gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 30.08.2021 |
zuletzt geändert am: 30.08.2021
die fossile Variante zu machen. „Die Wärmepumpe muss günstiger werden als die Ölheizung und das Elektroauto günstiger als der Verbrenner“, sagt Stiftungsdirektor Rainer Baake. Die schnellstmögliche Abschaffung [...] Prozesswärme in der Industrie über die Nutzung von Wärmepumpen in Gebäuden bis hin zu Mobilität mit Elektroautos und im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie für grünen Wasserstoff. „Die Menge an Strom aus
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 12.05.2020 |
zuletzt geändert am: 28.05.2021
Mobilitätswirtschaft besteht die Chance, mit klugen Konjunkturimpulsen auch den Strukturwandel der Automobilindustrie und die Verkehrswende voranzubringen.
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 11.05.2020 |
zuletzt geändert am: 02.09.2022
Mobilitätswirtschaft besteht die Chance, mit klugen Konjunkturimpulsen auch den Strukturwandel der Automobilindustrie und die Verkehrswende voranzubringen. Die für die Mobilitätswirtschaft vorgeschlagenen Maßnahmen
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 22.03.2021 |
zuletzt geändert am: 26.01.2022
Deutschland Ende 2020 erstmals zweistellige Prozentanteile erreicht, die Marke von einer Million E-Autos kommt in Sichtweite. Dadurch rückt auch das Thema Ladeinfrastruktur noch stärker in den Fokus der
gefunden in: Projekte |
erstellt am: 01.03.2021 |
zuletzt geändert am: 16.03.2022
rn über Kommunen und Betreiber von Ladepunkten bis zu Stromversorgern, Netzbetreibern und Automobilherstellern? Welcher Rechtsrahmen ist notwendig, damit die Infrastruktur zuverlässig, komfortabel und
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 17.06.2021 |
zuletzt geändert am: 17.06.2021
Gebäude und Landwirtschaft. Hinzu kommen sektorübergreifende Maßnahmen. Dazu zählt etwa ein „automatischer Nachsteuerungsmechanismus“ im Bundes-Klimaschutzgesetz, der dafür sorgen soll, dass der CO₂-Preis [...] die Organisationen die Einführung flächendeckender Höchstgeschwindigkeiten vor: 130 km/h auf Bundesautobahnen, 30 km/h als Regelgeschwindigkeit innerorts mit der Möglichkeit für Kommunen, in Ausnahmefällen
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 17.06.2021 |
zuletzt geändert am: 17.06.2021
Gebäude und Landwirtschaft. Hinzu kommen sektorübergreifende Maßnahmen. Dazu zählt etwa ein „automatischer Nachsteuerungsmechanismus“ im Bundes-Klimaschutzgesetz, der dafür sorgen soll, dass der CO₂-Preis [...] die Organisationen die Einführung flächendeckender Höchstgeschwindigkeiten vor: 130 km/h auf Bundesautobahnen, 30 km/h als Regelgeschwindigkeit innerorts mit der Möglichkeit für Kommunen, in Ausnahmefällen
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 22.03.2021 |
zuletzt geändert am: 23.03.2021
stellvertretender Direktor von Agora Verkehrswende. „Der Handlungsdruck steigt, je mehr der Absatz von E-Autos auch in Deutschland zunimmt. Es ist richtig, dass der Staat beim Ausbau der Infrastruktur in Vorleistung
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 22.08.2019 |
zuletzt geändert am: 16.09.2022
der Rad- und Fußverkehr Anteile hinzu, während der Motorisierte Individualverkehr bzw. das private Auto Anteile verliert. Im Rahmen des Forschungsprojektes galt es, folgende Fragen zu beantworten: Wie viel
gefunden in: Publikationen |
erstellt am: 21.08.2019 |
zuletzt geändert am: 16.09.2022
Millionen Fahrzeuge bis 2030 werden wir sie wieder einmal reißen. Das versteht nun auch die Automobilindustrie. Die Fahrzeughersteller werden in den kommenden fünf Jahren mehr als 300 Modelle auf den Markt