Effiziente Energiewende: Vier Hebel für Resilienz und Klimaschutz
Eine sektorenübergreifende Analyse von Agora zum Stand der Energiewende zeigt einmal mehr, wie wichtig eine schnelle Elektrifizierung und der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sind. Das gilt auch und gerade für den Verkehrssektor und die Automobilindustrie.
Einleitung
Eine beschleunigte Elektrifizierung in Kombination mit dem geplanten Ausbau erneuerbarer Energien würde rund 36 Millionen Tonnen CO₂ im Jahr 2030 einsparen – im Vergleich zu einem weniger ambitionierten Szenario mit gebremstem Erneuerbaren-Ausbau und schwacher Elektrifizierung.
Aktuell hinkt Deutschland hinterher, sowohl bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge als auch insgesamt bei der Elektrifizierung in den Verbrauchssektoren Gebäude, Industrie und Verkehr. In Deutschland beträgt der Anteil von Strom am Endenergieverbrauch nur knapp 20 Prozent – und ist damit niedriger als im restlichen Europa, den USA, China und dem Vorreiter Norwegen. Durch den verlangsamten Zuwachs bei den Neuzulassungen von E-Pkw und E-Lkw dürfte der Stromverbrauch im Verkehrssektor bis 2030 mit rund 83 Terawattstunden geringer ausfallen als bislang prognostiziert. Damit droht die Elektrifizierung hinter den notwendigen Zielen zurückzubleiben.
Umso wichtiger ist es, dass die Politik jetzt wirksame Anreize setzt, damit die Elektrifizierung des Verkehrssektors wieder Fahrt aufnimmt und das volle Potenzial für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gehoben wird:
- Planungssicherheit schaffen durch ambitionierte und verlässliche Fortführung der CO2-Flottengrenzwerte und einen geordneten Übergang der CO2-Bepreisung für Kraftstoffe in den europäischen Emissionshandel;
- Bezahlbare Elektrofahrzeuge in den Massenmarkt bringen und nach Einkommen differenziert fördern – durch Vergünstigungen bei Kauf, Leasing oder Kreditfinanzierung, auch für Gebrauchtwagen;
- Wettbewerb im Markt für öffentliches Laden stärken, Ladeinfrastruktur für E-Lkw fördern, bidirektionales Laden ermöglichen.
Zur Analyse „Effiziente Energiewende“ von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/effiziente-energiewende
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter.