Zum Hauptinhalt gehen
Format
Meldung
Date
23. Juni 2025

Projektstart: Vertrauen in Elektromobilität zurückgewinnen

Wie kann der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland Schwung erhalten? Dieser Frage geht ein neues Projekt von Agora Verkehrswende und der Stiftung Klimaneutralität nach.

Einleitung

Das plötzliche Ende der Subventionen für den Kauf von Elektroautos in Verbindung mit einer erneuten Debatte über E-Fuels und den Ausstieg aus dem Verbrenner-Aus hat im Jahr 2024 zu einem deutlichen Rückgang der Neuzulassungen von vollelektrischen Autos (BEV) geführt. Sowohl bei privaten als auch gewerblichen Autokäufer:innen herrscht Unsicherheit bezüglich der künftigen Politik, der Technologie, der Kostenentwicklung von Pkw sowie der Verfügbarkeit und der Kosten der Ladeinfrastruktur. 

Das Projekt „Regaining Trust“ will durch gezielte Analysen zur Elektromobilität zu besseren politischen Rahmenbedingungen beitragen, die das Vertrauen in diesen Markt wieder stärken. Das Projekt konzentriert sich auf drei Bereiche: den privaten Pkw-Markt, gewerbliche Flotten und Ladepreise. Zum einen soll ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Präferenzen von Autokäufer:innen gewonnen werden, zum anderen die rechtliche Machbarkeit verschiedener Instrumente überprüft werden. Basierend auf den Ergebnissen erarbeiten wir gemeinsam mit einem hochrangig besetzten Beirat wirksame Instrumente und politische Handlungsempfehlungen zur Förderung der E-Mobilität. Das Projekt wird gemeinsam mit der Stiftung Klimaneutralität durchgeführt; das Marktforschungsinstitut innofact und die Kanzlei Becker Büttner Held unterstützen uns.

Für weitere Informationen