gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 21.06.2022 |
zuletzt geändert am: 21.06.2022
großes Auto wäre dann mehr zu zahlen als für ein kleines, weil große Autos mehr Raum in Anspruch nehmen. Das ist ein Vorteil für Menschen, die weniger Geld haben, weil sie auch seltener ein großes Auto fahren [...] Bewohnerparken zu erhöhen bedeutet, ein überholtes Auto-Privileg abzubauen und damit die Allgemeinheit zu entlasten.“ Günstiger parken mit kleinem Auto Als zusätzliche Maßnahme, die einkommensarmen Haushalten [...] e gar kein Auto, nutzen also grundsätzlich den öffentlichen Verkehr sowie Geh- und Radwege. Nur rund zwei Prozent der Haushalte in Deutschland können sich Schätzungen zufolge kaum ein Auto leisten und
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 26.08.2019 |
zuletzt geändert am: 23.09.2020
für die Elektroautos so steuern, dass es nicht zu Netzüberlastungen kommt. Im Gegenzug könnten die Nutzer der Elektroautos zu lastarmen Zeiten einen Rabatt auf die Netzentgelte für ihren Autostrom erhalten [...] Millionen Elektroautos im Jahr 2030 sinken sie dadurch beispielsweise von 99 auf 39 Euro pro Kopf und Jahr. „Eine gute Regulierung vorausgesetzt, zahlen in Zukunft die Besitzer der Elektroautos den Ausbau [...] nächsten Jahrzehnten mit vergleichsweise geringem Aufwand fit für die massenhafte Einführung von Elektroautos gemacht werden. Eine intelligente Regulierung vorausgesetzt, wird es bis 2050 jährlich 1,5 Milliarden
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 26.08.2019 |
zuletzt geändert am: 10.09.2019
für die Elektroautos so steuern, dass es nicht zu Netzüberlastungen kommt. Im Gegenzug könnten die Nutzer der Elektroautos zu lastarmen Zeiten einen Rabatt auf die Netzentgelte für ihren Autostrom erhalten [...] Millionen Elektroautos im Jahr 2030 sinken sie dadurch beispielsweise von 99 auf 39 Euro pro Kopf und Jahr. „Eine gute Regulierung vorausgesetzt, zahlen in Zukunft die Besitzer der Elektroautos den Ausbau [...] nächsten Jahrzehnten mit vergleichsweise geringem Aufwand fit für die massenhafte Einführung von Elektroautos gemacht werden. Eine intelligente Regulierung vorausgesetzt, wird es bis 2050 jährlich 1,5 Milliarden
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 30.06.2021 |
zuletzt geändert am: 01.07.2021
Director und Partner bei BCG, analysiert: „Die automobile Arbeitswelt wird sich im kommenden Jahrzehnt fundamental wandeln, was die klassische Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellt. Hier entsteht [...] Andere Ländern mit starker Automobilwirtschaft wie Polen oder Spanien müssten dagegen in der Arbeitsplatzbilanz eher mit größeren Herausforderungen rechnen. Studie „Automobile Arbeitswelt im Wandel“ Für [...] Wandels zur Elektromobilität kommt es in Deutschland bis 2030 zu signifikanten Verschiebungen in der automobilen Arbeitswelt. Insgesamt kann die Zahl der Arbeitsplätze aber konstant bleiben. Stark zulegen werden
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 04.04.2019 |
zuletzt geändert am: 23.09.2020
ende – dazu gehören Carsharing, Ridesharing und Ridepooling mit Elektroautos.“ Laut der Expertise lässt sich die Klimabilanz von E-Autos künftig deutlich verbessern. Der größte Beitrag ist durch die D [...] Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor. Der Vorteil ist allerdings unterschiedlich groß. Elektrische Stadtautos haben im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Ottomotor einen deutlich größeren Klimavorteil [...] weiter wachsen lassen, so eine Studie des Think Tank Agora Verkehrswende. „Die Zeit spielt für das Elektroauto“, heißt es in der Expertise. Um diesen Prozess zu fördern sollten unter anderem der Ausbau der
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 05.04.2019 |
zuletzt geändert am: 27.06.2019
ende – dazu gehören Carsharing, Ridesharing und Ridepooling mit Elektroautos.“ Laut der Expertise lässt sich die Klimabilanz von E-Autos künftig deutlich verbessern. Der größte Beitrag ist durch die D [...] Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor. Der Vorteil ist allerdings unterschiedlich groß. Elektrische Stadtautos haben im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Ottomotor einen deutlich größeren Klimavorteil [...] weiter wachsen lassen, so eine Studie des Think Tank Agora Verkehrswende. „Die Zeit spielt für das Elektroauto“, heißt es in der Expertise. Um diesen Prozess zu fördern sollten unter anderem der Ausbau der
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 29.06.2021 |
zuletzt geändert am: 01.07.2021
wieder vorbei. Bald galt wieder freie Fahrt auf Deutschlands Autobahnen, bald gehörten die autofreien Sonntage der Vergangenheit an. Autofrei und Spaß dabei, das war schnell wieder gestern. 2016 wäre keine [...] Knappheit. Energiesparen wurde zu einer Art Bürgerpflicht, es wurden autofreie Sonntage dekretiert, wochentags galt auf der Autobahn ein Tempolimit von 100 km/h. Hätte es den Begriff schon gegeben, womöglich [...] gemacht, dass Autohersteller, vorneweg VW, zwecks Umgehung gesetzlich vorgeschriebener Abgasgrenzwerte ihre Fahrzeuge manipuliert hatten. Die Affäre um geschönte Abgaswerte stürzt die Autoindustrie samt der
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 09.11.2021 |
zuletzt geändert am: 09.11.2021
tten. Dort liegt der Anteil von Elektroautos bereits bei rund 25 Prozent. Bei der Ladeinfrastruktur schneidet Sachsen-Anhalt mit über sieben Ladepunkten pro Elektroauto am besten ab; im Durchschnitt liegt [...] Berlin, 9. November 2021. Jedes fünfte Auto in den Fuhrparks deutscher Kommunen verfügt bereits über einen elektrischen Antrieb. Das ist deutlich mehr als im bundesweiten Pkw-Bestand oder in Unternehm [...] Unternehmensflotten. Dort liegt der Anteil an Elektroautos, rein batterieelektrisch und hybridelektrisch mit Ladestecker (Plug-in-Hybrid), nur bei 1,8 beziehungsweise 8,6 Prozent. Das zeigt eine Umfrage des Thinktanks
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 28.07.2022 |
zuletzt geändert am: 28.07.2022
Juli 2022: Wiederholt sich beim E-Auto-Absatz das Jahr 2021? Im Vergleich zum Vorhalbjahr ist der Anteil der Elektrofahrzeuge an den Neuzulassungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 zurückgegangen [...] das zu wenig. Umso wichtiger sind jetzt Reformen auf nationaler Ebene mit Lenkungswirkung für den Autokauf , insbesondere Kfz-Besteuerung mit starkem Preissignal bei der Erstzulassung, Erweiterung zu einem
gefunden in: Nachrichten |
erstellt am: 07.07.2022 |
zuletzt geändert am: 07.07.2022
eines möglichst emissionsarmen Autos anzuregen, weil sie über Jahre verteilt und niedrig angesetzt ist. Umfragen zeigen, dass die Kfz-Steuer für die meisten Menschen, die ein Auto kaufen, keine Rolle bei ihrer [...] passten in ihrer aktuellen Form nicht zu den Zielen der Bundesregierung, bis 2030 die Zahl reiner Elektroautos in Deutschland auf 15 Millionen zu steigern und die CO 2 -Emissionen im Verkehrssektor fast zu [...] Dienstwagenbesteurung führt bei Unternehmen und Beschäftigten dazu, besonders große und leistungsstarke Autos anzuschaffen und diese, häufig mit Tankkarte vom Arbeitgeber, auch privat ausgiebig zu nutzen. Das