwicklung der Mobilitätskosten in einer von elektrischen, automatisierten und gemeinschaftlich genutzten Fahrzeugen durchdrungenen Verkehrswelt. Ein besonderes Augenmerk
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 21.11.2017 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Konferenz für Klimaschutz im Verkehr Emissionsfreie Antriebe, neue Mobilitätsdienstleistungen, automatisiertes Fahren und eine anspruchsvolle Regulierung auf bundesstaatlicher Ebene: Kalifornien zählt zu
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 18.10.2022 |
zuletzt geändert am: 19.04.2023
preiswerten Ticket ist eine gute Verfügbarkeit des ÖPNV wichtig, um mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn zu überzeugen. Doch für den bundesweiten Ausbau des ÖPNV-Angebots fehlt ein klarer
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 21.04.2021 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
(Agora Verkehrswende) sprechen über die internationalen Perspektiven der Klimaneutralität in der Automobilbranche (auf Englisch) Hui He Regionaldirektorin China International Council on Clean Transportation [...] Nutzfahrzeuge zum ICCT und übernahm 2014 die Aufsicht über das China-Programm. Sie ist eine der Hauptautor:innen des Berichts Driving a green future: A retrospective review of China's electric vehicle development
gefunden in: Veranstaltungen |
erstellt am: 04.05.2023 |
zuletzt geändert am: 01.06.2023
Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Mit der steigenden Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland gewinnt auch deren Einbindung ins Stromsystem an Bedeutung. Beim gesteuerten Laden [...] Ladeleistung an Netzauslastung und Stromverfügbarkeit im jeweiligen Moment. Davon können nicht nur E-Autofahrer:innen, sondern das Stromsystem insgesamt profitieren. In Deutschland werden derzeit die technischen